Wenn Ihr persönliches Interesse Ihrem Beruf entspricht, dann ist das in der Tat die Erfüllung eines Traums

Interview mit Christian Arnezeder, Managing Director Central Europe von Harley-Davidson

Wirtschaftsforum: Herr Arnezeder, haben Sie sich als leidenschaftlicher „Biker“ mit der Übernahme der Position als Managing Director Central Europe von Harley-Davidson einen großen Traum erfüllt?

Christian Arnezeder: Motorräder faszinieren mich seit jeher. Schon als kleiner Junge stand ich staunend davor und mir war klar: Irgendwann fahre ich auch so etwas. Und so kam es dann ja auch. Seit meinem 30. Lebensjahr arbeite ich in der Motorradbranche und seit 1999 bin ich für Harley-Davidson tätig. Anfangs war ich „nur“ für Deutschland und Österreich zuständig, später kam die Schweiz hinzu und inzwischen umfasst mein Zuständigkeitsbereich auch Belgien, die Niederlande und Luxemburg. Wenn Ihr persönliches Interesse Ihrem Beruf entspricht, dann ist das in der Tat die Erfüllung eines Traums.

Wirtschaftsforum:  Wenn Sie aus allen aktuellen oder ehemaligen Modellen eine Harley-Davidson auswählen könnten, welche gefällt Ihnen optisch und/oder technisch am besten und warum?

Christian Arnezeder: Eine schwere Entscheidung. Ich mag klassische Modelle wie die Panhead Typen, die von 1948 bis 1965 entstanden sind. Deswegen besitze ich selbst zum Beispiel eine Deluxe und eine Cross Bones, die optisch stark an solche klassischen Maschinen erinnern, aber über die moderne Technik unserer Ära verfügen. Und ich mag unsere ganz aktuellen Bikes – vor allem die Tourer, weil man damit ganz bequem weite Strecken zurücklegen kann. Daher steht auch eine Road Glide in meiner Garage.

Christian Arnezeder, Managing Director Central Europe von Harley-Davidson
„Motorräder faszinieren mich seit jeher. Schon als kleiner Junge stand ich staunend davor und mir war klar: Irgendwann fahre ich auch so etwas.“ Christian ArnezederManaging Director Central Europe

Wirtschaftsforum:  Seit der Gründung 1903 durch William Harley und Arthur Davidson in den USA sowie der Eröffnung der ersten Niederlassung 1981 in Deutschland ist Harley-Davidson Kult und steht für Qualität, Emotion und echtes Lebensgefühlt. In den Jahren hat sich die Zielgruppe derer, die eine Harley-Davidson fahren, jedoch alters- und nutzungstechnisch etwas verändert. Mittlerweile bieten Sie auch leichtere und sportliche Motorräder für jüngere Zielgruppen sowie mit der neuen Touring-Baureihe noch ausgereiftere Reisemaschinen an. Selbst im Elektro-Markt plant Harley-Davidson 2020 ja ein neues Marktsegment zu erschließen, wie Ihr Konzeptbike LiveWire zeigt. Würden Sie persönlich gerne ein E-Bike fahren?

Christian Arnezeder: Ja, das würde ich. Ich hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen, eine LiveWire zu fahren – und es machte ungeheuer Spaß, denn das maximale Drehmoment wird unmittelbar nach dem Anlaufen des Elektromotors abgegeben. Das bedeutet, dass Sie mit so einem Bike sehr schnell beschleunigen können. Außerdem fand ich das dynamische Design unserer Maschine sehr beeindruckend. Und der Sound, den unser Motorrad aufgrund der Konstruktion seines Antriebsstrangs erzeugt hat, war phänomenal. Er erinnerte an einen Jet. Das Ganze war ein erstaunliches Erlebnis!

Interview: Andreas Detert | Fotos: Harley-Davidson Germany

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP