Dauerhafte Liebesbeziehung

Interview mit Fabio Boccacci, Firmenchef der Fonderia Boccacci SPA

„Wir fertigen manuell geformte Rohrgussteile“, beschreibt Fabio Boccaci die Tätigkeit der Fonderia Boccacci SPA. „Die Teile sind mittelgroß und wir produzieren sie auf modernen, automatisierten Anlagen. Die Gussteile werden anschließend gereinigt, lackiert und weiter bearbeitet.“

Dank der großen Fertigungstiefe können die Teile von den Kunden gleich weiterverarbeitet werden. Fabio Boccacci: „Aus den Gussteilen fertigen unsere Auftraggeber zum Beispiel Komponenten für Schiffsmotoren und Werkzeugmaschinen. Darüber hinaus verfügen wir über eine Division, die auf Schleuderguss spezialisiert ist. Deren Produktion ist klein, aber sehr interessant und anspruchsvoll.“

Pünktlich und flexibel

„Unsere große Stärke ist der Maschinenpark“, erklärt Fabio Boccacci. „Wenn uns Kunden besuchen, sind sie immer sehr beeindruckt von den Produktionsanlagen.“ Seine Auftraggeber sieht der Firmenchef als Partner. Deshalb legt er größten Wert auf deren schnelle und pünktliche Belieferung. „Wir haben einen Kunden, der 1.200 km von uns entfernt ist. Unsere Lieferungen sind in seinen Produktionsprozess eingebunden, weil er genau weiß, dass wir die Fristen einhalten.“

Zwischen 80 und 90 t Gussteile kann die Fonderia Boccacci täglich gießen. Mittelfristig soll die Fertigung jedoch auf 100 t pro Tag hochgefahren werden.

Technisches Büro 

Eine weitere Kompetenz der Fonderia Boccacci ist das metallurgische Labor. „Hier analysieren und prüfen wir das Material vor und nach dem Guss“, verdeutlicht Fabio Boccacci. „Wir prüfen mittels Ultraschall und magnetoskopisch. Jedes Teil bekommt zudem eine individuelle Nummer. So wissen wir noch Jahre später, wann, wo und von wem das Stück bearbeitet wurde.“

Außerdem verfügt die Gießerei über ein technisches Büro, das die Gussstücke plant. „Oft arbeiten wir bei der Planung auch mit den technischen Büros unserer Kunden zusammen“, betont Fabio Boccacci.

Anlage für grosse Teile 

Das 1969 gegründete Unternehmen startete in den 1970er-Jahren mit der Fertigung von Gusseisen-rollen zur Laminierung von Rohren. Später kamen die Produktion von Gussbarren und der Schleuderguss hinzu.

„Seit 1997 haben wir eine halbautomatische Anlage, mit der wir große Teile bis zu 7 x 3 m herstellen können“, freut sich der Präsident. „Meines Wissens waren wir die Ersten auf der Welt mit einer solchen Anlage. Seit 2008 haben wir mehr als 20 Millionen Euro in die Modernisierung investiert.“

Viele Exporte 

Seinen juristischen Sitz hat das Unternehmen in Mailand. Die Produktion befindet sich auf einem 30.000 m² großen Gelände in Piana Batolla in der Nähe des Hafens von La Spezia. Außerdem unterhält die Fonderia Boccacci noch eine 3.000 m² große Werkstatt in Ligurien. Der aktuelle Umsatz liegt bei 32 Millionen EUR.

142 Beschäftigte arbeiten in der Firma, hinzu kommen weitere 18 in der ligurischen Werkstatt. Die Exportquote liegt zwischen 55 und 65%. Exportmärkte sind unter anderem Deutschland, Finnland, Belgien, Österreich, USA, Saudi-Arabien und China.

Wichtige Mundpropaganda

„Unsere Kunden sind größer als wir und schätzen unsere Flexibilität“, verdeutlicht Fabio Boccacci. „In der Branche sind wir bekannt und betreiben deshalb nicht so viel Marketing. Mundpropaganda ist neben einigen Fachmessen immer noch das Beste.“

Bei Messen ist die Fonderia Boccacci auf der EMU und der BIMU vertreten. „Ich bin Optimist“, beschreibt der Präsident seine Sicht auf die Zukunft. „Ich sehe uns als Unternehmen, das wachsen kann, und wir planen entsprechende Investitionen, damit wir wachsen können.“ So wird die große Liebe von Fabio Boccacci wohl noch lange andauern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Spannendes aus der Region Milano (MI)

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP