Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20113 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 2421 bis 2440

Interview mit Ihrer Fürstlichen Gnaden Katalin Fürstin von Wrede, Geschäftsführerin der Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen

Fürst Carl erleben

Tradition und Werte treffen bei der Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG auf Trends und neue Ideen. Genau diese Kombination ist es, die das Unternehmen im umkämpften Markt für Biere und Bierspezialitäten erfolgreich und besonders macht. Inzwischen von der sechsten und siebten Familiengeneration geführt, bietet das Unternehmen vor Ort zudem einzigartige Einblicke in eine besondere Welt der Braukultur.

Interview mit Dipl.-Kfm. Philip Krone, Geschäftsführer der Krone gebäudemanagement und technologie gmbh

„Für das Handwerk werben“

Nie waren Handwerker so gefragt wie heute – und so schwierig zu finden. Das Handwerk ist nicht mehr attraktiv. Völlig zu Unrecht, findet Dipl.-Kfm. Philip Krone, Geschäftsführer der Krone gebäudemanagement und technologie gmbh aus Berlin. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt er von seiner Vision, durch Handwerk 4.0 die Branche auf ein neues Level zu bringen und mit seinem Betrieb Fußspuren zu hinterlassen.

Interview mit Dr. Mauro Ciglic,

Den Bakterien auf der Spur, General Manager der Schweizer Niederlassung von Promega

Als führendes Biotechnologieunternehmen hat sich die Promega AG im schweizerischen Dübendorf auf den Vertrieb von Instrumenten und biologischen Reagenzien für die DNA- und Zellanalyse spezialisiert. Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Branchen greifen auf die Expertise des rund 20-köpfigen Teams zurück. Stetige Forschungsarbeit und Innovationskraft sorgen laufend für neue, bahnbrechende Entwicklungen.

Interview mit Volker Kreiter, Geschäftsführender Gesellschafter der Kreiter GmbH

Wie aus Pappe Polsterkissen werden

Lange bevor die Themen plastiksparende Verpackung und Nachhaltigkeit zum Trend wurden, hat die Kreiter GmbH auf alternative Verpackungsmaterialien und Wiederverwertung gesetzt. Heute ist Geschäftsführer Volker Kreiter mit seiner über 20-jährigen Erfahrung erster Ansprechpartner bei der Frage: Wie kommen wir weg vom Plastik?

Interview mit Kenan Kaya, Geschäftsführer der ibb Burrer & Deuring Ingenieurbüro GmbH

Architekten der Elektrotechnik

BIM, Industrie 4.0, 3-D oder E-Mobilität sind nur einige der Schlagwörter, die Unternehmen im Zuge der Digitalisierung beschäftigen. Im Bereich der Elektrofachplanung sind integrierte und ganzheitliche Konzepte auf der Basis modernster Technologien gefragt, die auch in einigen Jahren noch die technischen Gebäudeanforderungen erfüllen. Die ibb Burrer & Deuring Ingenieurbüro GmbH mit Sitz in Ludwigsburg, Deutschland, zählt hier zu den Top 3-Anbietern der Elektrofachplaner deutschlandweit.

Interview mit Henrik Schulze, CEO der Rheintalklinik GmbH & Co. Porten KG Bad Krozingen

Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Nach Krankheit und Operation geht es für den Patienten meist nicht gleich zurück in den Alltag und an seinen Arbeitsplatz, sondern dazwischen stehen oft einige Wochen der Rehabilitation. Sie ist wichtig, damit der Übergang reibungslos funktioniert. Diese Phase begleitet die Rheintalklinik GmbH & Co. Porten KG Bad Krozingen, die neben einem breiten medizinischen Angebot Unterstützung in Fragen zu Arbeitsalltag und Zukunftsorientierung bietet.

Interview mit Frank Winter, Geschäftsführer der Packsize GmbH

Nachhaltig verändern

„Wir wollen Denkanstöße geben, Etabliertes ändern und ganzheitliche Lösungen anbieten“, beschreibt Geschäftsführer Frank Winter die Philosophie der Herforder Packsize GmbH. „Wir liefern Hard- und Software, Service, Wellpappe, Consulting-Services – alles, was man braucht, damit unsere Kunden ihre Prozesse optimieren können. Wir begleiten sie auf ihren Wegen beim Gestalten der Verpackungsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Interview mit Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St. Pauli

Andreas Rettig: Einem guten Manager muss man nicht sagen, wann er Haltung zu bewahren hat

Was macht einen Fußballmanager heutzutage aus? Eine klare Antwort darauf hat Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St.Pauli, im zweiten Teil unseres Interviews parat.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Was sind die Aufgaben des Betriebsrats?

Der Betriebsrat repräsentiert in einem Unternehmen die Belegschaft und vertritt ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Denn ein einzelner Beschäftigter steht oft auf verlorenem Posten, wenn er versucht, seine Interessen durchzusetzen oder sich gegen ungerechtfertigte Maßnahmen „von oben“ zur Wehr zu setzen. Die Aufgaben des Betriebsrats sind vielfältig. Um sie zum Wohl der Beschäftigten wahrnehmen zu können, ist er mit zahlreichen Rechten und Pflichten ausgestattet. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Aufgaben der Betriebsrat im Einzelnen hat.

8 Putztipps für eine saubere Küche in wenigen Minuten

Kalkflecken in der Spüle, hartnäckige braune Brandstellen im Backofen, Fettspritzer auf dem Herd oder eine staubige Arbeitsfläche – mit Sicherheit stand jeder schon einmal vor einem dieser Putzprojekte in der Küche. Mit ein paar einfach Tricks sorgen Sie für eine saubere Küche in wenigen Minuten. Los geht´s!

Übergangsbereichsregelung: Das müssen Sie dazu wissen

Die frühere Gleitzonenregelung, die seit dem 1.7.2019 Übergangsbereich heißt, ist mehr als ein reiner Minijob, aber eben auch noch kein klassisch sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Der Übergangsbereich liegt zwischen diesen beiden Beschäftigungsvarianten, wird deshalb auch Midi-Job genannt und gestattet einen monatlichen Verdienst, der zwischen 400,01 und 1.300 EUR liegt.

Vaterschaftsurlaub: Das steht Ihnen zu

Bisher war das Arbeitsleben von Ihnen und Ihrer Partnerin gut geregelt: Sie beide arbeiten, entweder Vollzeit oder Teilzeit, doch durch die Geburt eines Kindes wird plötzlich alles anderes. Wer soll sich um das Kind kümmern? Wie machen Sie das mit der Arbeitszeit? Fragen über Fragen, denn auch Sie als Vater sind betroffen. Seit 2007 gibt es ein gesetzliches Recht auf Elternzeit – auch als Vater.

Einstecktuch falten – So geht´s

Männer geben ihrem Outfit durch das Tragen eines Einstecktuchs das gewisse Etwas. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Es kommt auf den Anlass an und darauf, welches Einstecktuch Sie wählen und wie Sie es falten. Wir erklären, wie Sie ein Einstecktuch falten und wann Sie auf jeden Fall eins dabeihaben sollten.

Ist der Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge für den Arbeitgeber Pflicht?

Haben Sie schon an Ihre Rente gedacht? Das Thema Altersvorsorge steht bei vielen Arbeitnehmern auf der Agenda und wird doch relativ spät erst angegangen. Dabei können Sie bei guter Planung schon frühzeitig vorsorgen – mit der Unterstützung Ihres Arbeitgebers! Wie die gesetzlichen Regelungen aussehen und in welcher Pflicht der Arbeitgeber steht, darüber informieren wir Sie hier.

Interview mit Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA der API Automated Precision Europe GmbH

Effizienter messen und fertigen

Koordinatenmesssysteme werden in der Fertigung eingesetzt, um festzustellen, ob Werkstücke den geometrischen Konstruktionsanforderungen genügen. Zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der dimensionalen Messung und Optimierung von Produktionsprozessen gehört das US-amerikanische Unternehmen Automated Precision Inc. Das Europageschäft wird von der in Heidelberg ansässigen Automated Precision Europe GmbH verantwortet.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Das sind die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats

Der Betriebsrat eines Unternehmens soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, ist er mit einer Reihe von Rechten, aber auch Pflichten ausgestattet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats.

Nachträgliche Befristung: Ist das überhaupt möglich?

Sie haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag und dennoch möchte Ihr Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis plötzlich in ein befristetes umwandeln? Auf ein solches Ansinnen wird ein Arbeitnehmer in der Regel wenig begeistert bis irritiert reagieren – und sich zudem fragen: Ist das überhaupt möglich? Ja, ist es, so viel sei vorweg verraten. Aber ganz so leicht machen es Gesetz und Rechtsprechung dem Arbeitgeber nun auch wieder nicht. Wir haben für Sie zusammengefasst, unter welchen Voraussetzungen eine nachträgliche Befristung möglich ist.

Business Knigge Smalltalk: So wird Smalltalk zum Erfolg

Nach der Begrüßung Ihres Geschäftspartners ist es Zeit für Smalltalk. Smalltalk lockert die Atmosphäre auf und vertreibt eventuell angespannte Situationen. Auch beim ersten Kennlernen auf einer Veranstaltung, beim Geschäftsessen oder beim Vorstellungsgespräch ist Smalltalk eine gute Idee. In unserem Business Knigge verraten wir, wie Sie Smalltalk erfolgreich meistern.

Business Knigge: So gehen Sie mit einer Visitenkarte richtig um

Wenn Sie denken, dass eine Visitenkarte im Zeitalter der digitalen Welt keine Rolle mehr spielt, dann liegen Sie falsch. Eine Visitenkarte gehört einfach zum Geschäftsleben dazu. Wenn Sie eine Visitenkarte übergeben oder annehmen, sollten Sie ein paar einfache Regeln nicht außer Acht lassen.

TOP