Gesund und natürlich lecker – alles außer Brötchen

Interview mit Markus Kerres, Geschäftsführer der TOFUTOWN.com GmbH

„Er ist ein originärer Hippie und war schon immer ein Revoluzzer. Nach seinem Studium des Saxophons und der Klarinette sowie seinem nicht ganz freiwilligen Ausscheiden wegen Fleischverweigerung aus der Bundeswehr ging Bernd Drosihn, Gründer von TOFUTOWN, zunächst nach New York. In einer WG lernte er das Tofu-Machen. Als er Anfang der 1980er-Jahre, zurück in Deutschland, den ersten Tofu produzierte, wurde er verhaftet. Zu diesem Zeitpunkt war die Herstellung von Tofu noch verboten“, erzählt Geschäftsführer Markus Kerres.

Einen Ersatz für Fleisch zu finden, interessierte damals fast niemanden. Doch mit zunehmendem Bewusstsein für gesunde Ernährung kam die Bio-Bewegung in Gang. Das Unternehmen von Bernd Drosihn wuchs und diversifizierte sich. Neben Tofu, einer hervorragenden Proteinquelle, und anderen Fleischersatzprodukten kamen immer mehr vegane Bio-Produkte hinzu.

Mit dem Kauf einer 1892 gegründeten Käserei in Neukirchen begann TOFUTOWN 2013 auch Käsealternativen herzustellen. „Bis auf Brötchen können wir alles anbieten, von Aufstrich über Tofu und Tomatensoße bis zu Fleischersatzprodukten. Hierbei handelt es sich um gering verarbeitete Lebensmittel, die mit wenig Zusatzstoffen und ohne künstliche Aromen hergestellt werden. Kein bio-veganes Unternehmen in Europa hat ein vergleichbar tiefes und breites Sortiment“, sagt Markus Kerres stolz.

Seit 20 Jahren ist er bereits in der Bio-Branche unterwegs. Im Juli 2020 stieg er bei TOFUTOWN ein, da der Gründer Unterstützung im Management brauchte. Seit 2021 ist er zweiter Geschäftsführer. TOFUTOWN betreibt neben dem Firmensitz in Wiesbaum und dem Werk in Neukirchen ein weiteres in Lüneburg sowie einen Standort in Virginia, USA.

Gesunder Ernährung treu bleiben

Markus Kerres ist aus Überzeugung in der Bio-Branche tätig. Er sagt: „Bevor die Industrialisierung im Lebensmittelbereich stattgefunden hat, waren alle Lebensmittel Bio. Seitdem steigt die Anzahl an Erkrankungen wie Krebs. Ich bin sicher, dass das mit der Ernährung zu tun hat.“

Echte Lebensmittel sind für ihn nur solche, die technisch nicht verändert wurden. Die heutigen Fleischalternativen erfüllen dieses Kriterium oft nicht. „Burger, die heute nach Fleisch schmecken, werden aus Metylcellulose hergestellt, die für die Bindung sorgt. Der Mensch kann sie nicht verstoffwechseln. Lebensmittel verdienen meiner Meinung nach nur diesen Namen, wenn alle Inhaltsstoffe dem Körper zugutekommen“, erklärt Markus Kerres.

Dass er selbst Veganer wurde, war Zufall, berichtet er: „Ich hatte eine 30-Tage-Challenge gestartet und habe dann gemerkt, dass ich viel fitter war als vorher.“ Authentisch zu bleiben ist den beiden Geschäftsführern das wichtigste Anliegen. Markus Kerres sagt dazu: „Uns ist bewusst, dass wir auf diese Weise nicht die absolute Umsatzdynamik bewirken. Aber uns geht es um die gesunde Ernährung, um Lebensmittel ohne künstliche Aromen. Diesem Anspruch bleiben wir treu.“

So regional wie möglich

„Bisher ist TOFUTOWN ohne Marketing ausgekommen – die Produkte standen für sich. In dem wachsenden Marktumfeld reichte das nicht mehr“, so Markus Kerres. Das Unternehmen ist bereits Kooperationen mit einem großen Fußballclub und einem bekannten Musiker eingegangen.

Die Vielzahl von Marken unter dem Dach von TOFUTOWN sollen im Zuge eines Markenswitches in einer Zwei-Marken-Strategie aufgehen. Neben TOFUTOWN als globalem Brand wird Viana die Marke für den Fachhandel sein. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen 325 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz von 61 Millionen EUR in 2021 soll in diesem oder nächstem Jahr auf 74 Millionen EUR steigen, so der Plan. „Wir investieren ständig in neue Anlagen, da die Nachfrage steigt“, so der Geschäftsführer.

In der Produktion möchte man weiterhin so regional wie möglich sein. „Bernd hat den Tofu immer selbst produziert. Das war in den Anfängen nicht leicht, denn damals gab es dafür noch keine Förderung durch die Banken“, erzählt Markus Kerres. Heute wird Soja aus Deutschland und Österreich eingekauft. Das Ziel sei, in den nächsten Jahren möglichst die gesamte benötigte Menge in Deutschland zu produzieren. Und die ist mit 750.000 t im Jahr beachtlich.

Innovationen, die schmecken

„Tofu ist das bekannteste Produkt unter den Fleischersatzprodukten. Daher glauben wir, dass es sinnvoll ist, in diesem Bereich weitere Produkte zu entwickeln“, erklärt Markus Kerres. So ist in diesem Jahr noch einiges an Produktneuheiten zu erwarten. Bei den Fleischersatzprodukten sind die Bio-Hersteller immer auf der Suche nach den bestmöglichen Rohstoffen.

„Wir wollen weg von dem Gluten“, betont der Geschäftsführer. Streichcremes sind ein weiteres Standbein, das beständig wächst. Im April kann TOFUTOWN mit einer echten Innovation aufwarten: Frischkäsealternativen im Glas, die auf Cashew-Basis hergestellt werden. Auch neue Fertiggerichte im Glas wie vegane Currywurst werden das Angebot ergänzen. Neben dem Markenswitch gibt es einen weiteren großen Plan: „Wir wollen Amerika erobern, denn hier gibt es enormes Potenzial für ernährungsphysiologisch sinnvolle biovegane Produkte“, kündigt Markus Kerres an.

Mehr zum Thema Genusswelten

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Landkreis Vulkaneifel

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP