Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Interview mit Andree Morgenthaler, Geschäftsführer der VCM Morgenthaler GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Morgenthaler, was sind heute die wichtigsten Produktbereiche Ihres großen Sortiments?

Andree Morgenthaler: Am wichtigsten ist bei uns zurzeit die Warengruppe Wohnen mit allem, was dazugehört – vom Bad über das Wohnzimmer bis hin zum Schlafzimmer. Der Bereich Garten gewinnt immer mehr an Bedeutung und auch rund um das Thema Küche sehen wir vielversprechende Wachstumsperspektiven. Aus diesem Grund haben wir Küchenmöbel neu in unser Portfolio aufgenommen. Ab Oktober dieses Jahres bieten wir von Winkelküchen über Küchenzeilen bis hin zu einzelnen Küchenmöbeln ein komplettes Sortiment an.

Wirtschaftsforum: Inwieweit beeinflusst die aktuelle Situation mit den stark ansteigenden Preisen und der Inflation Ihr Geschäft?

Andree Morgenthaler: Wir spüren erste Zurückhaltung im Konsum. Die Kunden überlegen gründlich, wo und was sie kaufen. Sie achten stärker auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Firmengruppe profitiert davon, dass wir ein breit aufgestelltes Sortiment im Preiseinstiegs- bis zum Mittelklassesegment haben. Unser Einkaufsteam hat die Beschaffungswege und das Sortiment überarbeitet, sodass wir die Bestseller mit reduzierterem Materialeinsatz neu einführen können.

Wirtschaftsforum: Welche Themen haben Sie für die letzten Monate des Jahres 2022 noch auf der Agenda?

Andree Morgenthaler: Wir gehen davon aus, dass die Konsumstimmung nachlassen wird, deshalb werden wir unser Sortiment knapp verdoppeln, um unseren Kunden noch mehr Auswahl bieten und somit weiteres Wachstum erzielen zu können. Erst einmal aber möchten wir unsere Organisation erhalten und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch diese unruhigen Zeiten begleiten. Durch die weitere Verstärkung unserer Aktivitäten im E-Commerce ergeben sich für uns neue Möglichkeiten; wir erreichen neue Zielgruppen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Andree Morgenthaler: Im Grunde richten wir uns an alle Unternehmen, die im E-Commerce agieren und im Möbelbereich tätig sind. Dazu gehören ehemalige Katalogversender wie Klingel, Büroversender, Discounter oder Baumärkte. Darüber hinaus sind wir auf Plattformen wie ebay oder amazon aktiv und vertreiben unser Sortiment über unsere eigene Website www.vcm24.de.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Ländern kommen Ihre Kunden?

Andree Morgenthaler: Deutschland ist unser wichtigster Markt. Darüber hinaus sind wir in Frankreich, in den Beneluxländern und auch in England sehr gut aufgestellt. Wir sehen eine steigende Tendenz in einigen südeuropäischen Ländern, wie zum Beispiel Italien und Spanien. Grundsätzlich sind wir europaweit aufgestellt und planen, mittelfristig auch in Übersee aktiv zu werden, etwa in Amerika oder Brasilien.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist als Familienunternehmen bereits über 40 Jahre erfolgreich. Worauf führen Sie den Erfolg in letzter Konsequenz zurück?

Andree Morgenthaler: Wir leben als Familie für das Unternehmen und denken generationenübergreifend. Wir möchten uns weiterentwickeln und den Wachstumskurs fortsetzen, aber auf einer soliden Basis. Wir haben seit Jahrzehnten die gleichen Werte und Grundsätze, weshalb wir eine starke Bindung zu unseren Zulieferern und Kunden haben, wo das gesprochene Wort eine Gültigkeit hat. Wir sind ein Unternehmen, in dem der Mensch zählt.

Wirtschaftsforum: Was waren bis heute wichtige Entwicklungsschritte, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es am Markt ist?

Andree Morgenthaler: Meine Eltern haben die Firma 1979 gegründet. Ursprünglich gestartet sind wir mit der Produktion von Videokassetten. Als das Zeitalter der Videos zu Ende ging und die DVD kam, haben wir uns umorientiert. Zunächst haben wir Regale für Videos, DVDs und CDs importiert und über Versender wie Otto oder Bertelsmann vertrieben. Seinerzeit waren wir ein Vorreiter im Direktversand zum Endkunden. Bis ins Jahr 2012 haben wir in Deutschland produziert. Heute entwickeln und konstruieren wir ausschließlich in Deutschland und importieren Möbel aus unzähligen Ländern. Damit konnten wir unser Sortiment von seinerzeit circa 50 Artikel auf über 4.000 Artikel erweitern, was uns letztendlich ein enormes Umsatzwachstum ermöglichte, womit wir Millionen Haushalte und Firmen erreichen konnten.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit VCM Morgenthaler?

Andree Morgenthaler: Wir möchten weiterhin auf einem gesunden Fundament aufbauen, weiter wachsen und dabei die gegebenen Chancen und Möglichkeiten ergreifen. Es würde mich mit großem Stolz erfüllen, wenn wir dabei unsere Grundsätze und Werte beibehalten können, da ich dies als unsere wichtigste Erfolgssäule ansehe.

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

Dress up your Watch – mit Armbändern von Hirsch

Interview mit Nikolaus Hirsch, CEO der Hirsch Armbänder GmbH

Dress up your Watch – mit Armbändern von Hirsch

„Wir wollen für jede Armbanduhr das schönste Kleid fertigen“, fasst Nikolaus Hirsch das Ziel seines Unternehmens zusammen, das sich schon seit vielen Jahrzehnten auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Armbänder…

Eine sichere Hand für Profis und Hobbyhandwerker

Interview mit Markus Dulle, Geschäftsführer der Gebol Handelsgesellschaft mbH

Eine sichere Hand für Profis und Hobbyhandwerker

Die Gebol Handelsgesellschaft mbH ist mit ihrem Entwicklungs- und Vertriebs-Know-how im Handschuhsegment eine feste Größe im technischen Einzelhandel sowie in DIY-Märkten im DACH-Raum. An welchen Weiterentwicklungen das Unternehmen derzeit arbeitet,…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Neuromodulation wird Standard werden“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Neuromodulation wird Standard werden“

Die Fortschritte in Medizin und Technologie machen es möglich: Die CorTec GmbH in Freiburg verbindet Hirn und Nerven mit Informationstechnik. Noch befinden sich ihre Produkte in der Projektphase. Aber zukünftig…

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Interview mit Jasmin Keller, Geschäftsführerin und Johannes Keller, Produktionsplanung & Projekte der Bürstenfabrik Keller GmbH

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Bürsten unterschiedlichster Art werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Dabei gibt es große Unterschiede in punkto Qualität. Und genau darin unterscheiden sich die Produkte der Bürstenfabrik Keller GmbH…

Selfservice in digitaler Bestform

Interview mit Anthony Hunckler, Head of Marketing und Christian Hartmeier, Marketing Manager der Pyramid Computer GmbH

Selfservice in digitaler Bestform

Agil, kreativ, zuverlässig. Hardware, Middleware, Services. Die Pyramid GmbH aus Freiburg vereint die verschiedensten Facetten rund um die Entwicklung und Herstellung von IT-Lösungen für mittlere und große Unternehmen – und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Stil und dem gewissen Etwas

Interview mit Karsten Oberheide, Geschäftsführer der Bonita GmbH

Mit Stil und dem gewissen Etwas

Auch wenn das Thema Diversity in aller Munde ist, dominieren nach wie vor sehr junge, sehr schlanke Frauen die Fotostrecken bekannter Modemagazine. Attraktive Mode für Best Ager, Frauen um die…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP