Business Knigge Niederlande: Das sollten Sie beachten

1. Holland ist nur ein Teil der Niederlande

Gerade in Deutschland wird, wenn die Niederlande gemeint sind, oft von Holland gesprochen. Auch die Niederländer werden oft als Holländer bezeichnet. Dabei ist Holland nur ein Teil der Niederlande, und zwar der westliche Teil, der in die Provinzen Nord- und Südholland unterteilt ist. Für die Niederländer ist es sehr ärgerlich, wenn sie als Holländer betitelt werden, obwohl sie gar nicht aus den besagten Provinzen stammen. Sprechen Sie also vorsichtshalber von den Niederlanden und Niederländern, nicht von Holland und Holländern.

2. Das Du wird schnell angeboten

Die Hierarchien in den Niederlanden sind sehr flach, daher wird auch schnell das Du angeboten. Sobald Sie geduzt werden, können Sie also auch das Du verwenden. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie mit Ihrem Geschäftspartner jetzt auf freundschaftlicher Ebene unterwegs sind, sondern es ist einfach die gewohnte Art und Weise, sich anzusprechen.

3. Protzig sein ist out

Niederländer gelten als bescheiden. Sie halten nichts davon, wenn andere zu sehr auftragen, was Sie haben. Vermeiden Sie es also, sich mit Unmengen teurer Accessoires zu behängen und weisen Sie nicht auf Ihr tolles Auto hin. Setzen Sie eher auf Understatement oder Accessoires, die zwar ruhig teuer sein dürfen, aber nicht zu aufdringlich sind.

4. Ein Plätzchen bedeutet ein Plätzchen

Nachmittags wird in den Niederlanden in der sogenannten “theetijd” Kaffee oder Tee getrunken und dazu kann Ihnen ein “koekje” (Kekschen) angeboten werden. Achtung: Hier nimmt wirklich jeder nur ein Plätzchen, es wird nicht ungeniert zugegriffen, wie das in anderen Kulturen der Fall sein könnte. Nehmen Sie also erst einmal nur einen Keks und achten Sie darauf, wie sich die Niederländer verhalten. Nehmen diese weiteres Gebäck, dann können auch Sie das tun. Mit nur einem Keks sind Sie allerdings auf der sicheren Seite!

5. Tauchen Sie nicht unangekündigt auf

Besonders im Privaten werden Einladungen nach Hause nicht oft ausgesprochen. Es ist nicht beliebt, unangekündigt bei jemandem zu Besuch zu erscheinen, also vermeiden Sie das in jedem Fall. Sollten Sie eine Einladung zu Ihrem Geschäftspartner nach Hause bekommen, bringen Sie auf jeden Fall ein Gastgeschenk mit.

6. Wählen Sie die richtigen Gesprächsthemen

Man kommt gut mit Niederländern ins Gespräch, denn sie unterhalten sich sehr gerne. Bei der Themenwahl sollte man aber nicht direkt zu privat werden, denn private Themen werden eher selten besprochen, wenn man sich nicht gut kennt. Heikle Themen sind Fußball und der zweite Weltkrieg. Stolz sind die Niederländer auf ihr Königshaus, also äußern Sie sich nicht negativ zu diesem Thema. Loben Sie, wenn Ihnen etwas gut an Land und Leuten gefällt. Da die Niederländer sich oft klein fühlen im Vergleich zu den Nachbarländern, tut ein Lob besonders gut.

7. Wählen Sie im Zweifel Englisch als Verhandlungssprache

Da die Niederlande ein relativ kleines Nachbarland von Deutschland ist, wird häufig angenommen, dass automatisch auch eher Deutsch als Englisch gesprochen werde. Gehen Sie davon aber keineswegs aus und nutzen Sie Englisch als Verhandlungssprache.

8. Es herrscht ein lockerer Dresscode

Auf die Krawatte und das Kostüm können Sie getrost verzichten, denn in den Niederlanden wird sich häufig etwas legerer gekleidet als es woanders üblich wäre. Sogar kurzärmelige Hemden sind nicht unüblich. Aber Achtung: Lassen Sie sich von der legeren Kleidung nicht ablenken, denn auch mit kurzärmeligem Hemd kann es geschäftlich hart zur Sache gehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP