Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4661 bis 4680

Interview mit Michael Huthmacher, CEO der CEMproof Group GmbH

Bei uns ist alles ganz dicht

Nichts ist schlimmer am Bau als Undichtigkeiten. Ganz gleich, ob zwischen Bauhülle und Dach, auf Flächen oder in den Fugen, das Eindringen von Wasser kann für jede Bausubstanz den Anfang vom Ende bedeuten. Die CEMproof Group GmbH aus Herrenberg bietet hier ganzheitliche innovative und umweltfreundliche Systemlösungen an. Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen internationales Wachstum auf der Basis zukunftsweisender Entwicklungen auf die Fahnen geschrieben.

Interview mit Dr. Jörg Rathenow, Geschäftsführer der EPOWIT Bautechnik GmbH

Beschichtung für technisch anspruchsvolle Flächen

Zukunftstechnologien wie die Elektromobilität oder alle Themen rund um die Digitalisierung stellen auch erhöhte Anforderungen an die Produktionsräume. Technisch anspruchsvolle Beschichtungen können die Produktionsbedingungen positiv beeinflussen und außerdem die Lebensdauer von Bauwerken maßgeblich verlängern. Die EPOWIT Bautechnik GmbH mit Hauptsitz in Eichenzell ist Experte auf dem Gebiet der professionellen Beschichtungstechnik. Geschäftsführer Dr. Jörg Rathenow erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum, warum sich EPOWIT zu Recht als Innovationsführer der Branche bezeichnen kann.

Interview mit Dipl.-Ing. Volker Kay Müller, Geschäftsführer und Gesellschafter der DELTA-Fluid Industrietechnik GmbH

Mit Erfolg im Flow

Die fluidtechnische Antriebstechnik spielt seit Jahren eine große Rolle in der Antriebstechnik. Die DELTA-Fluid Industrietechnik GmbH aus Braunschweig verfügt über großes Know-how auf diesem Gebiet und hat sich als Spezialist in der Branche etabliert, mit einem breiten Leistungsangebot vom Handelsartikel bis zur hauseigenen Produktlinie sowie vom Engineering bis zur Inbetriebnahme. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer und Gesellschafter Volker Kay Müller über die Erfolgsgeschichte des Unternehmens und die Erwartungen für die Zukunft.

Erhalt der Konkurrenzfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung

Seit Beginn der 1990er Jahre befinden wir uns im Zeitalter der Digitalisierung und wir sind noch immer mittendrin. Die Entwicklung in diesem Bereich schreitet weiterhin rasant voran. Dazu leben wir in einer derart schnelllebigen Zeit wie nie zuvor. Heute gibt es viele Menschen, die schneller, weiter oder besser als andere sein möchten – ihre Zahl nimmt weiter zu, sowohl im Berufs- und Privatleben als auch der Politik. Das bedeutet für Unternehmen stetige neue Herausforderungen, die angenommen werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Bad Homburg, 27.04.2022

Geoökonomische Zeitenwende: Zerlegung der Weltwirtschaft hat begonnen

Die Weltwirtschaft ist in eine neue Phase der strategischen Entkopplung eingetreten. Das bisherige System einer eng verflochtenen und kooperativen internationalen Zusammenarbeit wird von einem Umfeld verschärfter geopolitischer Konfrontation abgelöst. Auf absehbare Zeit ist mit einer Zunahme ernster Großmacht- und Systemkonflikte zu rechnen, die auch vor militärischer Eskalation nicht halt machen. Dies sind zentrale Aussagen einer aktuellen Analyse, die Prof. Sebastian Heilmann, anerkannter China-Experte und Inhaber des Lehrstuhls für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, für das FERI Cognitive Finance Institute verfasst hat. „Der Ukraine-Krieg setzt ein Fanal für eine harte geoökonomische Zeitenwende, deren Konturen aber bereits seit geraumer Zeit zu erkennen waren. Im neuen Szenario globaler Systemkonflikte müssen sich Unternehmer und Investoren auf einschneidende Veränderungen einstellen“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute.

Interview mit Hans-Heiko Hünemeyer, geschäftsführender Gesellschafter der Haus Schaeben GmbH & Co. KG

Kosmetik, die wirkt

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen stark gefordert, ihre wirtschaftliche Solidität, vor allem aber auch ihre unternehmerischen Stärken und ihre Innovationskraft. Die Unternehmerfamilie, die bereits für den Erfolg der bekannten Kosmetik- und Gesundheitsmarke Haus Schaebens verantwortlich zeichnet, hat die Pandemiezeit genutzt und ihr Entwicklungspotenzial voll entfaltet, mit einem konsequenten Fokus auf die Bedürfnisse der Konsumenten.

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH

Die neue Art von Automat

Bio-Eier, Bärlauch-Pesto, Schokoladenkuchen im Glas, süß-saurer Obstsalat, frisch belegte Lachsbrötchen, Naturjoghurt, Weissburgunder, Wildsalami, Quittengelee, regionale Schokolade, Rapshonig vom Imker – bei diesem hochwertigen Sortiment an ein gut sortiertes Feinkostgeschäft zu denken, liegt nahe. Ist aber falsch. Angeboten werden die regionalen Köstlichkeiten im Automaten. Genauer gesagt in Regiomaten der Stüwer GmbH, einer Automaten-Manufaktur aus Heroldstatt.

Die Besetzung der Unternehmensspitze auf dem Weg in die Elektromobilität

Wer Gutes finden will, muss richtig suchen

Die Automobilbranche wird sich grundlegend wandeln – das ist keine These, sondern Tatsache. Erst vor wenigen Monaten trafen sich über 100 entscheidende internationale Größen zur Klimakonferenz in Glasgow, darunter auch Autohersteller wie Mercedes, Ford und Volvo. Gemeinsam beschlossen sie, dass bis 2040 der Autoverkehr emissionsfrei wird. Die EU-Kommission ging mit der Überlegung insofern noch weiter, als dass keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 mehr verkauft werden dürfen.

Interview mit Dipl.-Ing. Jürgen Röders, Geschäftsführer der Röders GmbH

Nachhaltige Präzision

Als Jasper Röders 1814 eine kleine Zinngießerei eröffnete, um die einfache Bevölkerung der Region mit Zinngeschirr zu versorgen, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für ein global agierendes Unternehmen legte, das über 200 Jahre später ein international anerkannter Partner für den Blasformen- und Maschinenbau sein würde. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Röders, der die sechste Familiengeneration repräsentiert, über aktuelle Themen des Unternehmens und Pläne für die kommenden Jahre.

Innovativer Mittelstand: Mit interaktiven Displays erfolgreich an die New Yorker Börse

Mittelständische Unternehmen sind die wichtigste Stütze der Wirtschaft, denn sie entwickeln oft innovative und für verschiedenste Branchen nutzbare Produkte oder Dienstleistungen. Dadurch erarbeiten sie sich eine führende Stellung und selbst der Gang an die Börse ist ein realistisches Ziel. Die in Nürnberg ansässige VIA Optronics AG ist ein solches mittelständisches Unternehmen, welches seit September 2020 an der NYSE gelistet ist.

Interview mit Alexander Rohlmann, Geschäftsführer, und Tobias Haneklaus, Geschäftsführer Garten- und Landschaftsgestaltung Lonnemann GmbH & Co. KG

Erfolg wächst doch auf den Bäumen

Gärten sind wie gute, alte Freunde. Sie können trösten, beglücken, versöhnen, begeistern. Mit diesem Zitat spricht ein unbekannter Autor vielen Menschen aus der Seele. Gärtnern ist in. Immer mehr Menschen finden beim Säen, Pflanzen, Ernten, Graben, Rupfen und Zupfen Entspannung vom Alltag. Die Gestaltung von Gärten ist für die Garten- und Landschaftsgestaltung Lonnemann GmbH & Co. KG aus Haselünne-Klosterholte Profession und Passion zugleich.

Interview mit Markus Flam, Geschäftsführer der W&F Werkzeugtechnik GmbH

Werkzeuge, die Ihr Geschäft antreiben

Der Werkzeugbau in Europa verändert sich. Anstelle von einfachen Standardwerkzeugen werden zunehmend komplexe Lösungen gefragt. Um langfristig am Markt bestehen zu können, müssen die Anbieter wie auch Anwender zeitnah auf neue Marktbedürfnisse und technologische Entwicklungen reagieren. Die W&F Werkzeugtechnik GmbH aus Großbettlingen hat sich mit Weitsicht zum Technologieführer für angetriebene Werkzeuge für Langdrehautomaten entwickelt.

Interview mit Dirk Galler, Geschäftsführer der Röchling Industrial Lützen SE & Co. KG

Gewusst was geht mit Kunststoffen – und wie!

Hochleistungskunststoffe haben sich als idealer Werkstoff für funktionale Bauteile erwiesen. Allerdings sind hohe Anwendungskompetenz und entsprechende technische Voraussetzungen gefragt, um auf spezifische Anforderungen eingehen zu können. Erfolgreich dabei bewährt hat sich die Röchling Industrial Lützen SE & Co.KG. Seit fast 30 Jahren bedient das Lützener Unternehmen Kunden im In- und Ausland mit qualitativ hochwertigen Fertigteilen aus thermo- und duroplastischen Kunststoffen.

Interview mit Renate Douwes, Geschäftsführerin, und Dr. Friedrich Douwes, Gründer der Medi-Therm Kliniken GmbH & Co. KG

Heilung im Großen und Ganzen

Eine schwere Erkrankung bringt den ganzen Körper aus dem Gleichgewicht. Deswegen setzt Dr. Friedrich Douwes auf einen ganzheitlichen Ansatz. In der von ihm gegründeten St. Georg Klinik werden Krebs- und Borreliosepatienten nach diesem Prinzip behandelt. Die Geschäftsführung der Medi-Therm Kliniken GmbH & Co. KG überlässt er aber lieber seiner Frau Renate. So kann sich der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie ganz auf seine Patienten konzentrieren.

NEUTECTA verkauft größtes Nahversorgungscenter zwischen Leipzig und Zwickau

Die NEUTECTA AG erwirbt Wohnimmobilien und Einzelhandel/Fachmarktzentren um diese nach erfolgreicher Projektierungszeit und Wertschöpfung aller Potenziale der Objekte an langfristig orientierte Anleger zu verkaufen.

Interview mit Ulrike Hardouin, Leiterin Vertrieb der SUD Industrie Service SAS

Partner der Industrie

Unternehmen in der Industrie leben heute von Partnerschaften. Jedes Unternehmen hat eine gewisse Stärke und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit kann jeder Betrieb sich auf seine Kernkompetenz konzentrieren und von Mehrwerten der Partner profitieren. Die SUD Industrie Service SAS mit Hauptsitz in Annecy, Frankreich, ist ein Lösungszentrum in Villaz für Industriekunden und übernimmt die Projektplanung und Lieferung von Komponenten, Fertigungsteilen sowie Baugruppen.

Interview mit Markus Wolf und Christian Gutmann, Geschäftsführer der awell

Reinigung und Pflege, auf die man sich verlassen kann

Der Markt für Gebäudereinigung ist geprägt von einer Vielzahl kleinerer und kleinster Anbietern. Gerade wenn es um größere Projekte oder Objekte geht, sind diese aber häufig nicht in der Lage, den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Der awell-Verbund mit mehreren Standorten in Deutschland ist mit rund 2.000 Mitarbeitern bundesweit fähig, eine konstant hohe Leistung durch Nähe zum Kunden, durch Erfahrung und Wissen und vor allem durch Wertschätzung seiner Mitarbeitenden zu bieten.

Interview mit Stephan Demianiw, Director of Sales EMEA, Prokurist der Data I/O GmbH

„Die Reise geht in Richtung IoT!“

Die Data I/O Corporation ist weltweit führend, wenn es um Programmiersysteme und sichere Programmierlösungen für Flash, Flash-Speicher basierte intelligente Bausteine und Microcontroller geht. Wir, die Data I/O GmbH aus Gräfelfing bei München, tragen unseren Teil zu dieser Erfolgsgeschichte bei. Das Unternehmen, im Ursprung aus den USA stammend, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und bedient Kunden aus allen Branchen. Sämtliche Lösungen sind leistungsstark, zuverlässig und wirtschaftlich und ermöglichen die Programmierung großer Stückzahlen auf höchstem Niveau. Dabei unterstützt die in allen Geräten eingesetzte und bewährte Programmier-Engine zehntausende von Bausteinen. Zahlreiche Optionen erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit.

Interview mit Marcel Dünner, Geschäftsführer der COMPONA AG

Die verbindlichen Schweizer

Oft sind sie unsichtbar, manchmal störend, grundsätzlich in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen unabdingbar – Kabel und Stecker. Die COMPONA AG aus Fehraltorf beschäftigt sich seit 40 Jahren mit komplexen Kabel- und Steckverbindern. Die Schweizer haben in dieser Zeit bewiesen, dass sie dank Erfahrung und Know-how das richtige Gespür für den Markt haben.

Interview mit Jean-Michel Meyer, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik der Dynatec S.A.

Rohstoffentwicklung par excellence

Die Schweiz wird oftmals als Land der Präzision und Qualität gesehen und nicht umsonst steht die Uhrenindustrie, vor allem im Luxussegment, stellvertretend für diese Parameter. Genau hier setzt auch das schweizerische Familienunternehmen Dynatec S.A. an, das Hochpräzisionsbearbeitung von synthetischen Werkstoffen für die Uhrenindustrie bietet, aber auch andere Präzisionsindustrien von Medizintechnik bis Luftfahrt bedient.

TOP