Mit Kunststoff das Leben gestalten

Interview mit Dr. Carlos Caro, Sales Manager der HD Kunststoffe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Caro, was kann die HD Kunststoffe GmbH ihren Kunden bieten?

Dr. Carlos Caro: Wir sind ein Rohstofflieferant für die Rotomoulding-Industrie. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Kunststoffgranulate, die in einem Rotationsbetrieb zu einem Fertigprodukt verarbeitet werden.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile haben Kunststoffe gegenüber anderen Werkstoffen?

Dr. Carlos Caro: Kunststoffe sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und helfen uns in vielerlei Hinsicht, unser Leben einfacher, sicherer, angenehmer und vor allem flexibler zu gestalten. Kunststoffe substituieren immer häufiger andere Materialien, zum Beispiel Papier, Keramik, Metall, Holz und Glas. Somit können Kosten und Gewicht eingespart werden. Dies liegt an der Vielfältigkeit der Verarbeitung von Kunststoffen und vorrangig an der geringeren Dichte von Kunststoffen, die eine Gewichtsreduzierung mit sich bringt. Mit dem Einsatz von Kunststoffen hat sich auch die Farbvielfalt in den Produkten, die wir täglich konsumieren, erheblich erweitert. Kunststoffe lassen sich in unendlich vielen Farbvariationen und mit den unterschiedlichsten Effekten einfärben. Dies macht Kunststoff zu einem sehr interessanten Werkstoff, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, in der sich Trends immer schneller entwickeln und realisiert werden müssen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an der Rotationsindustrie?

Dr. Carlos Caro: Das Rotationsgießen (engl. Rotomoulding) ist gerade für Unikate, geringe Stückzahlen oder hohle, zum Teil große und voluminöse Teile, zum Beispiel Zulieferteile für Landmaschinen, Grubentanks, Regenwasserbehälter oder Kajaks, vorteilhaft. Es ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, derartige Kunststoffteile herzustellen. Die dabei verwendeten Werkzeuge sind bei Weitem nicht so kostenintensiv wie die im Spritzguss-Bereich. So kann mit relativ einfachen Mitteln, wie Gasflamme, Ofen und Werkzeug, sehr schnell ein Kunststoffteil auf den Markt gebracht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Art von Gästen begrüßen Sie in Ihrer Anlage und welche Erfahrungen suchen diese während der Zeit bei Ihnen?

Dr. Carlos Caro: Häufig werden unsere Anlagen nur von Fachpersonal besucht. Dabei handelt es sich um Lieferanten von Rohstoffen, Maschinen- und Komponenten, aber auch um Kunden, die unsere Produkte für die Herstellung von Teilen verwenden.

Wirtschaftsforum: Auch die Zukunft bietet weiterhin Herausforderungen. Wo sehen Sie HD Kunststoffe in den nächsten Jahren?

Dr. Carlos Caro: Die Rotomoulding-Industrie ist und bleibt eine Nische im Vergleich zur Spritzguss- und Extrusion-Industrie. Deshalb ist der Marktanteil von Rohstofflieferanten und Herstellern von Rotationsformen in dieser Industrie eher übersichtlich. Die HD Kunststoffe GmbH hat sich aus diesem Grund auf die flexible Bereitstellung von Spezialprodukten und -formulierungen im Kunststoffbereich spezialisiert. Mit unserer Entwicklungsabteilung und unserer hauseigenen Roto-Anlage können wir unsere Produkte stets weiterentwickeln und für unsere Kunden maßgeschneiderte Rohstoffe für das Rotomoulding entwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Remscheid

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP