Sieben Krisenjahre liegen hinter Griechenland. Von 2008 bis 2015 hat das Land Federn lassen müssen. Betrachtet man die makroökonomischen Daten Griechenlands - und die der Eurozone - zu Beginn dieser Krise und vergleicht sie mit denen des Jahres 2015, so lässt sich für diesen Zeitraum ein dramatischer Zusammenbruch der griechischen Volkswirtschaft feststellen. Ist nun, nach sieben dunklen Jahren, endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen?
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20129 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4721 bis 4740
Griechenlands 7 dunkle Jahre in der Eurozone - eine Bilanz
„Weg von der Objektfixierung - hin zum Erlebnishunger“
28.03.2013
Ob eine Uhr wasserdicht ist oder die Zeit auf eine Hundertstelsekunde genau stoppen kann, ist für Uhrenkäufer heutzutage weniger von Bedeutung. Weg von der Objektfixierung hin zur erlebnishungrigen Gesellschaft, so beschreiben Dr. Philipp Sandner und Maximilian Feldmeier im Gespräch mit Wirtschaftsforum.de die Trendwende im Luxusuhren-Markt. Sie sind die Autoren einer neuen Studie der Munich Innovation Group zum Patentverhalten in diesem Segment.
Meister und Bachelor bald auf Augenhöhe
Sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung wie auch in der tatsächlichen Anerkennung klafft ein großes Gefälle. Eine akademische Ausbildung zählt hierzulande mehr als ein Berufsabschluss. Doch das soll sich ändern. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die geplante Gleichstellung von Meistern und Technikern mit Bachelorabsolventen.
DISS-CO ist ein innovatives Legal-Tech Unternehmen aus Hamburg. Wir bieten eine sichere Blockchain-basierte und einfach zu implementierende Software (Smart Integrity Platform) zur Umsetzung der Anforderungen gemäß der EU Whistleblowing Direktive respektive des Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland. Die Plattform ist anpassbar und kann als Beschwerdemanagementsystem zur Erfüllung der…
Die globalen Verwerfungen der letzten Jahre haben selbstverständlich auch vor der Logistikbranche nicht Halt gemacht. Die Coronakrise, danach der Russlandkrieg und jetzt auch die anhaltende Inflationsphase haben viele Sektoren in der Welt stark unter Druck gesetzt, auf der anderen Seite aber auch Innovationen und Investitionen gefördert, die ansonsten mitunter später getätigt worden wären. Die Logistikbranche ist ein klassisches Beispiel dafür. Denn kaum eine andere Branche war in den letzten Jahren so gefordert und auch von so vielen Veränderungen geprägt wie der weltweite Transportsektor.
Grenzenlos gut, sommers wie winters
Skifans können es kaum abwarten, bis die Saison beginnt. Nach zwei von Corona geprägten Wintern blickt man hoffnungsvoll nach vorn – trotz Energiekrise, COVID, Fachkräftemangel, schwachem Euro und anziehender Inflation. Das bestätigt unter anderem Thomas Küng, CEO der Lenzerheide Bergbahnen AG. Bereits das letzte Jahr ging als Rekordjahr in die Bücher ein. Die Erwartungen sind entsprechend hoch.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihre Website konzentriert sich auf Inhalte, Struktur und Technik. Sie ist eines der Kernstücke einer jeden Optimierung, da sie einen direkten Einfluss auf die Platzierung Ihrer Webseite innerhalb bekannter Suchmaschinen hat. https://www.seo-kueche.de/leistungen/seo/
Weil es zunehmend schwieriger wird, vor allem jüngere Zielgruppen über klassische Medien zu erreichen. Social Media findet auf dem Smartphone statt! Der Medienwandel schreitet immer weiter voran – verlieren Sie nicht den Anschluss und nutzen Sie die Möglichkeiten von Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter & Co. https://www.seo-kueche.de/leistungen/social-media-marketing/
Frühzeitig die Unternehmensnachfolge regeln - mit Hilfe eines Steuerberaters
Eine selbst aufgebaute Firma oder ein Familienunternehmen seit Generationen stellen für den Inhaber ein Lebenswerk dar. Dieses irgendwann aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen abzugeben, fällt vielen verständlicherweise schwer. Trotzdem sollte man frühzeitig beginnen, über eine Nachfolgeregelung nachzudenken, damit die Existenz des Unternehmens auch für die Zukunft gesichert wird. Gehen Sie daher baldmöglichst den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt zu einem Steuerberater auf, der sich auf Unternehmensnachfolge spezialisiert hat. Dieser wird gemeinsam mit Ihnen und mit Hilfe seines Netzwerkes aus Juristen und Spezialisten die gesamte Nachfolgeregelung in die Wege leiten, begleiten und abwickeln. Die wichtigsten Themen, die dabei zu beachten sind, haben wir hier zusammengestellt.
Vom Suchen und Finden
02.12.2021
Angespannt war die Lage seit längerem, inzwischen ist sie Experten zufolge dramatisch. Vor allem die Gastronomie, aber auch das Handwerk und viele andere Branchen klagen über fehlende Mitarbeiter. Die Actief Jobmade GmbH aus Linz kann diese Entwicklung nur bestätigen. Das Personaldienstleistungsunternehmen sieht eine extrem hohe Nachfrage am Markt – und tut alles, um diese schnell und professionell zu bedienen.
"Unsere Marke ist älter als Italien"
15.12.2021
Kaum ein Land wird so für seine Küche bewundert wie Italien. Das dürfte auch an den besonders hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen liegen, die von dort in alle Welt exportiert werden: unter anderem Tomaten der Marke Cirio, die zum Portfolio der Conserve-Italia-Gruppe gehört. Wirtschaftsforum sprach mit dem Geschäftsführer ihres deutschen Tochterunternehmens über den außergewöhnlichen Geschmack seiner Produkte und die genossenschaftliche Struktur seiner Firmengruppe.
Die richtige Immobilie finden
15.12.2021
Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch. Bei anhaltend niedrigen Zinsen gibt es nur wenige andere Anlagemöglichkeiten, die eine ähnlich hohe Rendite mit einem so geringen Risiko verbinden. Zudem bietet der Sektor je nach Segment eine große Vielfalt an Anlagemöglichkeiten. Die inhabergeführte Schürrer & Fleischer GmbH & Co. KG aus dem südwestdeutschen Bruchsal hilft Anlegern jeder Größe dabei, die richtige Immobilie für ihre Bedürfnisse zu finden.
Kohle- oder Gas-Umlage? Nein, danke!
Als ob die Umlage zur Förderung von erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) noch nicht reichen würde. Müssen wir uns jetzt auch noch auf eine Gas- und Kohle-Umlage einstellen? Denn nichts anderes wollen die Betreiber von Kohle- und Gaskraftwerken erreichen. Subventionen für Gewinneinbußen, die angeblich durch die Energiewende entstanden sind. Eine Art solidarische Prämie für die vermeintlichen „Loser“ der Energiewende also.
So viel verdienen Deutschlands Chefs
Deutsche Geschäftsführer sind in der Regel männlich, 50 Jahre alt und verdienen im Durchschnitt 137.600 Euro pro Jahr. Das geht aus einer Studie hervor, für die mehr als 3.300 GmbH-Geschäftsführer aus verschiedenen Branchen unter anderem Auskunft über ihr Festgehalt und Bonuszahlungen gegeben haben. Die Studie zeigt, wie viel in welcher Branche durchschnittlich verdient wird.
Anuga - Aus zehn mach eins
Streng genommen ist die Anuga nicht eine Messe, sondern vereint zehn Fachmessen für unterschiedliche Lebensmittelkategorien: Feinkost, Gourmet & Grundnahrungsmittel, Getränke, Gekühlte & frische Lebensmittel, Fleisch & Wurst, Tiefkühlkost & Eiscreme, Milch- & Molkereiprodukte, Brot, Backwaren & Heißgetränke, Bio-Produkte, Technik, Lebensmittel und Ausstattungen für Gastronomie/Außer Haus sowie Technik und Dienstleistungen für den Handel.
Mit dem Eintrag Ihres Unternehmens profitieren Sie von der suchmaschinenoptimierten Darstellung Ihrer Inhalte, erhöhen Ihre Reichweite sowie Sichtbarkeit im Internet. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, neben Ihrer Unternehmensdaten, auch Ihre Produkte direkt auf wirtschaftsforum.de zu präsentieren.
„Ich möchte für uns als Firma die Ernährungswende erreichen!“
Wenn bei der Bauck GmbH von Tradition die Rede ist, dann geht es um einen Zeitraum von gut 90 Jahren. Es gibt viele Unternehmen, die älter sind. Besonders ist jedoch, dass Bauck in diesen 90 Jahren konsequent biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben hat. Lange bevor Bio zum Trend wurde, hat sich der Familienbetrieb der Erzeugung gesunder Lebensmittel verschrieben und zählt heute zu den führenden Anbietern von Produkten aus biologisch angebautem Getreide.
Stahlblech nach Maß
Das Wort ʻmaßgeschneidertʼ, passt wahrhaftig präzise, wo es auf die Produkte der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH angewendet wird: Das Unternehmen mit Sitz in Sarstedt bei Hildesheim bietet seinen Kunden Stahlblechzuschnitte in der individuell gewünschten Größe an und punktet dabei mit Schnelligkeit, Flexibilität und dem Eingehen auf die Bedürfnisse seiner Kunden. Nun geht das Familienunternehmen mit der 2. Generation in die nächste Runde.