Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad und einer umfassenden Fertigungstiefe auch in Zukunft wirkmächtig unterstützen wollen, verrieten die Geschäftsführer Lisa Többen und Max Köhler im Interview.
Die Stahlerzeugung und andere Schwerindustriezweige dominieren in weiten Teilen Brandenburgs noch heute das Wirtschaftsleben, insbesondere in den angestammten Fertigungszentren Eisenhüttenstadt und Brandenburg an der Havel. Im Berliner Umland genießt derweil die Logistikbranche eine herausragende Bedeutung, wodurch das flächengrößte ostdeutsche Bundesland auch von der besonders einträglichen Wertschöpfung der Hauptstadt profitieren kann.
79 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 10

Von Rollläden bis ZIP-Screens
10.06.2025

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk
16.05.2025
In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial- und Vertriebsnetz gehört sie zu den führenden Biobäckereien in Berlin-Brandenburg. Hinter dem Erfolg stehen nicht nur Technik und Strategie, sondern auch Menschen mit Haltung. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsleitern Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich geht es um moderne Führung, digitale Prozesse – und um die Frage, wie man Bio für alle zugänglich macht, ohne Kompromisse einzugehen.

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen
09.05.2025
Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der Gebäudegestaltung durch die vielseitigen Möglichkeiten des eingesetzten Materials kaum Grenzen gesetzt. Wie das Unternehmen mit diesem innovativen Ansatz auch im eher konservativen Baugewerbe durchschlagende Erfolge feiert, verriet Geschäftsführerin Anja Knoll.

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“
08.05.2025
Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energiequelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschaftsforum über fast drei Jahrzehnte im Dienst der Energiewende und über erneuerbare Energien im Aufwind.

Der Mut zur Zukunft
30.04.2025
Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das Unternehmen zum modernen Bauunternehmen entwickelt, das Tradition mit modernster Technik verbindet. Heute wird es in 5. Generation von Dipl.-Ing. Benjamin Schielicke und Dipl.-Ing. Thomas Schielicke geleitet. Prokurist Thomas Block-Deponte macht deutlich, dass es vor allem der Mut zum Unternehmertum ist, der SCHIELICKE BAU auszeichnet.

Die Medizin wird ambulanter und digitaler
14.04.2025
Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren, spielt das Unternehmen eine wichtige Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung. Im Interview thematisiert Dr. Steffi Miroslau, medizinischen Geschäftsführerin, die aktuelle Transformation des Gesundheitswesens und die Auswirkungen des neuen Krankenhausgesetzes.

LEAG‘s grüne Transformation
20.02.2025
Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit Geschäftsführer Matthias Vette führte Wirtschaftsforum ein Gespräch über den Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise
03.12.2024
Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftragsbücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen. Geschäftsführer Rüdiger Schaaf sprach mit Wirtschaftsforum über die Zukunft seines Unternehmens und politische Fehlentwicklungen.

Die Zukunft gestalten
25.10.2024
Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis 2030 sollen alle Haushalte in Deutschland mit Glasfaser bis ins Haus versorgt sein. Damit das gelingt, ist die Kompetenz von Unternehmen wie der Schneider & Partner Computervernetzung GmbH aus Ahrensfelde gefragt.

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie
25.10.2024
Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der die Leitung des Unternehmens übernommen hat, erläutert die Bedeutung modernster Technologien und die starke internationale Ausrichtung, um im wettbewerbsintensiven Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelmarkt erfolgreich zu sein.