Der Nutzen des Netzwerks

Interview mit Manuel Urbanek, CEO der LOOP21 Mobile Net GmbH

Nach dem Erfolg seiner 1999 noch in einer Garage ins Leben gerufenen Firma www.funknetz. at übernahm Manuel Urbanek 2006 die gerade erst gegründete LOOP21 Mobile Net GmbH von einem Freund: „Während www. funknetz.at bis heute als Internet-Provider fungiert, war LOOP21 explizit zum Aufbau eines Public WLAN in einer österreichischen Gemeinde gegründet worden“, erklärt Manuel Urbanek.

„LOOP21 bietet daher alles, was software- und hardwaretechnisch nötig ist, um ein Public WLAN einzurichten und zu betreiben, von der Planung über die Technik bis zur Installation und Wartung“, führt der CEO aus. „Es handelt sich also um eine All-in-one-Lösung, die wir auf Kundenwunsch auch individualisieren können.“

Doch das ist nur die Basis für alles Weitere, wie der technikaffine CEO betont: „Ursprünglich ging es darum, allein durch das bloße Angebot von Public WLAN attraktiver zu sein, doch nur die dazu nötige Hardware zu liefern, schien uns zu preisgetrieben.“

Deshalb fiel schon kurz nach der Übernahme von LOOP21 der Startschuss für den Aufbau einer eigenen Software-Abteilung: „2008 entwickelten wir dann eine Software, welche die direkte Kommunikation mit den WLAN-Nutzern gestattet. Für die WLAN-Anbieter bedeutet das eine bequeme und effiziente Möglichkeit, um beispielsweise besondere Services anzubieten, wichtige Informationen weiterzugeben oder statistische Daten zu erheben – und dadurch letztlich einen so hohen Mehrwert zu erzielen, dass er die Kosten der WLAN-Infrastruktur deutlich übersteigt.“

Im konkreten Anwendungsfall können das beispielsweise Wetterwarnungen, Onlinekataloge und Preisvergleiche, Fahrpläne oder andere standortabhängige Informationen sein.

Synergien zweier Firmen

Eine ganz neue Marktchance ergab sich schließlich vor vier Jahren, als LOOP21 für den bekannten österreichischen Seilbahnhersteller Doppelmayr ein besonderes Intercom-System für Seilbahnkabinen entwickelte: „Dieses Intercom-System hat für uns einen großen Sprung bedeutet“, bestätigt der CEO, „denn mit Doppelmayr als international agierendem Unternehmen konnten wir uns auf diese Weise auch selbst internationalisieren.“

Die besagte IoT-Entwicklung ermöglicht nämlich neben der Prozessüberwachung auch das Auslesen von Sensordaten: „Aktuell kommt unsere Entwicklung bei einem Projekt in La Paz (Bolivien) zum Einsatz, wo wir auf das Know-how beider Schwesterunternehmen, also funknetz.at und LOOP21 Mobile Net, zurückgreifen können“, erklärt Manuel Urbanek.

Manuel Urbanek, CEO der LOOP21 Mobile Net GmbH
„Wir dürfen nicht stehen bleiben, sondern müssen unserer Qualität treu bleiben und neue Märkte erschließen, wo wir mit Qualität und Know-how punkten können.“ Manuel UrbanekCEO

Doch das Potenzial der Anwendung ist viel größer, als man zunächst annehmen möchte: „Jetzt gehen wir gerade in den Bereich Öffentlicher Nahverkehr, denn was wir in Seilbahnen machen, können wir natürlich auch für Busse und Bahn liefern“, argumentiert der CEO.

Weitere große Auslandsprojekte von LOOP21, das in der DACH-Region mit einer deutschen Tochter bereits fest etabliert ist, gab es unter anderem in Nigeria: „Vor ein paar Jahren wollte ich mit LOOP21 auf jedem Kontinent sein, das habe ich fast erreicht. Wenn wir in neue Länder kommen, versuchen wir auch, in den jeweiligen Märkten Fuß zu fassen, indem wir mit unserem Know-how und unserer Qualität punkten“, so Manuel Urbanek.

Ein starkes Team

Und das gelingt LOOP21 hervorragend, denn das Hauptkapital des Unternehmens sind seine in der Regel selbst ausgebildeten Mitarbeiter und deren ausgeprägte Dienstleistungsorientierung: „Sie sind top qualifiziert, loyal und identifizieren sich mit LOOP21“, schwärmt Manuel Urbanek, „sie sind mit Herz dabei, tragen unser Unternehmen nach außen, und man spürt, dass wir ein Familienunternehmen sind.“ So gewappnet will LOOP21 nicht nur noch internationaler werden, sondern auch die Branchen Industrie und öffentlicher Nahverkehr erobern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Wien

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

IT, die Zukunft schafft

Interview mit Patrick von Unold, CTO der next system Vertriebsges.m.b.H.

IT, die Zukunft schafft

Die Technologie macht Quantensprünge und es ist für Unternehmen eine Herausforderung, hier mitzuhalten. Bei der next system Vertriebsges.m.b.H. aus Wien ist der Firmenname Programm. Das Unternehmen, ein führender österreichischer Anbieter…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

TOP