Pionier und Weltmarktführer

Diese Einstellung entspricht der Philosophie von Kemppi, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht und sich die Technik dem Anwender anzupassen hat. So können Änderungen an der Software der modernen Schweißautomaten sowohl vom Hersteller per Datenfernübertragung, wie auch vom Anwender vorgenommen werden.

Dieser 2009 vorgestellten Neuheit folgte 2010 eine neue Generation tragbarer Schweißgeräte mit dem Namen Minarc Evo, und auch 2011 sind wieder Innovationen zu erwarten. Grundsätzlich deckt Kemppi alle schweißtechnischen Wünsche der Kunden ab: Dies gilt für MIG/MAG-Schweißen ebenso wie für WIG-Schweißen, MMA-Schweißen, Schweißautomatisierung sowie Zubehör und Serviceleistungen.

„Kemppi war eines der ersten Unternehmen der Schweißtechnik, das an Nachhaltigkeit gedacht und sich für Umweltschutz engagiert hat.“ Jörg FaberGeschäftsführer

Seit 26 Jahren in Deutschland

1949 gründete der Finne Martin Kemppi sein Unternehmen, das in den folgenden Jahrzehnten immer wieder auf sich aufmerksam machte. So führte die Firma vor mehr als 30 Jahren die Halbleitertechnik bei Schweißgeräten ein und brachte 1993 mit "Kemppi Pro" das erste digitale Schweißgerät auf den Markt. Die deutsche Vertriebsniederlassung existiert seit 26 Jahren und ist für Vertrieb, Anwendungen und Kundenservice in Deutschland und Österreich zuständig.

Heute arbeiten am Standort in Butzbach 15 Beschäftigte. Ansonsten ist Kemppi mit 13 Verkaufsniederlassungen sowie Verkaufsbüros und Generalimporteuren in mehr als 70 Ländern präsent. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über rund 1.000 Fachhändler, neben einzelnen Segmenten, die direkt betreut werden.Wichtigste Messen sind die Essener "Schweißen & Schneiden", die "Euroblech" in Hannover und die Stuttgarter "Schweisstec".

Die Schweißtechnik von Kemppi ist in vielen Branchen gefragt: Werften und Offshore, Transport und Logistik, Automobilindustrie, Hoch- und Tiefbau, Anlagenbau, Öl- und Gasindustrie, Metallverarbeitung sowie Spezialanwendungen.

Früh an die Umwelt gedacht

"Kemppi war eines der ersten Unternehmen der Schweißtechnik, das an Nachhaltigkeit gedacht und sich für Umweltschutz engagiert hat", hebt Jörg Faber hervor, Geschäftsführer der Kemppi GmbH. Weitere Erfolgsfaktoren sind die ausgeprägte Unternehmenskultur, die Stärken eines Familienbetriebes, Investitionen und Modernisierungen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten - sowie die Fertigung nahezu aller Produkte am Stammsitz in der Nähe von Helsinki.

Um weiter eine Vorreiterrolle in der Branche zu spielen, will Kemppi seine Kunden künftig noch intensiver beraten, die eigene Organisation noch effizienter gestalten und klare Wachstumsfelder festlegen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Spannendes aus der Region Wetteraukreis

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Ideen für Werkzeuge

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

TOP