Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

„Da wir uns ausschließlich im industriellen Umfeld bewegen, müssen wir auch besonders hohen Anforderungen an unser Qualitätsmanagement und die Arbeitssicherheit genügen“, fasst Geschäftsführer Tim Schmitz die zentrale Herausforderung zusammen, der die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG aus Bergisch Gladbach in ihrem Tagesgeschäft gegenübersteht.

Elektrotechnik für anspruchsvolle Industriekunden

Denn schon seit seiner Gründung im Jahre 1989, als das Unternehmen aus einer Fusion von fünf kleineren Familienbetrieben hervorging, engagiert sich der Elektrodienstleister ausschließlich für fachlich anspruchsvolle Geschäftskunden aus den Bereichen Pharma und Großchemie und zählt dabei auch Weltkonzerne wie Bayer und BASF zu seinen Auftraggebern.

Im Zentrum des Tätigkeitsspektrums stehen insbesondere EMSR-Montagearbeiten in der Prozessleittechnik, während die Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen, eine gewachsene Kompetenz in der Netzwerktechnik sowie ein eigener Schaltanlagenbau ebenso elementare Bestandteile des umfassenden Leistungsangebots sind.

Tradition trifft Zukunft

Ein Engagement, das in besonderer Weise Vertrauen und gegenseitigen Respekt voraussetzt, wie Tim Schmitz betont: „Dieses partnerschaftliche Miteinander jeden Tag aufs Neue zu leben, ist eine unverzichtbare Grundlage für unseren anhaltenden Erfolg – ein Anspruch, der sowohl für unsere gewachsenen Kundenbeziehungen als auch für die Zusammenarbeit aller der rund 100 Mitarbeiter in unserem Unternehmen gilt und durch permanente Fortbildungsmaßnahmen noch untermauert wird.“

Nicht zuletzt durch eine Verschlankung der internen Prozesse will die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Zukunft noch flexibler auftreten und setzt dabei ganz auf die Möglichkeiten der Digitalisierung – passend zum Firmenmotto ‘Tradition trifft Zukunft’. Ein Leitmotiv, das auch in der Biografie des Geschäftsführer Widerhall findet: „Mein Großvater war einer der Gründer dieses Unternehmens; ich selbst war jedoch bis 2022 bei einem Hersteller von Müllfahrzeugen beschäftigt, bevor ich mich entschied, meine neue Position als Geschäftsführer von RL-Elektrotechnik anzutreten, um die Verantwortung für das nächste Kapitel in der Geschichte unseres Familienbetriebs zu übernehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Spannendes aus der Region Rheinisch-Bergischer Kreis

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Energiewende als Motor

Interview mit Marco Geiler, Geschäftsführer und Rolf Anti, Geschäftsführer der J. Schneider Elektrotechnik GmbH

Energiewende als Motor

Transformatoren für Windkraftanlagen, Stromversorgungen für Rechenzentren, Service für Tunnelbohrmaschinen: J. Schneider Elektrotechnik ist überall dort aktiv, wo Präzision und Zuverlässigkeit zählen. Das Offenburger Unternehmen will bis 2030 auf 600 Mitarbeiter…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP