Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20129 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4661 bis 4680

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer der Wella in Deutschland, Österreich und der Schweiz, über Innovationen, die begeistern, und seine Vision für die Zukunft des Traditionsunternehmens.

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste entwickelt und produziert. Von nachhaltigen Produkten bis hin zu digitaler Vernetzung bietet das Unternehmen alles aus einer Hand. Welche Ideen hier gerade entstehen und wohin die Reise geht – darüber sprach Wirtschaftsforum mit Geschäftsführerin Kathrin Aster.

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine Gruppe organischer Verbindungen, die sich durch ihre besonderen chemischen Eigenschaften zu wahren Multitalenten entwickelt haben. Vom Frostschutzmittel im Auto über wichtige Bestandteile in Kosmetika bis hin zur Basis für Kunststofffasern – Glykole sind nahezu überall präsent. Ihre Fähigkeit, Flüssigkeiten stabil zu halten, Wärme zu übertragen und als Trägerstoff zu fungieren, macht sie zu strategisch wichtigen Grundstoffen.

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller, aber unverzichtbarer Motor der Wirtschaft. Die WRM-REESE Unternehmensgruppe aus Rinteln steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für zuverlässige Rohstoffgewinnung und nachhaltiges Wirtschaften in Niedersachsen.

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das, was einst Sicherheit bot, zur finanziellen Belastung werden kann. Dabei lässt sich genau hier ansetzen: Wer sein Haus klug nutzt, schafft sich im Alter neue Freiräume – ohne es verkaufen zu müssen.

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen die Zukunft des Holzbaus. Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing erklärt, wie aus einem kleinen Mechanisierer für Sägewerke ein globales Hightechunternehmen wurde.

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem klaren Fokus auf Innovation hat sich das Unternehmen als Marktführer im Bereich Feuerwerk etabliert.

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Prosper Dupuis über die Vielfältigkeit seines Engagements und die neuen Wege, die sein Unternehmen dabei gehen möchte.

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Die neue Technik namens Gaussian Splatting verwandelt 3D-Darstellungen: Statt Polygonmodelle werden Lichtpunkte (Splat) genutzt, die besonders bei komplexen Szenen Detailstufen, Animation und Realitätsnähe steigern. Diese Methode ist besonders vielversprechend für Anwendungen in Musik, Maschinenbau oder Produktvisualisierung.

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Digitale Technologien verwandeln Architektur in ein Erlebnis, das sich bewegt, reagiert und kommuniziert. Mit KI, Echtzeit-3D und immersivem Design werden Gebäude zu lebendigen Systemen, die Daten sichtbar machen und Emotionen wecken. Visoric zeigt, wie Architektur der Zukunft Marken, Menschen und Technologie auf neue Weise verbindet.

Neue Chancen für den Handel mit AR, Holographie und AI beleben Stadtzentren

Wenn Technologie auf Kreativität trifft, entstehen neue Formen des Einkaufens und Erlebens. Marken nutzen AR, Holographie und AI, um Passanten in interaktive Geschichten einzubinden und leerstehende Flächen in lebendige Bühnen zu verwandeln. So wird sichtbar, wie digitale Erlebnisse nicht nur den Handel verändern, sondern auch neue Impulse für Stadtentwicklung und Kultur setzen.

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank KI, AR und 3D-Visualisierungen, die Text mit Raum und Emotion verbinden.

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell verwischen, wenn Kreativität auf technische Plattformen trifft.

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer aktiv zu involvieren.

Welche Rolle spielt Brandschutz in modernen Unternehmen?

Der Brandschutz hat sich in modernen Unternehmen von einer gesetzlichen Pflicht zu einem strategischen Baustein der Unternehmenssicherheit entwickelt. In einer Zeit, in der Betriebe zunehmend komplexere Prozesse, sensible Daten und wertvolle technische Infrastrukturen beherbergen, kann ein einziger Brandereignis existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Die durchschnittlichen Kosten eines Brandes in mittelständischen Unternehmen belaufen sich auf mehrere Hunderttausend Euro – dabei sind Reputationsschäden und Kundenvertrauensverluste noch nicht einmal berücksichtigt. Moderne Brandschutzkonzepte gehen deshalb weit über die Installation von Feuerlöschern hinaus. Es handelt sich um ganzheitliche Systeme, die präventive, technische und organisatorische Maßnahmen intelligent miteinander verzahnen. Von der Risikoanalyse über die Implementierung modernster Detektionssysteme bis hin zur Schulung der Belegschaft müssen alle Komponenten nahtlos ineinandergreifen, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten.

TOP