Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20159 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15821 bis 15840

Business Knigge Niederlande: Das sollten Sie beachten

Die Niederländer gelten gemeinhin als entspannte Zeitgenossen. Trotzdem sollten Sie sich, wenn Sie mit Niederländern Geschäfte machen möchten, vorher damit auseinandersetzen, was üblich ist und was nicht. Wir haben wichtige Aspekte zusammengefasst, damit Sie Fettnäpfchen vermeiden.

Wirtschaftsforum Tipps zum Thema Kurzarbeit

Bekomme ich Urlaub während der Kurzarbeit?

Gibt es aufgrund schlechter Auftragslagen oder gravierenden Lieferengpässen so wenig zu tun, dass ein Unternehmen Mitarbeiter entlassen müsste, kann Kurzarbeit eingesetzt werden, um genau das zu verhindern. Per se tritt Kurzarbeit also in negativen Situationen ein; wird aber eingesetzt, um beispielsweise Stellenabbau zu verhindern. Bis zu zwölf Monate kann sie dauern; in Härtefällen sogar bis zu 24 Monate. Wenn Arbeitnehmer von einer solchen Zeitspanne betroffen sind, stellt sich die Frage: Kann ich Urlaub beantragen? Wir haben die Antwort für Sie.

Bekomme ich mein Weihnachtsgeld auch bei Kündigung?

Viele Arbeitnehmer können sich am Ende des Jahres über eine Extra-Zahlung ihres Arbeitgebers freuen: das Weihnachtsgeld. Doch was ist, wenn das Arbeitsverhältnis zu dieser Zeit bereits von einer Seite gekündigt oder aufgehoben wurde? Wir haben für Sie zusammengestellt, unter welchen Bedingungen Ihnen im Falle einer Kündigung das Weihnachtsgeld zusteht.

Wirtschaftsforum Tipps zum Thema Kurzarbeit

Kurzarbeit: Das sind die Voraussetzungen

Wer das Wort „Kurzarbeit“ als Arbeitnehmer hört, schreckt zunächst erstmal zurück. Sie ist mit negativen Um- und Zuständen im Unternehmen verknüpft und tritt nur dann in Kraft, wenn es dem Arbeitgeber wirtschaftlich schlecht geht – oder? Wir haben für Sie die Voraussetzungen für Kurzarbeit zusammengefasst und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fakten.

Lebensarbeitszeitkonto: Das müssen Sie dazu wissen

Jetzt mehr arbeiten, um früher in Rente zu gehen oder Geld anzusparen? Das ist tatsächlich möglich, und zwar durch ein Lebensarbeitszeitkonto. Dies kann gerade in auftragsstarken Phasen von Arbeitnehmern produktiv genutzt werden und auch für Arbeitgeber bietet es einige Vorteile. Doch wie viel Zeit und Geld lässt sich „ansparen“ und wie läuft dieser Prozess in der Praxis ab? Wir haben die wichtigsten Infos zum Lebensarbeitszeitkonto für Sie zusammengefasst.

Stundensatz berechnen: So gehen Sie vor

Natürlich möchten Sie als Selbstständige oder Selbstständiger einen angemessenen Preis für Ihre Arbeit erhalten. Schließlich müssen Sie davon leben. Auch Anerkennung und Wertschätzung Ihrer qualifizierten Arbeit sind wichtig und spiegeln sich in einem Stundensatz, bei dem sich keine Seite „über den Tisch gezogen fühlt“. Doch wie berechnet sich ein solcher Stundensatz?

Firmenwagen: Kosten, Vor- und Nachteile

Ein Firmenwagen, der auch privat genutzt werden darf, ist ein beliebtes Extra, das manche Arbeitgeber ihren Angestellten zusätzlich zum Gehalt bieten. Von vielen Arbeitnehmern wird dieses Privileg auch anstelle einer Gehaltserhöhung ausgehandelt. Bevor Sie sich für einen Firmenwagen entscheiden, sollten Sie jedoch wissen: Ganz kostenlos ist die Nutzung nicht. Wir verraten Ihnen, ob Sie mit einem Firmenwagen wirklich immer gut fahren.

Weihnachtsgeld: So funktioniert die Berechnung

Sie gehören zu den Glücklichen, die sich am Ende des Jahres auf Weihnachtsgeld von Ihrem Arbeitgeber freuen können? Glückwunsch! Nicht selten weicht die Freude darüber allerdings der Ernüchterung, wenn der Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt. Sicher gibt es die Fälle, in denen ein ganzes Monatsgehalt gezahlt wird. Sie sind jedoch eher die Ausnahme als die Regel. Oft fällt diese Sonderzahlung deutlich geringer aus. Wir erklären Ihnen, wie das Weihnachtsgeld berechnet wird.

Anruf vom Chef: Muss ich in meinem Urlaub arbeiten?

Die ständige Erreichbarkeit dank Internet, Smartphone und Co. hat sich nicht nur auf unser Privatleben ausgewirkt. Gerade im Berufsleben ist es fast schon zur Routine geworden, Mails zusätzlich nach offiziellem Feierabend oder Anrufe aus dem Büro auf das Handy umzuleiten. Während einer Arbeitswoche ist dies für viele Arbeitnehmer wenig problematisch. Doch wie sieht das Ganze im Urlaub aus? Müssen Arbeitnehmer hier uneingeschränkte Arbeitsbereitschaft mitbringen, wenn der Chef anruft? Wir klären Sie über die wichtigsten Voraussetzungen und Regelungen auf.

Darf der Chef mir das Rauchen verbieten?

Natürlich kann ein Chef niemandem das Rauchen verbieten. Rauchen ist Privatsache und solange niemand durch den Rauch geschädigt oder belästigt wird, gibt es keinerlei Handhabe, jemandem dieses Privatvergnügen zu untersagen. Anders sieht es jedoch am Arbeitsplatz aus. Hier hat der Vorgesetzte schon weitreichende Befugnisse, die – im „schlimmsten“ Fall für den Raucher – sogar ein totales Rauchverbot während der Arbeitszeit umfassen können.

Zurück zum alten Arbeitgeber: Erneute Probezeit?

Die Probezeit ist dafür gedacht, dass sich Arbeitgeber und neuer Arbeitnehmer einander annähern, Anforderungen sowie Aufgabenbereiche abstecken und dabei herausfinden, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit funktioniert. Doch was passiert, wenn diese Zeit abgeleistet wurde, der Arbeitgeber später gewechselt wird und der Arbeitnehmer aber im Anschluss wieder zurückkehrt? Ob eine zweite Probezeit gesetzlich zulässig ist und wie Sie in einer solchen Situation idealerweise reagieren sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst

Bildschirmbrille: Wann übernimmt der Arbeitgeber die Kosten?

Den ganzen Tag lang auf den Rechner blicken kann anstrengend für die Augen sein – und ist Berufsrealität für eine Vielzahl von Arbeitnehmern. Eine Bildschirmbrille kann hier Abhilfe schaffen und die Augen entlasten. Doch welchen Anspruch haben Sie als Arbeitnehmer auf eine solche Brille und wer trägt die Kosten bei der Beschaffung? Wir haben die wichtigsten Infos hierzu für Sie zusammengestellt.

Sakko: Welche Knöpfe Sie schließen sollten und welche nicht

Ein wichtiger Kundentermin oder das entscheidende Vorstellungsgespräch: der erste Eindruck ist der entscheidende. Dabei kommt es nicht nur auf die eigenen Aussagen und die Körpersprache an, auch die Kleidung spielt hier eine entscheidende Rolle. Und das fängt schon bei den Knöpfen eines Sakkos an. Welche Knöpfe Sie schließen sollten und welche offen bleiben, haben wir für Sie zusammengefasst.

Interview mit Samuel Waldeck, Mitgründer und Gesellschafter der SHIFT GmbH

Modulare Smartphones: Bei SHIFT geht es um Sinnmaximierung, nicht um Gewinne

Reparabel, modular und nachhaltig – das sind nur einige Punkte, mit denen das hessische Familienunternehmen SHIFT den Markt für Smartphones und mobile Endgeräte maßgeblich verändern möchte. Warum das gar nicht so einfach ist und mit welchen Werten das Unternehmen diesen Wandel begleitet, hat uns Mitgründer Samuel Waldeck im Gespräch mit Wirtschaftsforum verraten.

Interview mit Lauri Jouhki, CEO der Metz mecatech GmbH

E-Scooter: moover schiebt bei Metz neue Impulse an

Lange Zeit war Metz mecatech für sein Kamerazubehör bekannt. Heute macht das mittelständische Unternehmen hingegen mit einem E-Scooter von sich reden, der seinen Nutzern eine saubere, unkomplizierte und unabhängige Mobilität in Ballungsräumen ermöglichen soll. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Lauri Jouhki über die einschneidenden Veränderungen in der Unternehmenshistorie, die Einsatzmöglichkeiten seines Elektrorollers, und warum er bei aller Ambition das Fahrrad nicht ersetzen möchte.

Interview mit Sebastian Schmode, Chief Operating Officer der Hawlik Gesundheitsprodukte GmbH

Pilze – lecker & voller Vitalität

Pilze sind nicht nur lecker. Reich an essenziellen Aminosäuren, Kalzium, Magnesium und Spurenelementen sowie Mineralstoffen sind sie auch noch gesund. Mit einem sehr niedrigen Fettgehalt sind sie zudem gut für ‘die schlanke Linie’. Schon in der alten chinesischen Medizin wurden sie eingesetzt. Als Nahrungsmittel inzwischen in Europa fest verankert, sind Pilze als Gesundheitsprodukt jedoch noch nicht am Markt etabliert. Genau dies hat sich die Hawlik Gesundheitsprodukte GmbH aus Straßlach in Deutschland zur Aufgabe gemacht.

Interview mit Dr. Carlos Caro, Sales Manager der HD Kunststoffe GmbH

Mit Kunststoff das Leben gestalten

Kunststoffe gehören heute zu den wichtigsten Werkstoffen. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden sie heute in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt und ersetzen immer häufiger andere Materialien wie Holz, Metall oder Glas. Eine kosteneffiziente Produktionstechnologie zur Herstellung von Kunststoffkomponenten ist das Rotationsgießen. Die HD Kunststoffe GmbH mit Sitz in Remscheid bietet maßgeschneiderte Rohstoffe für die Rotomoulding-Industrie und hat sich als Spezialist in der Branche etabliert. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Sales Manager Dr. Carlos Caro über Vorteile des Rotationsgießens und die Spezialisierung von HD Kunststoffe.

NKD MIT NEUEM ONLINE SHOP

NKD MIT NEUEM ONLINE SHOP

NKD präsentiert seinen neuen Online Shop: Das neue Shop- System überzeugt mit optimierten visuellen und funktionalen Eigenschaften.

Darf ich trotz Krankengeld arbeiten gehen?

Wer vom Arzt krankgeschrieben wurde, braucht nicht zur Arbeit zu erscheinen. Das ist logisch, denn der Arzt hat bei seiner Untersuchung eine Erkrankung festgestellt und gibt mit dem Zeitraum der Krankschreibung eine Prognose darüber ab, wie lange der Beschäftigte voraussichtlich nicht arbeiten kann.

9 häufige frühe Anzeichen für Burnout und was Sie tun können

Immer mehr Menschen leiden an Burnout, einem Zustand emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung, teilweise ohne es zu wissen. Wir haben häufige Symptome und Anzeichen zusammengefasst, die schon früh auf ein Burnout hinweisen können und zeigen auf, was Sie tun können, wenn Sie den Verdacht haben, an einem Burnout zu leiden.

TOP