360 Grad erneuerbare Energien

Interview mit Henning Leyendecker, Geschäftsführer der Rönne Technik GmbH und Rönne Technik NEK GmbH und Elena Held, Geschäftsführerin der Rönne Technik NEK GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Leyendecker, was sind aktuell Ihre wichtigsten Leistungsbereiche?

Henning Leyendecker: Unsere Standbeine sind die Bereiche Elektrotechnik, Daten- und Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik, der Bereich Kälte-Klima-Lüftung und nicht zuletzt Photovoltaik und Ladeinfrastruktur. Im Bereich Sicherheitstechnik geht es unter anderem um Videoüberwachung sowie Einbruchmelde- und Brandmeldeanlagen. Im Kälte-Klima-Lüftungsbereich sind wir überwiegend im Gewerblichen Bereich tätig. Im Bereich Erneuerbare Energien konzentrieren wir uns auf die Themen Photovoltaik, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Themen und Neuigkeiten bei Rönne Technik?

Henning Leyendecker: Wir haben 2020 den Bereich Kälte-Klima ausgegliedert in die Rönne Technik KKL GmbH, um der steigenden Nachfrage am Markt noch besser gerecht zu werden. Aktuell haben wir die Rönne Technik NEK GmbH gegründet, die im Januar 2023 an den Start geht. Wir werden alles rund um das Thema erneuerbare Energien in diese neue Gesellschaft verlagern. Vor allem die Themen Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement werden hier Raum einnehmen. Mit der neuen Gesellschaft können wir das Thema erneuerbare Energien ganzheitlicher bearbeiten.

Wirtschaftsforum: Auf welche Leistungen werden Sie sich bei Rönne Technik NEK konzentrieren?

Elena Held: Wir werden unsere Kunden ganzheitlicher beraten können, welche Lösung für sie die bestmögliche ist und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Wir begleiten unsere Kunden durch das gesamte Antragsverfahren. Wir stellen fest, dass der Bedarf an Beratung rund um das Thema Energie- und Kostenoptimierung zunimmt. Hier werden wir einen Schwerpunkt setzen. Bislang waren wir mehr auf die Ausführung, die Planung und den Einbau fokussiert. Jetzt ergänzen wir diese ausführenden Leistungen durch Beratung und Service.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Rönne Technik selbst?

Henning Leyendecker: Unsere Produkte tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei, wobei der Bereich der Elektrotechnik auch in Zukunft ein sehr wichtiges Standbein bleiben wird. Wir selbst kaufen keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotor und produzieren einen großen Anteil der von uns benötigten Energie selbst, mit Photovoltaik. Inzwischen sind wir bei fast 100% grüner Energie angekommen.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Digitalisierung für die Weiterentwicklung Ihrer Gruppe?

Henning Leyendecker: Die Produkte werden immer smarter, über Remote-Steuerungen und Apps. Eine Herausforderung ist, dass jedes Gewerk seine eigenen Lösungen entwickelt, sodass in einem Gebäude mehrere Steuerungssysteme nebeneinander im Einsatz sind. Hier muss das Bestreben in Richtung Ganzheitlichkeit gehen. Wir haben dazu schon einige Projekte realisiert, zum Beispiel für die Volksbank Nordhorn oder die Kassenärztliche Vereinigung in Aurich. Aktuell sind wir in ein Projekt bei einem großen Papierverarbeiter in Schüttorf involviert.

Wirtschaftsforum: Was sind ihre wichtigsten Themen für 2023?

Henning Leyendecker: Im nächsten Jahr wird NEK durchstarten. Das wird unser größtes Thema sein. Insgesamt haben wir jetzt schon für 2023 einen guten Auftragsvorlauf, sodass wir dem neuen Jahr zuversichtlich entgegenblicken

Elena Held: Wir erwarten eine positiv aufregende Zeit. Mit Rönne Technik NEK treffen wir den Zeitgeist und können für unsere Kunden und uns nachhaltige Lösungen zur Eigenversorgung umsetzen. Wir können mit den Kunden Potenziale hervorholen und blicken deshalb zuversichtlich in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

TOP