Einmal Spulen, bitte

Interview

Wenn man einen Blick in die Firmengeschichte von Johs. Förderer Söhne wirft, dann entsteht das Bild eines Unternehmens, das sogar Kriege überdauert hat und dem es stets gelungen ist, das Portfolio erfolgreich anzupassen. Gegründet 1886 von Johannes Förderer wurden im Laufe der Zeit Stanzteile für Uhren, Drehteile, Antennen für Automobile, Teleskopantennen und schließlich seit 1975 Magnetspulen hergestellt. Dr. Günther Möckesch stieg 2007 als Teilhaber ein und leitet die Firma seit 2011 als alleiniger Geschäftsführer. Er war es auch, der 2008 den Einstieg der Hechinger Gruppe initiierte. „Wir sind der Spezialist für kundenspezifische Magnetsysteme“, erklärt er. „Für kleine und mittlere Serien von bis zu 2 Millionen Stück per Auftrag. Größere Stückzahlen werden dann von Hechinger produziert.“

Zertifizierte Qualität

Insbesondere Magnete als Aktoren für Schaltungen und Regelungen werden von der Firma gemäß den Standarts der TS-Zertifizierung hergestellt. „Ein typisches Beispiel für den Einsatz von Magnetspulen im Auto ist zum Beispiel die temperaturabhängige Regelung einer Ölventilpumpe“, erläutert Dr. Günther Möckesch. Die Kunden stammen zu 80% aus der Autoindustrie, zu 20% aus dem Bereich Heiztechnik und Mobilhydraulik, vor allem für Bau- und Landmaschinen. „Der Bedarf an Magnetspulen, insbesondere im Automobilbereich, ist ungebrochen hoch und wird eher noch zunehmen“, schätzt Dr. Günther Möckesch.

Nah am Kunden

Aber schon jetzt kann sich die Firma mit einem Umsatz von 28 Millionen EUR 2013 bei einer Mitarbeiterzahl von 160 nicht beklagen. Das liegt auch an der hohen Entwicklungskompetenz. Innerhalb der letzten sechs Jahre wurden 80% des Portfolios ausgetauscht, und die Firma genießt einen hervorragenden Ruf bei den überwiegend deutschen Kunden. „Geliefert wird aber überall hin“, fügt Dr. Günther Möckesch hinzu. Deswegen wird das Unternehmen ab 2015 auch in China fertigen. „Das tun wir nicht etwa aus Kostengründen“, versichert Dr. Günther Möckesch. „Sondern nur um den dort produzierenden Kunden nahe zu sein.“ Denn ob nun Deutschland oder China, für ihn hat Qualität oberste Priorität. „Das ist nämlich das beste Marketing.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP