Grüner, digitaler, besser

Interview mit Christian Nicke, Geschäftsführer Stadtverkehr Detmold GmbH

Mit rund 25 Jahren ist die SVD ein im Vergleich relativ junges Unternehmen, das sich als zuverlässiger Dienstleister für die BürgerInnen der Stadt Detmold versteht. Als solcher konzentriert sich das Unternehmen mit 25 Mitarbeitern auf zwei Aufgabenbereiche: den Stadtverkehr und die Bewirtschaftung von Parkhäusern in städtischem Eigentum.

Zudem bietet die SVD im Bereich Sharing Pedelecs, Lastenfahrräder und eine kleine Flotte von Elektrorollern an. Bis heute hat sich die SVD konstant weiterentwickelt. 1994 wurde die erste Stadtbuslinie eingeführt – die heutige Linie 701, die im 15-Minuten-Takt verkehrt und weite Teile des Stadtgebiets erschließt.

Um die Stadt herum hat sich im Laufe der Zeit ein dichtes Nahverkehrsnetz etabliert. Mit der Parkierung ergänzt ein zweiter Geschäftsbereich das Angebot. Die Verzahnung beider Bereiche ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. „Durch die zwei Standbeine können wir bereits vor den Toren der Stadt attraktive Angebote machen“, betont Geschäftsführer Christian Nicke. „Sie ermöglichen uns eine gezielte Verkehrssteuerung und sind gleichzeitig ein wichtiges Element der Gesamtstrategie der Stadt Detmold.“

Neue Tickets, neue Dynamik

Für Geschäftsführer Christian Nicke hatte in der jüngeren Vergangenheit vor allem Corona und der damit verbundene Lockdown Konsequenzen für die SVD. „Gastronomie und Einzelhandel waren geschlossen, für viele gab es keinen Grund, in die Stadt zu fahren“, sagt er. „Parkhäuser und Busse waren entsprechend leer.“

Eine neue Dynamik brachte dagegen die Einführung des 9-Euro-Tickets und des Deutschlandtickets – für Christian Nicke wichtige Meilensteine. „Das Deutschlandticket hat der Branche und uns Rückenwind gebracht“, sagt er. „Im Herbst haben wir rund 6.000 Tickets verkauft; etwa die Hälfte der Personen, die im Besitz eines Detmold-Abos sind, haben upgegradet, um auch über die Stadtgrenzen hinaus in den Genuss einer neuen Mobilität zu kommen. Die Nachfrage ist groß.“

Besserer Service durch digitale Lösungen

Das Angebot neuer Tickets geht einher mit einer zunehmenden Digitalisierung. „Sowohl im Bereich Parken als auch im Nahverkehr werden digitale Produkte eine große Rolle spielen“, betont Christian Nicke. „Auch wenn es das DetmoldAbo mittlerweile als Chipkarte gibt, ist die Digitalisierung für die Kunden noch nicht so spürbar, wie wir es uns wünschen. Um hier weitere Schritte in Richtung Zukunft zu gehen, arbeiten wir mit dem Digitalisierungsteam der Stadt Detmold zusammen.“

Auch im Bereich Parkierung sollen digitale Lösungen mehr Komfort und Kundenfreundlichkeit garantieren. „Ticketing ist ein großes Thema“, erklärt Christian Nicke. „In Zukunft sollen registrierte Kunden über Kennzeichenerkennung direkt in ein Parkhaus einfahren können, registriert werden und ausfahren können. Die Abrechnung erfolgt automatisch.“

Grüne Mobilität on demand

Neben der Digitalisierung stellt der Klimaschutz eine ernstzunehmende Herausforderung dar. „Ein wichtiges Projekt für die nächsten Jahre ist der SVD-Klimaplan“, sagt Christian Nicke. „Wir beschäftigen uns intensiv mit alternativen Antrieben für die Busse und hoffen, dass dieser Plan vor Ende des Jahrzehnts in die Praxis umgesetzt ist. Um einen signifikanten Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten, sind breit gefächerte Maßnahmen notwendig. Im ÖPNV als wichtiger Baustein für nachhaltige regionale Mobilität geht der Trend hin zu ‚on demand‘, Lücken sollen zeitlich und räumlich auf Anfrage geschlossen werden, spät abends und nachts zum Beispiel durch Anrufsammeltaxis. Mit attraktiven Mobilitätsangeboten wollen wir Detmold noch attraktiver machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Kreis Lippe

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP