Kilometer mit Herz

Interview mit Michel Veit, Geschäftsführer der proloxx speditions & logistics GmbH

„Wir haben in der Tat kein Problem, qualifizierte Fahrer zu finden“, bestätigt Geschäftsführer Michel Veit.

Wertschätzung und Fairness

„Rund 85% unserer Fahrer kommen aus Deutschland“ erklärt er weiter. „Wir haben von Anfang an auf moderne Fahrzeuge sowie auf eine gute Bezahlung und umfangreiche Sozialleistungen gesetzt. Dazu gehören zum Beispiel eine Unfallversicherung, Brillen- oder Zahnersatzversicherungen, Elektrofahrräder und Zusatzrenten. Trotz der Größe, die wir inzwischen erreicht haben, pflegen wir immer noch einen familiären Umgang mit all unseren Mitarbeitern, auch mit unseren Fahrern. Nach wie vor führe ich jedes Personalgespräch selbst. Jeden Freitag bin ich nur für unsere Mitarbeiter da, hole mir in Gesprächen Ideen und Verbesserungsvorschläge. Im Laufe der Jahre hat sich unsere Kultur in der Branche herumgesprochen.“

Service von A bis Z

Mit dieser Strategie ist proloxx seit der Unternehmensgründung 2002 auf inzwischen 245 Mitarbeiter, 160 Fahrzeuge, 90 Mitnahmestapler und drei Standorte in Deutschland angewachsen, mit einer eigenen Werkstatt und zwei Tankstellen. Das Unternehmen transportiert alles, was die Braubranche braucht.

Darüber hinaus ist man für industrielle Kunden, Logistiker und Automobilunternehmen unterwegs. Aktuell fasst proloxx zudem Fuß in der Lebensmittelbranche. „Wir bieten Service von A bis Z für unsere Kunden“, erklärt Michel Veit den Erfolg des Unternehmens. „Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit und unsere Fahrer haben ein seriöses Auftreten. Unsere Kunden schätzen zudem unsere Disposition. Hier verfügen wir über ein seit 20 Jahren eingespieltes Team. Das heißt, unsere Kunden kennen Ihre Ansprechpartner.“

Mit Dieselfahrzeugen der neuesten Generation, die alle Umweltstandards und Sicherheitsfeatures erfüllen, sowie einem hohen Digitalisierungsgrad begegnet proloxx den zunehmenden umweltschutztechnischen Anforderungen. „Die Auflagen der Politik verursachen hohe Kosten, bei uns und bei unseren Kunden“, so Michel Veit. „Die Maut und die CO2-Abgabe sind nur zwei Beispiele. Wir sind solide aufgestellt, werden aber den Markt in der nächsten Zeit genau beobachten“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Landkreis Zwickau

Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Interview mit Karsten Keilberg, Geschäftsführer der Keilberg Gebäudesanierungs GmbH & Co. KG

Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Die Baumeister der Vergangenheit sind auf das Sanierungs-Know-how von heute angewiesen, damit ihre Werke dem Zahn der Zeit trotzen können. Genau in diesem speziellen Segment engagiert sich die…

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Maschinen für alle Fälle

Interview mit André Karbstein, Geschäftsführer der KMW Engineering GmbH

Maschinen für alle Fälle

Ein Großteil der Maschinen, die bei der KMW Engineering GmbH im sächsischen Klingenthal das Werk verlassen, sind Sondermaschinen, die speziell für die Kunden gefertigt wurden. Auch das Segment Fensterbaumaschinen setzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

TOP