Auf das Image geschneidert

Interview

BRUNS + DEBRAY ist eine Firma, die in einem ständig wachsenden Markt operiert. „Die Unternehmen stellen vermehrt fest, dass schick und modisch gekleidete Mitarbeiter eine gute Werbemaßnahme für das Unternehmen selbst sind“, observiert der Geschäftsführer Guido Hilke. „In Deutschland sind wir jedoch in dieser Hinsicht noch nicht so weit wie die skandinavischen Länder oder auch die Niederlande. Es gibt daher noch viel Potenzial.“

Umfassender Service

Von der Größe her ist BRUNS + DEBRAY im Mittelfeld der Branche, sticht aber durch die Spezialisierung auf individuelle Imagebekleidung heraus.

 

„Wir produzieren auch kleine Stückzahlen individuell“, fügt Guido Hilke hinzu. „Und das ausschließlich in Europa. Hinzu kommen Lagerhaltung, Lagerüberwachung und weitere Services, die wir auf Wunsch anbieten.“

Vom Lehrling zum Chef

Guido Hilke hat einst 1989 als Lehrling in der 1925 gegründeten Firma begonnen. Nur elf Jahre später übernahm er gemeinsam mit Jana Giesche die Geschäftsführung.

Seit 2009 besitzen beide Anteile an der Firma, die mit 17 Mitarbeitern einen Umsatz von um die vier Millionen EUR generiert.

„Die Mehrzahl der Kunden hat keine konkreten Vorstellungen“, meint Guido Hilke. „Deshalb entwerfen wir auch selbst ganz individuelle Vorschläge.“

„Wir produzieren dee Unternehmen Berufsbekleidung auf den Leib.“ Guido Hilke Geschäftsführer

Flexible Strukturen

Da BRUNS + DEBRAY ein mittelständisches Unternehmen ist, sind die Verantwortlichen direkt ansprechbar und fähig, schnelle Entscheidungen zu treffen. Guido Hilke legt zudem großen Wert darauf, seinen Kunden immer gerecht zu werden.

„Unser intuitives Verständnis für den Kunden ist sicherlich einer der Faktoren für den Erfolg von BRUNS + DEBRAY.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP