Unternehmensberatung plant Einstellung von 150 Newcomern und Professionals - Die Strategie- und Managementberatung zeb, führend in der Beratung von Unternehmen der europäischen Finanzwirtschaft, baut ihre Recruiting Aktivitäten aus und plant, im Laufe des Jahres über 150 Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Professionals einzustellen. Die Unternehmensberatung reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage nach Dienstleistungen in den Bereichen Digitalisierung und Transformation. Beide Segmente haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen erheblichen Bedeutungszuwachs in der Beratung von Banken und Versicherungen erfahren. Wie das Unternehmen zudem mitteilte, werden 80% der Neueinstellungen Hochschulabsolventinnen und -absolventen sein. Dabei wird zeb den Anteil von Frauen in seinen Beratungsteams sowie im Backoffice weiter erhöhen. Ziel ist es, die Neuzugänge zu 35% mit Frauen zu besetzen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19499 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 10781 bis 10800

Gesundheit – kostbarer denn je
28.04.2021
Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Seit der Corona-Krise ist das Thema präsent wie nie und die Nachfrage nach Vitaminen und Präparaten zur Stärkung des Immunsystems so groß wie selten zuvor. Diesen Trend nimmt auch die R-Pharm Germany GmbH aus Illertissen deutlich wahr. Das Unternehmen produziert Nahrungsergänzungsprodukte und Arzneimittel im Auftrag ihrer Kunden – auf Basis höchster Qualitätsansprüche.

Individuelle und innovative Arbeitskleidung
11.05.2021
Arbeitskleidung muss lange halten, bequem zu tragen sein und nach Möglichkeit auch schick aussehen. Die Produkte der WORKS Kiefner GmbH & Co. KG erfüllen nicht nur diese Anforderungen mühelos. Der erfolgreiche Hersteller für individuelle Arbeitskleidung bietet darüber hinaus innovative Lösungen wie beheizbare Hosenträger, Knöpfe mit RFID-Chip oder Kleidung mit integrierter Ladebuchse für Smartphones – und das alles zum günstigen Preis. Mit der neuen Gesellschaft Krähe WORKWEAR will man in Zukunft insbesondere das Privatkundengeschäft ausbauen.

„Energiewende mit E-Fuels“
28.04.2021
CO2 reduzieren lautet die große Herausforderung für die Zukunft. Die SWE Südwestenergie GmbH aus Pforzheim, die mit zehn Standorten in Baden-Württemberg vertreten ist, trägt als Anbieter von Brenn- und Kraftstoffen ihren Teil dazu bei. Henrik Schäfer, Geschäftsführer und alleiniger Inhaber, treibt das Thema um und an. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum macht er deutlich, warum er die politische Ausrichtung allein auf ‘Elektro’ kritisch sieht und flüssige Brenn- und Kraftstoffe keineswegs in die Schmuddelecke gehören.

Die Art zu sein: Möbel mit Individualität
22.04.2021
Was Jazz mit Möbeln zu tun hat? In jedem Fall die Leidenschaft, mit der die Kristalia Srl mit Sitz in Prata di Pordenone, Italien, ihre Produkte kreiert. Ihre Designmöbel sind weit über Italien hinaus gefragt. Stefano Magagnin, Sales Manager für die DACH-Region, Frankreich und Großbritannien, berichtet von der Suche nach der Art des Seins, dem Finden und Produkten mit eigener Geschichte.

„Brückenbau ist eine Erfüllung“
28.04.2021
„Das Schöne an Brücken ist, dass man sieht, was man gemacht hat“, sagt Dr. Dieter Reitz, Geschäftsführer der MCE GmbH. Neben dem Brückenbau hat das österreichische Unternehmen mit Sitz in Linz aber noch weitere schwergewichtige Kompetenzen zu bieten. Vom Windkanal über das Parkhaus bis zum U-Boot-Simulator macht es im Stahlbau fast alles möglich. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Dieter Reitz von seiner Faszination für Brücken und berichtet über herausragende Projekte.

„Der Sinn einer Uhr bleibt, die Uhrzeit abzulesen“
28.04.2021
Traditionelles Design in die heutige Zeit zu transferieren und das in hoher Qualität ist der Anspruch der STOWA GmbH & Co. KG aus Engelsbrand an ihre Uhren. Seit 1927 hat sie immer wieder Mut zur Veränderung gezeigt, ohne sich dabei untreu zu werden. Geschäftsführer Jörg Schauer erzählt mit großer Leidenschaft von schönen Uhren, Klassikern im neuen Gewand und analogen und digitalen Entwicklungen.

Hohe Ansprüche in Form bringen
30.04.2021
Dass deutsche Ingenieurskunst nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein kann, beweist das Studio F. A. Porsche der Porsche Design GmbH aus Zell am See seit der Gründung durch Ferdinand Alexander Porsche im Jahr 1972. Das Design wird bis heute in der Branche geschätzt und die Premiumdesignagentur ist nicht nur für eigene Projekte, sondern für international bekannte Kunden tätig. Roland Heiler verrät im Interview mit Wirtschaftsforum, was den Erfolg des Unternehmens ausmacht.