Der Plastikflut etwas entgegensetzen

Interview mit Lotte Schöpf, Gründerin und Gesellschafterin der Wildwax Tuch GbR

Wirtschaftsforum: Das Motto von Wildwax Tuch ist klar formuliert: „Plastic is over“. Wann hatten Sie genug von Plastik beziehungsweise was war die konkrete Initialzündung für die Unternehmensgründung?

Lotte Schöpf: Omar und ich haben vor einigen Jahren den Film „Plastic Planet“ gesehen. Danach waren wir regelrecht geschockt. Entsprechend sensibilisiert haben wir angefangen, unseren Alltag anders wahrzunehmen und es war schnell klar: So kann es nicht weiter gehen. Für mich war der Erhalt der Umwelt schon immer ein zentrales Thema und ich halte Plastik für eines der größten Probleme unserer Zeit.

Sabrina hat ungefähr zur selben Zeit in einem Reformhaus gearbeitet und war schockiert über die Plastikberge, die selbst dort täglich anfallen. Als wir uns 2017 zusammentaten, hatten wir das gemeinsame Ziel der Plastikflut etwas entgegenzusetzen.

Lotte Schöpf
„Man hat nicht nur den Vorteil, dass man Plastik vermeidet, sondern auch eine bessere Qualität an Lebensmitteln.“ Lotte SchöpfGründerin und Gesellschafterin

Wirtschaftsforum: Ihr Produkt kommt auf den ersten Blick eher schlicht daher als ein mit Bienenwachs überzogenes Baumwolltuch. Welche Vorteile hat es gegenüber normaler Frischhaltefolie?

Lotte Schöpf: Natürliche Dinge sind meiner Erfahrung nach oft die besten. Das Wildwax Tuch besteht ohne Einschränkung aus natürlichen Rohstoffen und vor allem aus Bienenwachs von ausschließlich Demeter zertifizierten Imkereien. Die antibakteriellen Eigenschaften dieses qualitativ hochwertigen Wachses und die Atmungsaktivität der Baumwolle haben wir uns zu Nutze gemacht und halten dadurch Lebensmittel länger frisch. Man hat also nicht nur den Vorteil, dass man Plastik vermeidet, sondern auch eine bessere Qualität an Lebensmitteln.

Wirtschaftsforum: Das Bio-Label wirkt im Einzelhandel überstrapaziert, praktisch alles gibt es „bio“. Was halten Sie von solchen Zertifikaten und wie stellen Sie sicher, dass Wildwax Tuch ein reines Naturprodukt ist?

Lotte Schöpf: Wir haben ausschließlich verlässliche Lieferanten, viele von Ihnen haben wir schon persönlich besucht. Das Demeter Siegel und das GOTS Siegel sind grundsätzlich gut geprüft und an sich ein Vertrauensgarant. Leider ist „bio“ in Deutschland kein Standard, sondern muss extra mit Siegeln gekennzeichnet werden. Das kann natürlich zu Missbrauch führen. Als Verbraucher kann man sich leider nicht einfach auf irgendein Siegel verlassen, sondern muss bewusst schlau konsumieren. Für mehr Transparenz beziehungsweise bessere Standards müsste sich die Gesetzeslage ändern und die Politik etwas tun.

„Als Verbraucher kann man sich leider nicht einfach auf irgendein Siegel verlassen, sondern muss bewusst schlau konsumieren.“ Lotte SchöpfGründerin und Gesellschafterin
Lotte Schöpf

Wirtschaftsforum: Oft entsteht der Eindruck, dass bei Start-ups unternehmerische Kennzahlen eine Nebenrolle spielen. Sie schreiben schon jetzt nach der Gründung in 2017 schwarze Zahlen. Zufall oder Businessplan?

Lotte Schöpf: Wir haben das erste halbe Jahr fast jedes Wochenende auf Messen uns Märkten das Wildwax Tuch vorgestellt und konnten so viele wertvolle Kontakte knüpfen und uns zu einer Marke aufbauen. Außerdem sind wir sehr sparsam und haben unsere ganze Kraft in die Gründung gesteckt. Wir hatten aber auch großes Glück gehabt und den Nerv der Zeit getroffen.

Lotte Schöpf
„Konventionelle Landwirtschaft zu subventionieren, halte ich nicht für sinnvoll. Stattdessen muss sich grundlegend etwas in unserem Umgang mit unserer – einzigen – Welt ändern.“ Lotte SchöpfGründerin und Gesellschafterin

Wirtschaftsforum: Egal ob Vermüllung durch Plastik oder Bienensterben. Viele ökologische Probleme sind mit ökonomischen Prozessen verbunden. Wo sehen Sie aktuell den größten Handelsbedarf, um hier eine Balance herzustellen?

Lotte Schöpf: Plastik gehört verboten. Massentierhaltung, Monokulturen und Neonicotinoide auch. Konventionelle Landwirtschaft zu subventionieren, halte ich nicht für sinnvoll. Stattdessen muss sich grundlegend etwas in unserem Umgang mit unserer – einzigen – Welt ändern.

Interview: Redaktion, Fotos: Wildwax Tuch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Interview mit Jérôme Louis, Geschäftsführer der ANTHEC GmbH & Co. KG

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Kopfbedeckungen liegen voll im Trend: Ob Basecap oder Schirmmütze, ob Strohhut, Stoffhut oder Filzhut – Hüte und Kappen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Schon früh hat die ANTHEC GmbH &…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Einfach, günstig, nachhaltig

Interview mit Sandra Dax, Co-CEO der AUTODOC SE

Einfach, günstig, nachhaltig

Reparieren statt neu kaufen – ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit, der in den verschiedensten Bereichen an Aktualität gewinnt. Auch im Automobilmarkt. Aber auch aus Kostengründen wechseln immer mehr Verbraucher…

TOP