Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20129 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4761 bis 4780

Der Weg in die „Human Cloud“

Mittelständler werden zu Online-Arbeitgebern

Personalvermittler und Printanzeigen waren gestern, heute rekrutieren Unternehmen ihre Fachkräfte direkt über das Internet – und begegnen so notgedrungen dem Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Studie sind die Wachstumsraten für die Online-Arbeitsvergabe enorm hoch. 2013 nutzen Firmen das World Wide Web doppelt so oft für die Suche nach Arbeitskräften wie bisher, sagen Experten voraus. Vor allem Mittelständler haben die Vorteile der Online-Arbeit erkannt.

Konjunkturprognose

Weltuntergang 2013: Der Alptraum des deutschen Mittelstandes

Jammern auf hohem Niveau: Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist deutlich mieser als die Lage. Laut einer Umfrage lassen sich die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zunehmend von der Eurokrise verunsichern, doch wer die nackten Zahlen sieht, stellt fest: Wirklich schlecht geht es ihnen jetzt und in naher Zukunft nicht. Und dennoch malen viele Mittelständler gleich – mehr oder weniger – den wirtschaftlichen Weltuntergang an die Wand.

Exportgeschäfte

Auslandsgeschäfte: Mit Export neue Märkte erschließen

In der heutigen globalisierten Welt boomen Exportgeschäfte, denn viele Unternehmen wollen sich die Umsätze auf anderen Märkten nicht entgehen lassen. Immerhin genießt das Etikett „Made in Germany“ ein großes Ansehen im Ausland, sodass hier oft beträchtliche Zusatzgewinne locken. Doch wer seine Waren oder Dienstleistungen erfolgreich ins Ausland exportieren will, muss allerlei Organisatorisches beachten und viel Arbeit investieren. Dieser Artikel soll als grober Leitfaden dienen und darüber informieren, was Unternehmen bei Exportgeschäften bedenken sollten.

Interview mit Elena Bergmann-Eggeling, CEO der POSpulse GmbH

Stationärer Handel: Den Deckel der Black Box lüften

Wer bei Marktforschung an langweilige Frage- und Antwortspiele via Telefon oder in der Fußgängerzone denkt, kennt die POSpulse GmbH nicht. Mit einem innovativen und spannenden Ansatz analysiert das junge Unternehmen aus Berlin Trends und Kaufverhalten und vor allem den Point-of-Sale (POS) selbst. Mittels ausgefeilter Software und Tausenden von „Spotrn“ sammeln die Trendforscher Informationen, die ihren Kunden wichtige und maßgeschneiderte Informationen zum Konsumverhalten ihrer Zielgruppen geben.

Interview mit Christian Landolt, Geschäftsführer der Fritz Landolt AG

Spezialist in der Nische

In der Schweiz und darüber hinaus ist die Fritz Landolt AG aus Näfels der Hersteller von Vliesstoffen schlechthin. Doch das reicht dem Traditionsunternehmen schon lange nicht mehr. Landolt versteht sich als Spezialist für den temporären Oberflächenschutz, als Lösungsanbieter und Problemlöser, der in der Nische zu Hause ist, Wachstum auf keinen Fall als primäres Ziel betrachtet und dennoch konstant wächst.

Interview mit Ralf Bengel, Weingutsdirektor vom Schloss Vollrads

Von Weinen und Werten

Königin der weißen Rebsorten, Exportschlager und Klassiker, meistangebaute Rebsorte in Deutschland und damit bedeutendster deutscher Wein – der Riesling setzt in vielfacher Hinsicht Standards. Das Weingut Schloss Vollrads baut seit Jahrhunderten Riesling an – auch weil es glaubt, „dass ein hervorragender Riesling in jeder Situation glücklich macht.“

Interview mit Lars Neugebauer, Geschäftsführer der Hüsler Nest Vertriebs GmbH

Für einen guten Schlaf

Pandemie, Existenzängste, Klimawandel: Es gibt viele Gründe, die uns den guten Schlaf rauben, doch das eigene Bett sollte niemals dazu gehören. Das ist jedenfalls die Philosophie der Hüsler Nest AG. Das in der Schweiz von Schlafvisionär Balthasar Hüsler gegründete Unternehmen wird im deutschsprachigen und nordeuropäischen Markt von der Hüsler Nest Vertriebs GmbH vertreten. Wirtschaftsforum sprach mit dessen Geschäftsführer Lars Neugebauer über das Hüsler Schlafkonzept und die Wichtigkeit einer effektiven Nachtruhe.

apetito

apetito investiert in Neubau eines Betriebsrestaurants

Ein Kochtopf gefüllt mit aktuellen Dokumenten diente als Symbol für den Baubeginn eines neuen, nach modernsten Standards geplanten Betriebsrestaurants am apetito Hauptstandort in Rheine. Die apetito Inhaberfamilie Düsterberg, der Aufsichtsrat und Vorstand sowie Vertreter des Planungsbüros kennzeichneten am 28. September 2021 damit den offiziellen Start des Neubaus. Das „EAT“ wird ein moderner Ort für Mitarbeitende und Gäste. Dabei steht „EAT" für mehr als nur das für englische Wort „Essen“ – nämlich für Essen – Arbeiten – Treffen. Rund 20 Millionen Euro investiert die apetito AG in den Bau dieses multifunktionalen Gebäudes. „Vor ziemlich genau 40 Jahren standen mein Vater und Großvater an ähnlicher Stelle wie wir jetzt, um den Bau unseres jetzigen Betriebsrestaurants feierlich zu beginnen“, sagte Robert Düsterberg, Mitglied im Aufsichtsrat der apetito AG. „Auch das EAT wird ein Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen, um zu genießen, zu entspannen und um gemeinsam zu arbeiten und kreativ zu sein.“

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe hat sich das Unternehmen binnen kürzester Zeit eine Vorreiterrolle im großvolumigen Wohnbau erarbeitet – durch radikale Vorfertigung und seriennahes Bauen, kombiniert mit maßgeschneiderter Technik und fundiertem Engineering.

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt. Mit einem breit aufgestellten Markenportfolio, drei klar strukturierten Geschäftsbereichen und starken Lizenzpartnerschaften ist das Unternehmen heute in mehr als 90 Ländern präsent.

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den Brückenbau spezialisiert, will mit seinen 60 Jahren Branchenerfahrung Teil der Lösung sein. Mit welchen Innovationen sich das Unternehmen derzeit beschäftigt und wie es die Marktauswirkungen des Sondervermögens der Bundesregierung bewertet, verriet Geschäftsführer Martin Dickmann im Interview.

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten, liefert die Ooms Producten B.V. eine Vielzahl von Bindemitteln, die exakt auf den Verwendungszweck des Bitumens zugeschnitten sind. Höchste Qualität und umfassende Erfahrung in der Produktion kennzeichnen die Produkte des Unternehmens aus dem niederländischen Medemblik.

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die die Covid-19-Pandemie mit sich brachte, bleibt die Branche lebendig. Nicole Stein, Geschäftsführerin des Unternehmens, betont: „Messen sind nach wie vor das zweitwichtigste Marketingtool für Unternehmen nach der eigenen Homepage.“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen spielen, verriet Geschäftsführer Wolfgang Schaffer im Interview mit Wirtschaftsforum.

TOP