GEA steigert operative EBITDA-Marge auf 11,5 Prozent

GEA steigert operative EBITDA-Marge auf 11,5 Prozent

Düsseldorf, 28. Juli 2014 – Die GEA hat das zweite Quartal 2014 positiv abgeschlossen. Insbesondere die Segmente GEA Farm Technologies und GEA Refrigeration Technologies haben sich erfreulich entwickelt. Der Auftragseingang des Unternehmens lag mit 1.170 Mio. EUR währungsbereinigt wieder fast auf dem historischen Rekordniveau des Vorjahresquartals. Damit lag der Auftragseingang der GEA im oberen Bereich der Erwartungen.

Im abgelaufenen Quartal legte der Umsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche der GEA mit 1.118 Mio. EUR (Vorjahr 1.065 Mio. EUR) um 5,0 Prozent zu. Die Entwicklung der Wechselkurse hat den Umsatz mit 3,0 Prozent belastet. Im ersten Halbjahr wurde ein Umsatz von 2.068 Mio. EUR (Vorjahr 1.989 Mio. EUR) erzielt. Dies entspricht einem organischen Wachstum von 7,0 Prozent.

Das operative EBITDA des Konzerns stieg im zweiten Quartal auf 128 Mio. EUR. Es lag damit um 10 Mio. EUR bzw. 8,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Die operative EBITDA-Marge wurde auf 11,5 Prozent vom Umsatz weiter verbessert. Im ersten Halbjahr hat das Unternehmen das operative EBITDA um 22 Mio. EUR auf 213 Mio. EUR gesteigert. Die operative EBITDA-Marge lag mit 10,3 Prozent um 71 Basispunkte über dem Vorjahreswert.

Das Konzernergebnis belief sich im zweiten Quartal auf 81 Mio. EUR, was einer Steigerung um 7,2 Prozent zum Vorjahr entspricht. Das Ergebnis je Aktie betrug für diesen Zeitraum 0,42 EUR nach 0,39 EUR im Vorjahr.

„Die GEA hat in 2014 das bisher höchste operative EBITDA für ein erstes Halbjahr erzielt. Das gilt vor allem auch für die entsprechende Marge von 10,3 Prozent. Besonders positiv war die operative Verbesserung der Margen unserer Segmente GEA Farm Technologies und GEA Refrigeration Technologies. Daneben freut es uns, dass Moody´s unsere Bonitätsnote von Baa3 auf Baa2 mit stabilem Ausblick angehoben hat. Der wesentliche Grund dafür liegt in unserem verbesserten Risikoprofil aufgrund der strategischen Neuausrichtung auf die stabilere Nahrungsmittelindustrie”, so Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.

Unter der Voraussetzung, dass es zu keiner unerwarteten Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums kommt, bestätigt die GEA den bisher gegebenen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung in 2014.

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP