FIAT-erschwingliche und innovative Mobilitätslösungen seit über einem Jahrhundert

Interview mit Sascha Wolfinger, Director Communication & Institutional Relations bei Fiat Chrysler Automobiles

Wirtschaftsforum: Herr Wolfinger, FIAT gilt als Traditionsmarke mit über 100-jähriger Geschichte. Selbst das Katholische Kirchenoberhaupt Papst Franziskus nutze bereits Ihr Modell Fiat 500L als  „Papamobil“ bei einem Staatsempfang. Was macht die Marke FIAT aus?

Sascha Wolfinger: Fiat bietet seinen Kunden seit über einem Jahrhundert erschwingliche und innovative Mobilitätslösungen. Die Marke kombiniert dabei die italienische Leidenschaft für Design und Originalität mit Effizienz und Vielseitigkeit der Produkte.

Wirtschaftsforum: Tradition und Moderne spiegeln sich in allen Modellen von FIAT wieder. Wie sehen Sie hierbei die Entwicklung bei FIAT im Bereich der alternativen Antriebe im Hinblick auf Hybrid-Fahrzeuge oder E-Mobile?

Sascha Wolfinger:  Fiat Chrysler Automobiles verfügt schon jetzt über Fahrzeuge beider Antriebsarten. So sind in den USA sowohl ein elektrisierter Fiat 500e wie auch der hybridisierte Chrysler Pacifica im Handel verfügbar. Zudem hat FCA über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Erdgasfahrzeugen. Seit der Einführung des ersten Erdgas betriebenen Modells 1997 hat Fiat bereit mehr als 700.000 Erdgas Fahrzeuge verkauft.

Wirtschaftsforum: FIAT bietet mit den neuen Business Line Modellen aktuell maßgeschneiderte Business-Ausstattungspakete exklusiv für Geschäftskunden an. Wie sehen diese aus und welche Vorteile ergeben sich aus Ihrer Sicht hierbei für den Business-Kunden?

Sascha Wolfinger: Die teilnehmenden autorisierten Fiat-Händler der FCA Germany AG bieten ausgewählte Modelle als Business Line mit maßgeschneiderter Ausstattung für Geschäftskunden. Zur Business Line Ausstattung gehören dabei vor allem jene Funktionen, die eine Geschäftsreise sicher, angenehm und effizient machen. Der Fokus liegt dabei auf Komfort, Fahrerassistenz und Konnektivität. Die Zusatzausstattung zur jeweiligen Basisversion bekommen Geschäftskunden bei den Business Line Angeboten zu Kundenvorteils-Konditionen. Bei Fiat kommen die Modelle 500X, 500L, Fiat Tipo 5-Türer und Fiat Tipo Kombi in das Business Line Angebot.

Wirtschaftsforum: Moderne Konnektivität, Vernetzung, Entertainment und das Einbinden von Smartphones spielen auch bei FIAT eine entscheidende Rolle. Welche Innovationen bietet Ihre neue „Fiat 500 Mirror Familie“ und wie passt aus Ihrer Sicht das Smartphone mit dem Automobil zusammen?

Sascha Wolfinger: Die neuen MIRROR Modelle von Fiat 500, 500L und 500X sorgen für eine einfache Einbindung von Smartphones in das bordeigene Entertainmentsystem. Das Display des Smartphones wird dabei auf den Monitor im Fahrzeuge gespiegelt, wodurch die Funktionen bequem über den Bildschirm gesteuert werden können. So lassen sich besonders komfortabel Telefongespräche annehmen und Nachrichten versenden sowie die Navigationssoftware des Smartphones nutzen. Auch kann man wie gewohnt seine Musik vom Handy über das Soundsystem des Fahrzeugs streamen oder seine Playlist abspielen. Neben den genannten Funktionen bieten die MIRROR Modelle zusätzlich den neuen Service MOPAR® Connect. Damit kann man beispielsweise die Türen per Smartphone ver- und entriegeln und diverse Betriebszustände wie Tankfüllstand oder Reifendruck abfragen.

Wirtschaftsforum: Eine Frage zum Schluss zu dieser aktuellen Thematik E-Mobilität: Automatisiert fahrende Automobile und Elektrizität scheinen die Zukunft im Automobilsektor zu sein. Wie sehen Sie diese Zukunftsvision?

Sascha Wolfinger:  Fiat Chrysler Automobiles kooperiert bereits seit einiger Zeit mit Unternehmen, die automatisiertes Fahren entwickeln. So gibt es unter anderem in den USA eine Zusammenarbeit mit dem Google Unternehmen Waymo, das einige hundert Chrysler Pacifica für autonomes Fahren modifiziert hat. Zudem ist FCA im vergangenen Jahr der Kooperation mit Intel, BMW und Mobileye beigetreten, die sich ebenfalls mit der Erforschung und Entwicklung von automatisiertem Fahren in unterschiedlichen Levels beschäftigt.

Interview: Andreas Detert | Fotos: FCA Germany AG

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP