Toyota setzt auch in Zukunft auf Authentizität

Interview mit Sevilay Gökkaya, General Manager der Toyota Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum:  Frau Gökkaya, Eishockey-Star Moritz Müller von den Kölner Haien ist neuer Toyota-Markenbotschafter. Was macht für Sie und Ihre Marke einen guten Markenbotschafter aus?

Sevilay Gökkaya: Toyota ist bereits seit 15 Jahre Hauptsponsor der Kölner Haie und Moritz Müller ist das Gesicht der nationalen „Start-your-impossible“-Kampagne. Er ist authentisch und vermittelt dadurch Glaubwürdigkeit, Attribute, für die auch Toyota steht. Außerdem hat er durch seine zahllosen Einsätze in der DEL und als Nationalspieler eine hohe Reichweite.

Wirtschaftsforum: Der Nationalspieler und neuer Eishockey-Silbermedaillengewinner der Olympischen Winterspiele in Südkorea ist auch das Gesicht Ihrer nationalen „Start Your Impossible“-Kampagne für eine nachhaltige Mobilität. Was verbirgt sich hinter der Kampagne und was versprechen Sie sich von der Kooperation?

Sevilay Gökkaya: Pünktlich zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang ist die Toyota Kampagne „Start Your Impossible“ in 27 Ländern gestartet. Die erste weltweite Marketingkampagne würdigt den Wandel von Toyota zum Mobilitätsunternehmen und seine achtjährige Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen und Paralympischen Komitee.

„Start Your Impossible“ zeigt reale Geschichten von olympischen und paralympischen Athleten sowie von Alltagssportlern, die Werte verkörpern wie Demut, harte Arbeit und den Willen, niemals aufzugeben. Die Kampagne bringt das langfristige Bestreben des Unternehmens zum Ausdruck, eine integrative und nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.

Wirtschaftsforum: Wie mobil kann aus Ihrer Sicht durch Elektrizität und automatisiert fahrende Automobile die Welt wirklich werden?

Sevilay Gökkaya: Wir glauben an verschiedene Antriebskonzepte. Dort wo Strom günstig und sauber produziert werden kann, sind Batterie-elektrische Antriebe und Wasserstofffahrzeuge sinnvoll. Wo schwere Lasten über weite Strecken transportiert werden wird uns der Diesel noch lange begleiten. Das autonome Fahren ist für uns ein wichtiges Element auf dem Weg zum unfallfreien Verkehr. Deshalb ist unser Ziel null Verkehrstote. Ein Fahrer schlafend auf der Rücksitzbank ist nicht unsere Vision des autonomen Fahrens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie für eine bessere Welt

Interview mit Lars Distelrath, Geschäftsbereich Network Solutions; Takeshi Yamamoto, European Strategy und Dr. Oliver Tennert, Director HPC Marketing und Post Sales

Technologie für eine bessere Welt

Big Data, Connectivity und KI sind nur einige der Trends und Schlagworte, die die digitale Transformation vorantreiben. Entsprechend steigt die Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Computern und IT-Lösungen. Als Tochterunternehmen der…

Dokumentenmanagement: Mit Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dietmar Nick, Geschäftsführer der Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH

Dokumentenmanagement: Mit Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Das papierlose Büro ist für viele Betriebe ein Ziel. Aber Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen wie Banken, Behörden oder Versicherungen brauchen besondere Lösungen für ihr Dokumentenmanagement. Die Kyocera Document Solutions Deutschland…

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Interview mit Dipl. Ing. Andreas Kleimann, Geschäftsführer der Hirata Engineering Europe GmbH

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Automatisierung ist in der Industrie gleich aus mehreren Gründen ein Schlüsselwort für Erfolg. Ein hoher Automatisierungsgrad schafft größtmögliche Effizienz und Präzision, senkt den ökologischen Fußabdruck und ist eine Teillösung für…

TOP