Geschützte Spezialität

Interview

Gerhard Kopf hat produzierenden Kollegen der Region einiges voraus: nämlich ein einzigartiges Produkt. Die Schwarzwälder Kirschtorte kann überall herkommen, die Kuckucksuhr theoretisch auch an der Nordsee gefertigt werden, doch der Schwarzwälder Schinken darf als Original nur aus dem Schwarzwald stammen.

"Wir sind einer von nur sieben Großbetrieben, die Original Schwarzwälder Schinken produzieren", erklärt Gerhard Kopf, der geschäftsführende Gesellschafter der Bösinger Fleischwaren GmbH.

Markenzeichen Herkunftsbezeichnung

Bei Gerhard Kopfs Unternehmen ist nicht nur der Produktname geografisch geschützt. Auch der Firmenname ist geografisches Programm: Die Bösinger Fleischwaren GmbH liegt in Bösingen bei Rottweil zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb.

Beste Voraussetzungen also, die große kulinarische Tradition der Region aufzunehmen, zu pflegen und zu bewahren. Der Schwarzwälder Schinken nämlich ist nicht nur durch seine Herkunft aus einer bestimmten Region definiert, sondern wird auch durch das traditionelle Herstellungsverfahren zur Spezialität.

Das charakteristische Aussehen und den typischen Geschmack erhält das Produkt in mehreren Arbeitsschritten: Der Rohschinken wird zunächst gepökelt und dann mit Knoblauch, Koriander, Wacholder und Pfeffer gewürzt. Geräuchert wird über Tannen- und Fichtenholz, wodurch der Schwarzwälder Schinken seine einzigartige schwarzbraune Schwarte erhält.

Traditionsreiches Familienunternehmen

Auf ähnliche Weise wird auch der Schwarzwälder Speck hergestellt, der am Anfang der Geschichte von Bösinger Fleischwaren GmbH stand. Die Gründung des Unternehmens erfolgte vor 50 Jahren: Damals rief Josef Kopf, Vater des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters, die Firma ins Leben, die zu dieser Zeit selbst Schlachtungen vornahm und Fleisch und Speck anbot.

Der Schwarzwälder Schinken kam erst 1981 mit der Fusion zweier Unternehmen ins Sortiment. Anfang der 1980er nämlich starb Gerhard Kopfs Onkel Hermann, in dessen Firma der Schwarzwälder Schinken produziert wurde. "Das Angebot dieses Unternehmens passte sehr gut zu unserem Sortiment", erinnert sich Gerhard Kopf an den familiären Zusammenschluss.

Haltbare Exportschlager

Heute produziert die Bösinger Fleischwaren GmbH rund 30 t Wurst- und Fleischwaren pro Tag. Die eigene Schlachtung hat das Unternehmen mit den Jahren eingestellt und sich auf die Wurstund Fleischproduktion konzentriert. Schwarzwälder Spezialitäten sind das Aushängeschild des erfolgreichen Mittelständlers geworden. Den typischen Schinken der Region gibt es zum Beispiel in Stücken von bis zu 5 kg, die ohne Kühlung bis zu 120 Tage haltbar sind.

Neben dem Schwarzwälder Schinken gehören aber auch Produkte wie die typischen frischen und geräucherten Würste der Region zum Sortiment, von denen die sogenannten Pfefferbeißer besonders beliebt sind. Ebenfalls regionale Spitzenprodukte: die Kirschwassersalami sowie die verschiedenen gekochten Schinken der Bösinger Fleischwaren GmbH. Inzwischen sind die Schwarzwälder Köstlichkeiten übrigens auch weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und gefragt:

Der Export der Bösinger Fleischwaren GmbH hat derzeit einen Anteil von 15 Prozent am Gesamtumsatz von zuletzt 35 Millionen EUR. Den original Schwarzwälder Schinken verkauft das Unternehmen außer im deutschsprachigen Raum jeweils über einen Generalimporteur auch nach Ungarn, Dänemark, Belgien, Frankreich, Slowenien und Polen.

„Wir sind einer von nur
sieben Großbetrieben, die
Original Schwarzwälder
Schinken produzieren.“ Gerhard Kopf geschäftsführender Gesellschafter

Weiter auf Wachstum eingestellt

Grundsätzlich werden die Produkte des Unternehmens unter dem eigenen Markennamen 'Bösinger' oder unter den Eigenmarken von Handelsketten vertrieben. Und um die zu erreichen, strebt Gerhard Kopf einen deutlichen Ausbau der Beziehungen zu den Absatzmärkten an: "Unser Ziel ist es, alle Ketten und Discounter im Lebensmitteleinzelhandel zu erreichen", erklärt der Geschäftsführer.

Die Chancen, die ehrgeizigen Ziele in die Tat umsetzen zu können, stehen für Gerhard Kopfs Unternehmen gut. Zum einen erlebt die Bösinger Fleischwaren GmbH bereits heute eine stetig wachsende Tendenz in der Geschäftsentwicklung, zum andern kann Gerhard Kopf auf einen verlässlichen Erfolgsfaktor verweisen:

"Wir sind in der glücklichen Lage, ein geschütztes Spezialitätenprodukt anbieten zu können. Dadurch werden wir auch weiterhin wachsen können", erklärt er. Für das Auslandsgeschäft jedenfalls hat Gerhard Kopf die Zielvorgaben schon formuliert: Der Export soll innerhalb der kommenden fünf Jahre auf 25 Prozent des Umsatzvolumens anwachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP