Der Ausbau der Windkraft schreitet in Deutschland sukzessive voran, nicht zuletzt vorangetrieben durch die jüngsten Maßnahmen der Politik. Einer der Pioniere am deutschen Markt für Windenergie ist VSB. In Sachsen-Anhalt setzt das Unternehmen gerade eines der größten Onshore-Repowering-Projekte Europas um.
Nach einem harten Strukturwandel infolge der Wiedervereinigung konnte die sächsische Wirtschaft dank besonders starker Wachstumsraten in einzelnen Industriezweigen zu westdeutschen Verhältnissen aufschließen. Dabei wird der Wirtschaftsstandort Sachsen von den Branchen Automotive, Maschinenbau, Energietechnik und Mikroelektronik besonders geprägt.
130 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 31 bis 40

Rückenwind für die Energiewende
28.02.2024

Langlebig. Nachhaltig. Innovativ!
29.01.2024
Ohne die Photon Meissener Technologies GmbH würde vielerorts bei Bahnunternehmen nichts gehen, beziehungsweise fahren: Das Unternehmen trägt mit seinen Produkten für Verteiler-, Signal- und Sprechtechnik in großem Umfang zur Mobilität in Deutschland bei. Mit Geschäftsführer Michael Brandhorst sprachen wir über buchstäblich ʿausgezeichneteʾ Innovationen und das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, das schon im Produkt selbst liegt.

Kilometer mit Herz
29.01.2024
Termintreue ist das wichtigste Qualitätskriterium für Transport- und Logistikunternehmen. Aufgrund des eklatanten Fahrermangels ist dies für viele Provider aktuell eine Herausforderung. Die proloxx speditions & logistics GmbH aus Crimmitschau in Deutschland hat dieses Problem nicht. Mit einer werte- und familienorientierten Unternehmenskultur hat sich proloxx in den vergangenen Jahren nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Arbeitnehmern der Branche einen hervorragenden Ruf erworben.

Kompetenz schafft Vertrauen
11.01.2024
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, wachsende globale Konkurrenz – dies sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld beschreiben, in dem sich die deutsche Automobilbranche seit Jahren bewegt. Während die Preise der OEMs seit Jahren steigen, stagnieren die Honorare der Zulieferbetriebe. Andreas von Feilitzsch, seit 2018 Geschäftsführer der JKL Kunststoff Lackierung GmbH, ist einen mutigen Weg gegangen, um das Unternehmen für die Zukunft profitabel aufzustellen.

Stahlharte Leistung!
20.12.2023
Das Härten durch Wärme ist ein uraltes Verfahren: „Das gibt es schon ewig“, weiß André Walter, Geschäftsführer der Härterei Reese Chemnitz GmbH & Co. KG. Allerdings bedarf vor allem das Härten von Stahl besonderer Erfahrung, um die besten Ergebnisse zu erzielen, denn nicht jedes Härtungsverfahren eignet sich für jeden Stahltyp – einer von vielen Gründen, warum Kunden auf die Expertise des Unternehmens bauen.

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“
31.10.2023
In der modernen Logistik kommt intermodalen Lösungen eine stets größere Bedeutung zu. Flexible Systeme, die unterschiedliche Verkehrsträger miteinander verbinden, sind die Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist die Bauer Spedition GmbH bestens aufgestellt. Das Unternehmen aus dem sächsischen Callenberg zwischen Chemnitz und Zwickau bietet mit einer leistungsfähigen und modernen Lkw-Flotte sowie einem eigenen Railport alle Voraussetzungen, um Güter effizient, nachhaltig und auf schnellstem Wege zu transportieren.

Mit Sanierung gegen Leerstand
27.10.2023
Während andernorts Wohnungsmangel herrscht, leidet die Stadt Löbau im Landkreis Görlitz unter Leerstand. Die Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau, einer der größten Vermieter im Ort, hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern. Ihr Fokus liegt darauf, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – nicht zuletzt durch energetische Sanierung.

Von Beginn an nachhaltig
06.09.2023
Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit, aber für die Schmietex Engineering GmbH ist das gelebter Alltag: Seit über 25 Jahren überholt das Unternehmen Malimo-Nähwirkmaschinen, arbeitet sie auf und verkauft sie wieder. Und das so erfolgreich, dass Schmietex heute Marktführer in diesem Segment ist und Kunden in aller Welt beliefert.

Test bestanden
02.08.2023
Früher einer der führenden Messtechniker im Osten, heute Familienunternehmen, das mit innovativer Technologie zum Testen von Sensoren weltweit Standards setzt – die SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden blickt nicht nur auf eine beeindruckende Historie zurück, sondern hat auch künftig viel vor. Die Schwingungen des Marktes konsequent im Blick, ist SPEKTRA dem Wettbewerb oft einen Schritt voraus.

Auf der Erde und im All: Am Besten gemessen
26.07.2023
Um Druck, Temperatur und Kraft exakt zu messen, entwickelt die ADZ NAGANO GmbH mit Sitz im sächsischen Ottendorf-Okrilla hochsensible Sensoren. Hannes Georgi, Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung, sprach mit Wirtschaftsforum über Technologie-Power aus Silicon Saxony und erklärt, warum ein Klempner ebenso hohe Ansprüche an einen Sensor haben darf wie die Ausrüster einer Raumstation.