Darf der Chef mir das Rauchen verbieten?

Chef kann das Rauchen am Arbeitsplatz komplett verbieten

Zunächst einmal hat niemand ein Recht auf die sogenannte „Raucherpause“. Sie zählt nicht zur Arbeitszeit. Großzügige Chefs erlauben sie trotzdem. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass sie nicht innerhalb der Arbeitszeit geduldet wird. Wäre dies der Fall, bedeutete das eine klare Benachteiligung aller Nichtraucher im Betrieb. Da sie keine Raucherpausen während der Arbeitszeit haben, würden sie also mehr arbeiten als ihre rauchenden Kollegen. Im Zuge der Gleichbehandlung muss die Zeit, die durch Raucherpausen verloren geht, auf die reguläre Arbeitszeit aufgeschlagen werden.

Rauchen außerhalb der Arbeitszeit ist erlaubt

Wenn der Chef grundsätzlich keine Raucherpausen zulässt, hat der Raucher keinen Anspruch darauf, sie durchzusetzen. Schließlich hat der Chef auch die Rechte der nicht rauchenden Mitarbeiter im Betrieb sicherzustellen. Deshalb darf er das Rauchen am Arbeitsplatz grundsätzlich verbieten und auch Raucherpausen untersagen. Doch wie sieht es mit der regulären Pause aus? Darf sie zum Rauchen genutzt werden? Obwohl die reguläre Pause der Erholung dienen und vor Überarbeitung schützen soll, darf sie zum Rauchen genutzt werden. Schließlich gehört sie nicht zur Arbeitszeit. Deshalb darf der Arbeitsnehmer auch selbst bestimmen, wo er seine Pause verbringt. Herrscht im Betrieb und auch auf dem Betriebsgelände ein Rauchverbot, muss der Arbeitnehmer seine Pause eben außerhalb des Geländes verbringen und kann dort nach Herzenslust rauchen.

Nichtraucher dürfen nicht durch Raucher belästigt werden

Ein Kompromiss, der die Belange der Raucher ebenso wie die der Nichtraucher berücksichtigt, ist die Einrichtung besonderer Raucherräume oder Raucherzonen im Gebäude oder auf dem Betriebsgelände. Doch auch hier stehen die Nichtraucher wieder unter dem besonderen Schutz des Gesetzgebers. Damit sie nicht gegen ihren Willen dem schädlichen Tabakqualm ausgesetzt werden, sind Raucherräume so zu gestalten und mit Türen zu versehen, dass der Qualm nicht nach außen dringt. Ähnlich sieht es mit Raucherzonen außerhalb von Gebäuden aus. Auch sie sind so anzulegen, dass Nichtraucher auf keinen Fall durch die Raucher belästigt werden.

Betriebsklima ist wichtig

Werden die vorgenannten Vorgaben eingehalten, arbeiten Raucher und Nichtraucher meistens friedlich mit- und nebeneinander. Schließlich hat jeder gute Chef auch das Betriebsklima im Blick. Hier schaden unnötige Konflikte zwischen den beiden Gruppen nur. Doch wie sieht es aus, wenn sich uneinsichtige Raucher nicht an Verbote halten und ihrer Nikotinsucht wider besseres Wissen trotzdem frönen?

Wer trotz Verbots raucht, dem kann gekündigt werden

Wer trotz des eindeutigen Verbots am Arbeitsplatz raucht, handelt vorsätzlich gegen das Rauchverbot am Arbeitsplatz. Hier bietet das Arbeitsrecht eine breite Palette an Maßnahmen zur Einhaltung des Rauchverbots. Die mildeste Form ist zunächst einmal das klärende Gespräch zwischen Chef und uneinsichtigem Raucher. Bleibt ein solches Gespräch ohne Folgen, wäre eine Abmahnung, die auch in der Personalakte vermerkt wird, der nächste Schritt. Wird trotz Abmahnung weiter geraucht, kann der Chef sogar die Kündigung androhen. Wer es so weit treibt, spielt mit dem Feuer und kann sich als nächstes sogar die fristlose Kündigung einfangen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP