Baden-Württemberg

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.

733 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 10

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen gemacht, sondern wurde auch als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands 2024 ausgezeichnet. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Geschäftsführer Michael Hanke die Stärken, die zu diesem Erfolg geführt haben, sowie die Herausforderungen für die Zukunft.

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit führender Hersteller und Großhändler von Magnethebe- und Magnetspannsystemen und hat sich zudem als Hersteller eigener Maschinen zur Metallbearbeitung etabliert.

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende Erfolgsgeschichte schrieb, hat sich die Marke über 140 Jahre hinweg einen besonderen Platz im Herzen vieler Menschen erobert. Im Interview mit Frank Rheinboldt, dem Geschäftsführer von Steiff, erfahren wir mehr über die Unternehmensgeschichte, die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft dieser legendären Marke.

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen Ausrichtung bis heute treu geblieben. Inzwischen stehen vor allem Kunden aus der Frischebranche mit besonders komplexen Logistikanforderungen im Fokus. Mit Wirtschaftsforum sprachen Sonja und Nico Anton über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie er das erreichen möchte: „Ein modernes Umfeld zu schaffen, ist das eine, doch noch viel wichtiger ist das Einkaufserlebnis“, weiß er. Deshalb setzt er nicht nur auf hochwertige Möbel und Accessoires, sondern vor allem auf ein Umfeld mit Wohlfühlcharakter und einen erstklassigen Service, wo es um Planung und Beratung geht.

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore sowie logistischen Services aus einer Hand. Im deutschen Markt ist Wörner Medical einer der größten Anbieter – und will nun auch im Rest Europas zulegen.

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke, Director Sales und Marketing, sprechen über technologische Meilensteine, aktuelle Herausforderungen und die Zukunftsstrategie des Unternehmens.

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER Group GmbH hingegen ist bereits bestens gerüstet, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Verpackungslösungen hat das Unternehmen seit den 90er Jahren mit dem Ansatz "Design to Recycling" gearbeitet. Im Gespräch mit Markus Feurer, dem geschäftsführenden Gesellschafter, erfahren wir mehr über die Entwicklung des Unternehmens, die Herausforderungen der Branche und die Innovationskraft, die FEURER auszeichnet.

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die Entwicklung des Familienunternehmens, die Herausforderungen in einer sich wandelnden Branche und die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität für eine erfolgreiche Zukunft.

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft, sprach mit Wirtschaftsforum über die aktuellen Marktentwicklungen.

TOP