In einem exklusiven Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Oliver Frese die Zukunftsaussichten der Süßwarenindustrie anlässlich der 'ISM & ProSweets Cologne' auf der Sweet Week 2024. Neben revolutionären Trends und Innovationen sind Nachhaltigkeit und digitale Bildung die zentralen Themen der Messe. Darüber hinaus schildert der COO der KoelnMesse die spannenden neuen Eventformate und die sich entwickelnden Synergien zwischen ISM und ProSweets Cologne, die den Puls der Branche bestimmen.
Schon in den Nachkriegsjahren avancierte Nordrhein-Westfalen dank seiner starken Montanindustrie zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Noch heute ist das bevölkerungsreichste Bundesland eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt – allerdings mit einem deutlich diverseren Wirtschaftsleben, dessen Vielfalt nicht nur von den zahlreichen DAX-Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit Sitz an Rhein und Ruhr abgebildet wird, sondern bis weit in den Mittelstand hineinwirkt.
887 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 171 bis 180

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024
21.12.2023

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“
20.12.2023
Eine stringente Kostenkalkulation ist eine unverzichtbare Grundlage für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung. Diese setzt wiederum eine belastbare Datenbasis voraus, deren Beschaffung, Erweiterung und laufende Aktualisierung viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. An dieser Stelle unterstützt das Unternehmen costdata, dessen Know-how gerade in Zeiten rasant steigender Preise besonders gefragt ist.

Grüner, digitaler, besser
20.12.2023
Der öffentliche Personennahverkehr ist eine wichtige Säule der Mobilität von morgen. Studien zeigen, dass die VerbraucherInnen bereit sind für eine Mobilitätswende – weg vom Auto, hin zu mehr öffentlichem Personennahverkehr, einem zuverlässigen und attraktiven Nahverkehr. Die Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) ist auf dem besten Weg, genau das zu bieten. Sie reagiert dynamisch und flexibel auf die Nachfrage nach grüner Mobilität.

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“
20.12.2023
‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein breites Spektrum an Abisolierwerkzeugen für den Profi. Geschäftsführer Frank Goebbels erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie das Unternehmen von Beginn an Produkte aus der Praxis für die Praxis entwickelt hat.

Natürlich gestalten, nachhaltig leben
14.12.2023
1994 mit der Pflege von Privatgärten gestartet, ist die Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem renommierten Partner für größere Projekte avanciert. Unter der Leitung des Geschäftsführenden Gesellschafters setzt das Unternehmen, das im nächsten Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, aus Überzeugung auf Qualität, Nachhaltigkeit und Teamplay.

Für langanhaltende Verbindungen
13.12.2023
Die Klebetechnik hat sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt. Mittlerweile ist die Technik so weit fortgeschritten, dass ganze Autos geklebt werden können. Hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Klebetechnik ist dabei unverzichtbar. Die UES AG aus Krefeld entwickelt und fertigt Heißleimsysteme für unterschiedliche Industrieanwendungen und hat sich als zuverlässiger und flexibler Partner etabliert. Als Experte für Sonderlösungen und mit einer hohen Wertschöpfungskette kann das Unternehmen die individuellen Anforderungen seiner Kunden erfüllen.

Möglichmacher der Digitalisierung
12.12.2023
Das papierlose Büro – ein Schlagwort der digitalen Transformation. Trotzdem ist haptische Geschäftspost nach wie vor aus dem Kommunikationsmix eines Unternehmens nicht wegzudenken. Die freesort GmbH aus Langenfeld ist Experte für die zuverlässige Abholung, Bearbeitung und Versendung von Geschäftspost. Die Zeichen der Zeit erkennend, bietet freesort inzwischen auch ein Portfolio digitaler Services für Geschäftskunden an.

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe
11.12.2023
Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen Großbetrieben und kennt die hohen Anforderungen ihrer exponierten Kunden bestens. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Tim Schmitz über die besonderen Rahmenbedingungen seines Tätigkeitsfeldes und aktuelle Innovationen.

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“
23.11.2023
Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum sprach Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH, eines spezialisierten Onlinefachhandels für Motorradzubehör, über die Gründe dieses Phänomens und aktuelle Markttrends.

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte
23.11.2023
Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat sich jedoch in den letzten Jahren zu einem Automatisierungs- und Logistiklösungsspezialisten für die Druck- und Verpackungsindustrie entwickelt. Dank innovativer Lösungen, die eine einzigartige Kombination aus Hard- und Software bieten, bleibt Segbert der Entwicklung immer einen Schritt voraus.