Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

„Da wir uns ausschließlich im industriellen Umfeld bewegen, müssen wir auch besonders hohen Anforderungen an unser Qualitätsmanagement und die Arbeitssicherheit genügen“, fasst Geschäftsführer Tim Schmitz die zentrale Herausforderung zusammen, der die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG aus Bergisch Gladbach in ihrem Tagesgeschäft gegenübersteht.

Elektrotechnik für anspruchsvolle Industriekunden

Denn schon seit seiner Gründung im Jahre 1989, als das Unternehmen aus einer Fusion von fünf kleineren Familienbetrieben hervorging, engagiert sich der Elektrodienstleister ausschließlich für fachlich anspruchsvolle Geschäftskunden aus den Bereichen Pharma und Großchemie und zählt dabei auch Weltkonzerne wie Bayer und BASF zu seinen Auftraggebern.

Im Zentrum des Tätigkeitsspektrums stehen insbesondere EMSR-Montagearbeiten in der Prozessleittechnik, während die Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen, eine gewachsene Kompetenz in der Netzwerktechnik sowie ein eigener Schaltanlagenbau ebenso elementare Bestandteile des umfassenden Leistungsangebots sind.

Tradition trifft Zukunft

Ein Engagement, das in besonderer Weise Vertrauen und gegenseitigen Respekt voraussetzt, wie Tim Schmitz betont: „Dieses partnerschaftliche Miteinander jeden Tag aufs Neue zu leben, ist eine unverzichtbare Grundlage für unseren anhaltenden Erfolg – ein Anspruch, der sowohl für unsere gewachsenen Kundenbeziehungen als auch für die Zusammenarbeit aller der rund 100 Mitarbeiter in unserem Unternehmen gilt und durch permanente Fortbildungsmaßnahmen noch untermauert wird.“

Nicht zuletzt durch eine Verschlankung der internen Prozesse will die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Zukunft noch flexibler auftreten und setzt dabei ganz auf die Möglichkeiten der Digitalisierung – passend zum Firmenmotto ‘Tradition trifft Zukunft’. Ein Leitmotiv, das auch in der Biografie des Geschäftsführer Widerhall findet: „Mein Großvater war einer der Gründer dieses Unternehmens; ich selbst war jedoch bis 2022 bei einem Hersteller von Müllfahrzeugen beschäftigt, bevor ich mich entschied, meine neue Position als Geschäftsführer von RL-Elektrotechnik anzutreten, um die Verantwortung für das nächste Kapitel in der Geschichte unseres Familienbetriebs zu übernehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Rheinisch-Bergischer Kreis

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Das könnte Sie auch interessieren

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP