Sie spielen mit dem Gedanken, sich auf einen Job im Einkauf eines Unternehmens zu bewerben? Dann sollten Sie wissen, was bei einer solchen Tätigkeit auf Sie zukommt. Dass das Aufgabengebiet in einer Firma deutlich komplexer ist als den Einkauf für einen Mehrpersonenhaushalt zu organisieren, dürfte jedem klar sein. Doch welche Aufgaben hat die Einkaufsabteilung eines Unternehmens im Einzelnen? Wir haben die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Einkaufs zusammengefasst.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19320 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4841 bis 4860

Die Schweiz ist ein sehr beliebtes Auswanderungsziel, lockt mit hohen Löhnen, wunderschönen Landschaften und kultureller Vielfalt. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, die Schweiz als ihre neue Heimat zu wählen, können diese Fakten Ihnen weiterhelfen.

Spätestens bei Ihrer ersten Steuererklärung als (frisch gebackener) Elternteil stolpern Sie über den Begriff „Kinderfreibetrag“. Dahinter verstecken sich nicht nur bürokratische Richtlinien, sondern auch die Möglichkeit, Steuern einzusparen. Wir informieren Sie über alles Wissenswerte rund um das Thema Kinderfreibetrag.

Es ist noch nicht lange her, da galten Überstunden und lange Arbeitstage als Statussymbol für das Engagement im Job. Doch die Zeiten haben sich geändert und bei vielen ist der Wunsch erwachsen, die Arbeitszeit zu verkürzen. Aber geht das so einfach? Was hält der Arbeitgeber davon? Und darf dieser von sich aus ebenfalls eine Arbeitszeitverkürzung durchsetzen?

Wachstum hält seit Jahren an
Wirtschaftlich ist der Mobilfunk ein echtes Erfolgsmodell für die Bundesrepublik Deutschland und das nun schon seit vielen Jahren. Es gibt wenige Branche, die ein so kontinuierliches Wachstum verzeichnen, wie es beim Mobilfunk der Fall ist. Zu Recht wird er heute als eine der deutschen Wachstumsbranchen bezeichnet. Daran dürfte sich auch in den kommenden Jahren nicht viel ändern, denn gerade der weiterhin boomende Smartphone-Markt beschert der Branche Auftrieb und sorgt für vollkommen neue Impulse.
Lassen Sie sich auch von Kritik nicht unterkriegen. Sehen Sie Kritik als Chance. Konstruktive Kritik ist wichtig, um an Aufgaben zu wachsen und sie beim nächsten Mal besser auszuführen. Wenn Kritik konstruktiv geäußert wird, verschließen Sie sich nicht und nehmen Sie die Tipps an.
Fehler passieren, das ist normal und jeder von uns macht sie. Aus Fehlern können Sie lernen und daraus gestärkt hervorgehen. Erwarten Sie nicht von sich selbst, das Ziel beim ersten Mal zu 100% zu erreichen. Das setzt Sie nur unnütz unter Druck. Lassen Sie sich nicht von Fehlern oder anderen Kollegen, die Ihnen die Zielerreichung nicht zutrauen, verunsichern. Hören Sie auf sich und glauben Sie an Ihre Talente.
Ist das Ziel, das Sie verfolgen, Ihr eigenes Ziel oder ein Ziel, das Ihnen vorgegeben wurde? Sollte Ihnen Ihr Chef Ziele vorsetzen, die nahezu unerreichbar sind, suchen Sie das Gespräch mit ihm und versuchen Sie gemeinsam die Ziele so zu definieren, dass Sie das Gefühl haben, es umsetzen zu können. Anderenfalls schwindet die Motivation.
Wenn Sie kein konkretes Ziel festgelegt haben, dann wissen Sie auch nicht, was Sie eigentlich erreichen wollen. Fragen Sie sich daher: Was ist mein Ziel? Wichtig ist, dass Ihr Ziel zu Ihren Werten, Vorstellungen und Ihrer Arbeitseinstellung passt und erreichbar ist. Nur dann sind Sie auch bereit, für die Zielerreichung alles zu geben.

Wer kennt dieses Gefühl nicht? Sie fangen mit einem Projekt oder einer Aufgabe an und merken schnell, dass die Motivation schwindet. Sie ziehen das Projekt nicht zu Ende durch und arbeiten nicht mehr konsequent daran. Das muss nicht sein. Wir haben 7 effektive Tipps zusammengefasst, um dranzubleiben und mit Durchhaltevermögen das Ziel zu erreichen.
Sobald eine Woche vergangen ist, in der Sie intensiv am Projekt gearbeitet haben, reflektieren Sie Ihre Woche und Erfolge. Fragen Sie sich: Was konnte ich erreichen? Wie weit bin ich vorangekommen? Was muss ich als nächstes erledigen? Feiern Sie Ihre Teilerfolge, bleiben Sie dran und schon kehrt die Motivation von ganz alleine zurück.

Ein Logistik-Spezialist für besondere Ladungen und Anforderungen
27.09.2019
Internationale Logistik steht für weit mehr als ‘nur’ die reine Transportdienstleistung von A nach B. In einer globalisierten Welt werden beständige Versorgungsketten sowie einzelne Projekte mithilfe moderner Technik, Informationstechnologie und einer globalen Vernetzung organisiert und gemanagt. Logistik ist die stetige Herausforderung, individuelle und wettbewerbsfähige Lösungen für ebenso individuelle Ladungen und Anforderungen zu erarbeiten, diese ständig zu optimieren und zuverlässig umzusetzen. Handelt es sich dann noch um den Transport spezieller Ladungen wie Explosivstoffe, sonstige Gefahrgüter beziehungsweise genehmigungspflichtige Ladungen oder wertvolle Kunst- und Ausstellungsprojekte, ist neben der genannten Fachkenntnis ein besonderes Fingerspitzengefühl und Umsicht gefragt, um den rechtlichen und speditionellen Anforderungen dieser Ladungen gerecht zu werden. Auf diesem Gebiet ist das norddeutsche Unternehmen netcon int. GmbH mit seinen beiden Unternehmensbereichen ‘DG-Industrial’ und ‘Fine Art Logistics’ zu Hause.

SCHREIBSTATT: warum Handschrift Unternehmen anspricht
02.09.2019
In einer immer digitaleren Welt hat sich ein Unternehmen zurück zu den Wurzeln begeben: Die SCHREIBSTATT aus Berlin verfasst Briefe, Einladungen, Adressen und vieles mehr in unterschiedlichen Schriftarten. So können Unternehmen ihren Kunden individuelle und personalisierte Nachrichten senden, die zudem im Vergleich zur E-Mail mit einer höheren Wahrscheinlichkeit gelesen werden. Wir haben von Gründer und Geschäftsführer Thorsten Petzold erfahren, welche Emotionen ein handgeschriebener Brief auslöst und warum wir auch in Zukunft auf die Handschrift angewiesen sind.

Seehotel Bader – individuell und nachhaltig
23.08.2019
In idyllischer Lage im rheinland-pfälzischen Bobenheim-Roxheim und direkt am malerischen Roxheimer Altrhein befindet sich die Seehotel Bader GmbH & Co. KG. Mit viel Liebe und einer ordentlichen Portion Frauenpower hat Anteilseignerin Sandra Bader hier gemeinsam mit ihrer Mutter Roswitha und ihrer Schwester Claudia einen Ort der Erholung für Urlauber geschaffen, die sich gerne außerhalb des Mainstreams bewegen. Die Bedürfnisse des Gastes und die Nachhaltigkeit des Angebots stehen für das Trio klar im Fokus.