Kilometer mit Herz

Interview mit Michel Veit, Geschäftsführer der proloxx speditions & logistics GmbH

„Wir haben in der Tat kein Problem, qualifizierte Fahrer zu finden“, bestätigt Geschäftsführer Michel Veit.

Wertschätzung und Fairness

„Rund 85% unserer Fahrer kommen aus Deutschland“ erklärt er weiter. „Wir haben von Anfang an auf moderne Fahrzeuge sowie auf eine gute Bezahlung und umfangreiche Sozialleistungen gesetzt. Dazu gehören zum Beispiel eine Unfallversicherung, Brillen- oder Zahnersatzversicherungen, Elektrofahrräder und Zusatzrenten. Trotz der Größe, die wir inzwischen erreicht haben, pflegen wir immer noch einen familiären Umgang mit all unseren Mitarbeitern, auch mit unseren Fahrern. Nach wie vor führe ich jedes Personalgespräch selbst. Jeden Freitag bin ich nur für unsere Mitarbeiter da, hole mir in Gesprächen Ideen und Verbesserungsvorschläge. Im Laufe der Jahre hat sich unsere Kultur in der Branche herumgesprochen.“

Service von A bis Z

Mit dieser Strategie ist proloxx seit der Unternehmensgründung 2002 auf inzwischen 245 Mitarbeiter, 160 Fahrzeuge, 90 Mitnahmestapler und drei Standorte in Deutschland angewachsen, mit einer eigenen Werkstatt und zwei Tankstellen. Das Unternehmen transportiert alles, was die Braubranche braucht.

Darüber hinaus ist man für industrielle Kunden, Logistiker und Automobilunternehmen unterwegs. Aktuell fasst proloxx zudem Fuß in der Lebensmittelbranche. „Wir bieten Service von A bis Z für unsere Kunden“, erklärt Michel Veit den Erfolg des Unternehmens. „Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit und unsere Fahrer haben ein seriöses Auftreten. Unsere Kunden schätzen zudem unsere Disposition. Hier verfügen wir über ein seit 20 Jahren eingespieltes Team. Das heißt, unsere Kunden kennen Ihre Ansprechpartner.“

Mit Dieselfahrzeugen der neuesten Generation, die alle Umweltstandards und Sicherheitsfeatures erfüllen, sowie einem hohen Digitalisierungsgrad begegnet proloxx den zunehmenden umweltschutztechnischen Anforderungen. „Die Auflagen der Politik verursachen hohe Kosten, bei uns und bei unseren Kunden“, so Michel Veit. „Die Maut und die CO2-Abgabe sind nur zwei Beispiele. Wir sind solide aufgestellt, werden aber den Markt in der nächsten Zeit genau beobachten“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Landkreis Zwickau

Die Welt der Kurzrohre

Interview mit Torsten Rönsch, Geschäftsführer der lafortec GmbH

Die Welt der Kurzrohre

Verbindungsstücke in Möbeln, Auspuffanlagen, Filtersysteme, Beatmungsgeräte – das Einsatzspektrum von Kurzrohren ist groß. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen. Die lafortec GmbH aus Grünhain-Beierfeld ist in der DACH-Region für viele Unternehmen…

Maschinen für alle Fälle

Interview mit André Karbstein, Geschäftsführer der KMW Engineering GmbH

Maschinen für alle Fälle

Ein Großteil der Maschinen, die bei der KMW Engineering GmbH im sächsischen Klingenthal das Werk verlassen, sind Sondermaschinen, die speziell für die Kunden gefertigt wurden. Auch das Segment Fensterbaumaschinen setzt…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP