Von Beginn an nachhaltig

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Bredemeyer, Geschäftsführer der Schmietex Engineering GmbH

Schon 1995 kaufte Schmietex gebrauchte Textilmaschinen in Regionen auf, in denen die Textilindustrie auf dem Rückzug war, wie in Ostdeutschland, Polen oder Russland, und verkaufte sie in die aufstrebenden Textilmärkte China und Indien. Doch schnell legte sich der Fokus auf Nähwirkmaschinen von Malimo, die das Unternehmen selbst überholte, aufarbeitete und zum Wiederverkauf anbot.

„Heute sind wir ein ‘sustainable Maschinenbauer’“, so Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jörg Bredemeyer. „Wir haben derzeit 70 Maschinen auf Lager und kaufen möglichst alle unsere Maschinen aus dem Markt zurück, die uns dann als Basis für neue Aufarbeitungen dienen. Wenn man sich vorstellt, dass in einer großen Textilmaschine über 3 t Stahl stecken, der als Grundbasis wiederverwendet werden kann, macht das schon einen Unterschied, wenn wir den Grundkörper der Maschinen wiederverwenden.“

Auf diese Weise spart man Geld und Energie und die Maschine wird wieder auf den neusten Stand gebracht. Die Maschinen gehen oft an Kunden, mit denen das Unternehmen schon 20 Jahre zusammenarbeitet.

„Oftmals haben sie bereits überholte Maschinen gekauft, uns ihre Maschinen zur Überholung geschickt oder Spezialmaschinen bestellt, die die großen Hersteller so nicht bauen“, sagt Jörg Bredemeyer. „Im letzten Jahr haben wir noch eine Nadelproduktion übernommen, nachdem ein Lieferant seinen Sitz in Chemnitz geschlossen hatte. Dort produzieren wir nun Teile für unsere Produktion.“

Eine echte Kreislaufwirtschaft

So bewegt sich das Unternehmen, das aktuell 60 Mitarbeiter beschäftigt, in einem Nischenmarkt. Daneben gibt es in der Gruppe ein weiteres Unternehmen, die Technitex Sachsen GmbH, die mit den Nähwirkmaschinen Textilien produziert, die beispielsweise für Produkttests eingesetzt werden.

„Im Grunde kann man bei uns von einer Kreislaufwirtschaft sprechen“, erklärt Jörg Bredemeyer. „Wir haben ein hohes technisches Know-how. Viele Kunden vertrauen uns, da sie bei uns nicht befürchten, dass wir spezielle Kundenlösungen weitergeben.“

Kunden sind unter anderem Zulieferer für technische Textilien, die textile Produkte herstellen, die später bei anderen Firmen weiter veredelt oder eingesetzt werden. Derzeit ist die Auftragslage gut und Schmietex bereits an Projekten für 2024. „Wir wollen, dass die Kunden bei Nähwirkmaschinen zuerst an uns denken“, beschreibt Jörg Bredemeyer die Ausrichtung für die kommenden Jahre.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Zwickau

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP