Seit 60 Jahren ist die FRAGOL AG in Mülheim an der Ruhr als Spezialist für Industrieschmierstoffe und Wärmeträgerprodukte am Markt. Vorstand Iris Zerfaß sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie aus einer Konzerntochter ein Familienunternehmen mit viel Sinn für die Familie wurde, und wie sie mit grünen Produkten eine Branche, die nicht gerade als nachhaltig gilt, verändern möchte.
Schon in den Nachkriegsjahren avancierte Nordrhein-Westfalen dank seiner starken Montanindustrie zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Noch heute ist das bevölkerungsreichste Bundesland eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt – allerdings mit einem deutlich diverseren Wirtschaftsleben, dessen Vielfalt nicht nur von den zahlreichen DAX-Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit Sitz an Rhein und Ruhr abgebildet wird, sondern bis weit in den Mittelstand hineinwirkt.


Handwerkszeug für Medizin (und) mitGefühl
Ohne medizinische Geräte und Ausrüstung kommt ein Arzt mit seinen Behandlungsmöglichkeiten schnell an seine Grenzen. Die S+S Medizintechnik Handels GmbH in Düsseldorf versteht sich nicht nur als Verkäufer von Medizintechnik. Das Familienunternehmen steht vielmehr sowohl seinen Kunden als auch seinen Mitarbeitern mit Empathie und Mitgefühl unterstützend zur Seite.

Symbiose aus Nutzerfreundlichkeit und Preisoptimierung
Für große Firmen mit hohem Einkaufsvolumen bietet CROWDFOX Professional enormes Potenzial. Die digitale Lösung des innovativen Unternehmens aus Köln basiert auf der selbst entwickelten und einzigartigen UTIN®-Technologie. Diese ermöglicht für die Beschaffung von C-Artikeln mehr Transparenz, Prozesseffizienz und faire Preise.

Die Nummer 1 in Europa für modulare Rohrsysteme
Seit beinahe 100 Jahren und 4 Generationen geht es bei der Fr. Jacob Söhne GmbH & Co. KG um Rohre. Modulare Rohre, die in unterschiedlichsten Industrien durch ihre Qualität überzeugen. Das Familienunternehmen aus Porta Westfalica verbindet beispielhaft Tradition und Innovation, hält an Bewährtem fest und ist offen für Neues. Das Unternehmen arbeitet stetig daran, Digitalisierungsprozesse sowohl kundenseitig als auch im Rahmen der eigenen Supply Chain voranzutreiben.

Telematik und mobiles Auftragsmanagement
Als innovativer Anbieter von Telematik-Lösungen für die Logistikbranche ist die TIS Technische Informationssysteme GmbH aus Bocholt immer ihrer Zeit voraus gewesen. Das mittelständische Unternehmen ist seit 1985 für seine wegweisenden Lösungen bekannt – damals in der Funk- und Datentechnik und heute im stetig weiterwachsenden digitalen Bereich. Seit 2016 leitet Markus Vinke als Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistikbranche.

Mehr als nur Getränkelieferant
Die lang ersehnte Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen bedeutet, dass das Gastgewerbe wieder aufatmen kann. Auch für die GMS Getränke & Mehr Servicegesellschaft mbH bedeutet das Ende der Beschränkungen die Wiederaufnahme des Normalbetriebs. Dennoch haben zwei Jahre Pandemie ihre Spuren hinterlassen. In einem Interview mit Wirtschaftsforum beschreibt Christian Utsch, Geschäftsführer Logistik, wie das Unternehmen für die Zukunft aufgestellt ist.

Die Kunst der Logistik stellt den Menschen ins Zentrum
Unter dem Motto ʻThe Art of Logistics’ engagiert sich die MBS Speditionsgesellschaft mbH aus Köln seit 35 Jahren in der Welt der Logistik und blickt dabei auf eine beeindruckende Wachstumsgeschichte auf allen Kontinenten zurück. Spannende neue Märkte hat Andreas Janetzko, Sprecher der Geschäftsführung, ebenfalls schon ausgemacht. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach er über Logistik auf Abruf, den Siegeszug des E-Commerce und die Gemeinsamkeiten seines Unternehmens mit der Geschichte von Amazon.

„Bei Lebensmitteln umdenken“
Die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie sind sensible Branchen. Mit entsprechendem Fingerspitzengefühl für Mensch und Maschine entwickelt die Seli GmbH Automatisierungstechnik aus Neuenkirchen spezielle Sensorik und Messtechnik für diese Bereiche. Geschäftsführer und Gründer Frank Nimwegen sprach mit Wirtschaftsforum über die Stärke von Seli, komplexe Dinge einfach zu machen und darüber, wie digitale Möglichkeiten das Unternehmen und seine Produkte für den Kunden fast ebenso greifbar machen wie ein persönlicher Besuch.

Optimale Lagerbestände
ʻJust-in-time’ war in den vergangenen Jahren Standard im Transport- und Logistikgeschäft. Unter dem zusätzlichen Druck der stockenden Lieferketten fällt es insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen schwer, die steigenden Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Hier kommt die Netstock Europe GmbH aus Dortmund ins Spiel, die mit ihrer Bestandsmanagement-Software zur Optimierung von Lagerbeständen beiträgt.

Erst der Mensch – dann die Software
Als einer von weltweit 46 Standorten des IT-Dienstleisters COSMO CONSULT ist die COSMO CONSULT GmbH in Münster für den Vertrieb in den westdeutschen Bundesländern zuständig. Die beiden Geschäftsführer Carsten Berndt und Rafael Kutz erklären im Interview mit Wirtschaftsforum, warum COSMO CONSULT den Menschen sowohl im Unternehmen als auch in der Kundenbeziehung in den Mittelpunkt stellt.