Damit Wohnen bezahlbar bleibt

Interview mit Thomas Keller, Geschäftsführer der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Keller, wofür steht das G in GWW?

Thomas Keller: Das G steht für Gemeinnützig. Die Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft ist zwar im Jahr 1990 weggefallen, doch wir fühlen uns nach wie vor einer gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verpflichtet, um preiswerten Wohnraum für eine breite Schicht der Bevölkerung zu schaffen und zu erhalten.

Wirtschaftsforum: Neben der GWW gibt es noch eine Schwestergesellschaft, die GeWeGe, von der Sie ebenfalls Geschäftsführer sind.

Thomas Keller: Ja, beide Gesellschaften arbeiten eng zusammen. Die GeWeGe hat einen Bestand von rund 3.700 Wohneinheiten. Alle Mitarbeiter:innen sind bei der GWW angestellt. Die GWW ist quasi das Hauptunternehmen. 2009 haben wir viele Einheiten von der Mainzer Wohnbau übernommen, die heute noch einen großen Anteil unseres Gesamtbestandes ausmachen. Zusammen haben wir derzeit über 13.000 Wohnungen im Bestand. Mit einem Anteil von über 10% sind wir damit größter Anbieter in Wiesbaden.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie bisher durch die Coronakrise gekommen?

Thomas Keller: Wir haben unseren Wohnungsbestand weiter ausgebaut, alle Baustellen liefen weiter. Dieses Jahr haben wir 761 Wohnungen im Bau, außerdem haben wir inzwischen über 5.000 Wohnungen im Bestand energetisch saniert. Das macht sich gerade jetzt bei den steigenden Energiepreisen für unsere Mieter bezahlt. Mit Sanierungen sparen wir jährlich rund 12.000 t CO2, insgesamt sind es bisher über 100.000 t. Darüber hinaus haben wir während der Coronapandemie ein Quartiersmanagement aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein innovatives Controlling-Tool, mit dem wir zielgenauere Mietangebote für unsere Kunden machen können. Gleichzeitig beinhaltet das Quartiersmanagement, dass wir uns vor Ort sozial engagieren und die Quartiere so lebenswerter machen.

Wirtschaftsforum: Eine andere innovative Idee ist das ‘Netzwerk neues Wohnen Wiesbaden’.

Thomas Keller: Ja, damit unterstützen wir aktiv Gemeinschaftswohnprojekte, bei denen Menschen gemeinschaftlich zusammenleben wollen. Unsere Kundengruppen verändern sich, nicht nur Familien und Paare, sondern zum Beispiel Wohngruppen, denen wollen wir auch eine bezahlbare Lösung bieten. Inzwischen haben wir mehrere solcher Gemeinschaftswohnprojekte, zum Beispiel für Senioren. Die Herausforderung bei solchen Projekten ist, sich auf ein neues Thema einzulassen, die Kommunikation mit der Gruppe, zuständigen Ämtern und den Baubeteiligten erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl. Das Ergebnis lohnt sich.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere aktuelle Neubauprojekte?

Thomas Keller: Im Waldviertel in Wiesbaden-Kohlheck errichten wir derzeit mehrere hundert Wohneinheiten auf einem ehemaligen Konversionsgelände. Die ersten zwei Bauabschnitte sind bereits abgeschlossen, die Abschnitte drei und vier folgen 2023 und 2024. Das Projekt zeichnet sich durch gute Qualität und Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, dafür sind wir in Wiesbaden bekannt. Außerdem liegen alle Neubauten über den aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung.

Wirtschaftsforum: Welche Anstrengungen unternehmen Sie, um selbst als Unternehmen nachhaltiger zu werden?

Thomas Keller: Wir nehmen bei Ökoprofit teil, um unsere Betriebskosten zu senken und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Außerdem sind wir bei der Initiative Wohnen.2050 dabei, das ist ein Bündnis der Wohnungswirtschaft für eine klimaneutrale Zukunft.

Wirtschaftsforum: Dieses Jahr wurde die GWW zum zweiten Mal in Folge mit der Goldenen Lilie ausgezeichnet.

Thomas Keller: Die Goldene Lilie erhalten Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung, die sich für die Gesellschaft, für die Stadt und ihre Nachbarschaften engagieren. Wir organisieren zum Beispiel regelmäßig Weihnachtsessen mit der Tafel, und viele unserer Mitarbeiter werden für aktives Engagement während der Arbeitszeit freigestellt - z.B. Wiesbaden engagiert.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Aussichten für das kommende Jahr?

Thomas Keller: Wegen der massiven Preis- und Zinssteigerungen stellen wir derzeit alle geplanten Neubauprojekte auf den Prüfstand. Das Thema energetische Sanierung bleibt aber wichtig. Wir wollen weiter der führende Wohnungsanbieter in Wiesbaden bleiben und immer weiter klimaneutral werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

„Zufriedene Mieter sind unser wichtigstes Ziel!“

Interview mit Gordon Gattermann, Geschäftsführer der Beermann Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG

„Zufriedene Mieter sind unser wichtigstes Ziel!“

Seit mehreren Jahrzehnten legt die Beermann Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG ihren unternehmerischen Schwerpunkt auf die Vermietung von Einzelhandelsobjekten jeder Art und Größe. Inwiefern das starke Wachstum im E-Commerce-Segment relevante…

TOP