Outsourcing – ein Trend, der gerade in der Pharmabranche seit Jahren anhält. Die Gründe sind überzeugend. Kosten im operativen Geschäft können gesenkt, Lieferengpässe vermieden werden. Gute Voraussetzungen für die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh. Der Auftragshersteller und -entwickler bietet Komplettlösungen aus einer Hand und konzentriert sich auf feste Darreichungsformen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19499 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 10761 bis 10780

Für die Kunden die Extrameile
21.06.2021

Wichtiges Bindeglied der Wirtschaft: Die Ersatzteillogistik
Maschinen, Anlagen, Geräte - ohne sie läuft nichts, weder in der Produktion, der Industrie, im Büro und Handwerk noch im Privathaushalt. Bei einem Defekt ist guter Rat oft sprichwörtlich teuer. Für Unternehmer kann es zu erheblichen Umsatzeinbußen führen, wenn Maschinen über längere Zeit stillstehen müssen, weil es an den passenden Ersatzteilen mangelt. Auch für Verbraucher kann es ein Dilemma sein, wenn die Waschmaschine streikt und die Reparatur auf sich warten lässt, weil das benötigte Teil nicht zu haben ist. Die zunehmende Produktvielfalt auf dem Markt, die parallele Verwendung mehrerer Technologien oder auch – bedingt durch die Digitalisierung – die veränderte Kundenstruktur (wie etwa der Wunsch nach schneller Lieferung) stellen Produzenten und Händler von Ersatzteilen ständig vor neue Herausforderungen.

31.05.2021
Die privaten Krankenversicherer in Deutschland befinden sich in einer umfassenden Transformation vom Abrechner für Gesundheitskosten hin zum lösungsorientierten Anbieter für Gesundheitsdienstleistungen. Dabei definieren die Top Ten der Branche zurzeit die Standards, wie eine aktuelle Studie der Strategie- und Managementberatung zeb zeigt. Themen wie Telemedizin oder Case-Management wurden von ihnen frühzeitig erkannt und vehement vorangetrieben. Daneben sticht eine kleine Gruppe von mittelständischen Challengern heraus. Ihnen gelingt es besonders gut, durch intelligente Kooperationen mit ausgewählten Partnern sowie einem effizienten Dienstleistungsmanagement zumindest in Teilbereichen zu den Großen aufzuschließen. Insgesamt, so die Studienautoren, steht die Branche angesichts von Digitalisierung und Kostendruck an einem Scheidepunkt. Die digitale Experimentierphase geht zu Ende. Stattdessen rücken Wirtschaftlichkeit und Effizienz der eigenen digitalen Angebote in den Fokus. Die Autoren sind sich sicher: In Zukunft werden fortlaufendes Nutzencontrolling und intelligentes Trendscouting die Geschäftsmodelle von Deutschlands privaten Krankenversicherern maßgeblich beeinflussen.
„Wir bieten dem Kunden das an, was er braucht!“
02.06.2021
Sind an einem Fahrzeug in der Schweiz Lackschäden zu beheben, ist die André Koch AG oft mit im Spiel. Das Unternehmen aus Urdorf bei Zürich hat sich mit seinen starken Marken als führender Lieferant für Autoreparaturlackierungen etabliert. Neben der Lieferung hochwertiger Lackprodukte bieten die Spezialisten ihren Kunden auch umfassende Serviceleistungen.
Das Schweizer Taschenmesser der Autoindustrie
18.06.2021
„Wir sind das Schweizer Taschenmesser der Autoindustrie“, sagt Manfred Wölfle. Damit spielt der Head of Business Development der Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH (SZU) auf die umfassende Begutachtung von Fahrzeugen an. Mit Hilfe modernster Digitaltechnik erfasst das Unternehmen aus dem oberbayerischen Waldkraiburg den Zustand eines Fahrzeugs über seinen gesamten Lebenszyklus und bietet damit seinen Kunden qualifizierte und einzigartige Gutachten an.
Zuverlässige Energieversorgung 4.0
14.06.2021
Die Energiewende ist untrennbar mit der digitalen Transformation verbunden. Seit über 150 Jahren gewachsen, haben sich die Stakeholder der Energiewirtschaft immer darauf konzentriert, alle Lösungen im eigenen Haus zu haben. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an dezentralen Anlagen werden jetzt technikorientierte Lösungen gebraucht, die verschiedene Netze und Infrastrukturen integrieren. Genau hier kommt die BentoNet GmbH aus Baden-Baden ins Spiel.
Konkrete Pläne für die Elektromobilität von der Bundesregierung
06.05.2021
Mobilität ist in Deutschland ein großes Thema. Die Bundesregierung möchte vor allem die Elektromobilität in Deutschland weiter stärker etablieren. Dies ist auch nötig, denn das ausgerufene Ziel der Bundesregierung zum Thema Elektromobilität ist es, bis 2030 sieben bis zehn Millionen E-Autos auf die deutschen Straßen zu bringen und eine Million Ladestellen zu installieren. Schon jetzt sind sich viele Experten sicher, dass dieses Ziel utopisch ist. Sie rechnen maximal mit bis zu sechs Millionen E-Fahrzeugen bis 2030.

Ein Gartenhausunternehmen bringt die Hausbauerfahrung auf ein neues Level und startet die erste interaktive VR Bau App. Das VR System von HTC Vive bietet die Möglichkeit neue Technologien anzuwenden und hilft somit den Benutzern ein Gartenhaus auf eine faszinierende Weise zu visualisieren und auszuwählen. Das wird den heutigen Gartenhausmarkt für immer verändern.
Die STORM-Gruppe krempelt die Ärmel hoch und weitet die Unternehmens-Impfkampagne für deutsche Standorte aus
14.06.2021
Am 11. Juni 2021 war es wieder so weit: Der Krisenstab der STORM-Gruppe hatte für die MitarbeiterInnen der STORM-Gruppe weiteren Impfstoff für eine erneute Impfaktion besorgt. Damit startete am Samstagnachmittag im Impfzentrum der Maschinenfabriken Bernard Krone in Spelle eine neue Impfaktion für die MitarbeiterInnen aller Standorte, mit einem besonderen Augenmerk auf jüngere MitarbeiterInnen.
Die Baubranche in der Coronakrise?
06.05.2021
Die andauernde Coronakrise hat sowohl die deutsche Gesellschaft als auch weite Teile der deutschen Wirtschaft hart getroffen. Viele Branchen kämpfen um ihre Existenz und blicken in eine ungewisse Zukunft. Während manchen Branchen medial viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, geht es in der Baubranche eher ruhig zu. Deshalb werfen wir heute einen genauen Blick darauf, wie die Baubranche die Corona-Pandemie erlebt.

Experten und Enabler
31.05.2021
Fachkräftemangel, War for Talents – angesichts des demografischen Wandels sind das in vielen Personalabteilungen dominierende Schlagworte. Hat Corona die Situation am Arbeitsmarkt verändert? Darüber haben wir mit der expertum Gruppe aus Hamburg gesprochen. Das Unternehmen steht für qualifizierte Personallösungen – Lösungen, die einfach näher dran sind. Und einfach anders sind.

Innovationen gefällig? Nutzen Sie die Hilfe von außen
Wenn Unternehmen vom Wandel reden, dann betrifft das nicht nur die Agilisierung am Arbeitsplatz und die Einführung digitaler Tools. Neues Denken und Handeln braucht es in allen Bereichen. Geht es dabei um Innovationen und Transformation, ist Hilfe von außen überaus wertvoll.

Das Potenzial des E-Commerce ist unumstritten. Nicht erst seit den Corona-Jahren steigt die Nachfrage nach Onlineangeboten und schnellen Lieferungen direkt an die Haustür. Die neueste Technik oder ein Stück für die Garderobe ist nur noch wenige Klicks entfernt und bestenfalls am nächsten Tag in den eigenen Händen, ohne dabei das Haus zu verlassen.