Mit Kunststoff das Leben gestalten

Interview mit Dr. Carlos Caro, Sales Manager der HD Kunststoffe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Caro, was kann die HD Kunststoffe GmbH ihren Kunden bieten?

Dr. Carlos Caro: Wir sind ein Rohstofflieferant für die Rotomoulding-Industrie. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Kunststoffgranulate, die in einem Rotationsbetrieb zu einem Fertigprodukt verarbeitet werden.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile haben Kunststoffe gegenüber anderen Werkstoffen?

Dr. Carlos Caro: Kunststoffe sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und helfen uns in vielerlei Hinsicht, unser Leben einfacher, sicherer, angenehmer und vor allem flexibler zu gestalten. Kunststoffe substituieren immer häufiger andere Materialien, zum Beispiel Papier, Keramik, Metall, Holz und Glas. Somit können Kosten und Gewicht eingespart werden. Dies liegt an der Vielfältigkeit der Verarbeitung von Kunststoffen und vorrangig an der geringeren Dichte von Kunststoffen, die eine Gewichtsreduzierung mit sich bringt. Mit dem Einsatz von Kunststoffen hat sich auch die Farbvielfalt in den Produkten, die wir täglich konsumieren, erheblich erweitert. Kunststoffe lassen sich in unendlich vielen Farbvariationen und mit den unterschiedlichsten Effekten einfärben. Dies macht Kunststoff zu einem sehr interessanten Werkstoff, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, in der sich Trends immer schneller entwickeln und realisiert werden müssen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an der Rotationsindustrie?

Dr. Carlos Caro: Das Rotationsgießen (engl. Rotomoulding) ist gerade für Unikate, geringe Stückzahlen oder hohle, zum Teil große und voluminöse Teile, zum Beispiel Zulieferteile für Landmaschinen, Grubentanks, Regenwasserbehälter oder Kajaks, vorteilhaft. Es ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, derartige Kunststoffteile herzustellen. Die dabei verwendeten Werkzeuge sind bei Weitem nicht so kostenintensiv wie die im Spritzguss-Bereich. So kann mit relativ einfachen Mitteln, wie Gasflamme, Ofen und Werkzeug, sehr schnell ein Kunststoffteil auf den Markt gebracht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Art von Gästen begrüßen Sie in Ihrer Anlage und welche Erfahrungen suchen diese während der Zeit bei Ihnen?

Dr. Carlos Caro: Häufig werden unsere Anlagen nur von Fachpersonal besucht. Dabei handelt es sich um Lieferanten von Rohstoffen, Maschinen- und Komponenten, aber auch um Kunden, die unsere Produkte für die Herstellung von Teilen verwenden.

Wirtschaftsforum: Auch die Zukunft bietet weiterhin Herausforderungen. Wo sehen Sie HD Kunststoffe in den nächsten Jahren?

Dr. Carlos Caro: Die Rotomoulding-Industrie ist und bleibt eine Nische im Vergleich zur Spritzguss- und Extrusion-Industrie. Deshalb ist der Marktanteil von Rohstofflieferanten und Herstellern von Rotationsformen in dieser Industrie eher übersichtlich. Die HD Kunststoffe GmbH hat sich aus diesem Grund auf die flexible Bereitstellung von Spezialprodukten und -formulierungen im Kunststoffbereich spezialisiert. Mit unserer Entwicklungsabteilung und unserer hauseigenen Roto-Anlage können wir unsere Produkte stets weiterentwickeln und für unsere Kunden maßgeschneiderte Rohstoffe für das Rotomoulding entwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

Spannendes aus der Region Remscheid

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

TOP