Passgenaue Lösungen

Interview

Entstanden ist die Kugler-Womako GmbH vor elf Jahren aus der Fusion zweier Unternehmen aus dem Stuttgarter Raum. Seither gehört das Unternehmen zur Hamburger Körber- Gruppe. Fünf Produktbereiche bestimmen heute das Portfolio von Kugler-Womako: Maschinen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten, Maschinen für die Schreibwarenindustrie und Buchbindereien, Maschinen zur Herstellung von Ordnungsmitteln, Präzisionsschneidemaschinen sowie Etikettenspender.

Hohe Produktivität und Qualität

Die Maschinen für die Schreibwarenindustrie und Buchbindereien sind in zahlreichen Varianten erhältlich, denn die Kunden möchten ihre Endprodukte in einer möglichst großen Vielfalt anbieten. Unterschiedliche Bindemethoden, wie Drahtbindung, Plastikspirale, Kleben und Heften, gehören zum Repertoire des Unternehmens.

Bei den Maschinen zur Herstellung von Reisepässen und Sicherheitsdokumenten steht die Sicherheit der Endprodukte im Vordergrund – Anforderungen, die in den letzten Jahren stark gestiegen sind, vor allem auch im Zusammenhang mit dem biometrischen Pass (e- Pass). Die Arbeitsprozesse reichen vom Zusammentragen und Nähen der einzelnen Komponenten, dem Kaschieren von Decken und/oder Inlays über das Goldprägen, Falzen und Ausstanzen bis zum Nummerieren und Programmieren des Chips.

Auch für das Schneiden von Papieren und vor allem von Spezialpapieren wie Fotopapier hat Kugler-Womako spezielle Verfahren entwickelt, um nachhaltig die Produktqualität bei höchster Leistung der Maschinen zu sichern.

Kundenspezifische Lösungen

Im Bereich der Herstellung von Maschinen für die Fertigung von Sicherheitsdokumenten ist Kugler-Womako der Markt- und Technologieführer. Auch bei den Maschinen für die papierverarbeitende Industrie spielt Kugler-Womako eine bedeutende Rolle. Sämtliche Lösungen sind kundenindividuell und genau auf die Anforderungen der Auftraggeber zugeschnitten.

„Neben den klassischen Produkten haben Forschung und Entwicklung bei Kugler-Womako absolute Priorität“, sagt Olaf Wallner, Director Global Sales & Service. Und so setzt das Unternehmen mit seinen Innovationen immer wieder Standards für die ganze Branche.

„Forschung und Entwicklung
haben bei Kugler-
Womako absolute Priorität.“ Olaf Wallner Director Global Sales & Service

Für den Innovationspreis nominiert

Eine Neuheit, die dieses Jahr auf den Markt gekommen ist, sind Bindungen komplett aus Papier. So kann das Produkt am Ende seines Lebenszyklus vollständig recycelt werden, ohne dass einzelne Komponenten zu trennen sind. Zudem lässt sich die Bindung nach den Vorgaben des Kunden sowohl farblich, als auch durch eine originelle Bedruckung individuell gestalten und kann so auch für Werbezwecke genutzt werden.

Mit dieser Marktneuheit ist Kugler-Womako für den Innovationspreis der deutschen Druckindustrie 2010 nominiert. „Die externe Anerkennung zeigt uns, dass wir mit unseren gesetzten Trends auf dem richtigen Weg sind, um auch weiterhin einer der führenden Anbieter unser Branche zu bleiben“, beschreibt Wenke Terbuyken, verantwortlich für Marketing & Communication, die Situation der Branche.

„Fusionen und Zukäufe unserer Kunden werden zunehmen und Produktionsstätten werden vermehrt ins Ausland, vor allem nach Asien, verlagert.“ Deshalb will Kugler-Womako die technologische Entwicklung weiter vorantreiben, um sich so klar von Low Cost-Anbietern abzuheben.

Neue Impulse

Die Zukunft sehen die Verantwortlichen von Kugler-Womako pragmatisch. „Trotz der elektronischen Medien und digitalen Lösungen wird auch zukünftig weiterhin viel Papier verbraucht. Das vor Jahren propagierte papierlose Büro hat sich, durch die Möglichkeit der Vervielfältigung per Knopfdruck, nicht bewahrheitet, sondern eher zu einem Anstieg des Papierverbrauchs geführt“, weiß Olaf Wallner.

„Wir wollen den Markt durch neue Impulse voranbringen, zum Beispiel durch unsere recycelbaren Papierbindungen, und damit auch zum Umdenken anregen.“ Mit seinem hohen technologischen Anspruch wird das Unternehmen sicherlich weiterhin zu den dynamischsten Kräften der Branche gehören.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP