„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Goebbels, erzählen Sie uns doch zunächst etwas über die Geschichte des Unternehmens.

Frank Goebbels: JOKARI wurde von dem Elektromeister Josef Krampe gegründet. Er hatte einen kleinen Laden und hat festgestellt, dass es Probleme mit der Abisolierung von Kabeln gab. Er entwickelte dafür ein Messer, für das er 1966 ein Patent beam. Krampe war ein Erfinder ‘by heart’. Er suchte sich Vertriebspartner und baute eine Produktion auf. Heute sind wir in der dritten Generation inhabergeführt und immer noch Spezialisten rund um das Abisolieren von Leitungen. Das Unternehmen entstand aus der Praxis für die Praxis: Aus einer Problemstellung wurde ein Werkzeug entwickelt. Das ist auch heute noch so.

Wirtschaftsforum: Die Energiekrise ist für viele Industrieunternehmen eine große Herausforderung. Wie ist das bei Ihnen?

Frank Goebbels: Was die Energieversorgung betrifft, sind wir seit Langem effizient aufgestellt und leben Nachhaltigkeit schon immer. Als der Gründer die Produktion für Kunststoffspritzguss etabliert hat, hat er mit der Abwärme aus dem Wasserbecken in der Produktion sein Haus geheizt. Seit 2004 heizen wir das gesamte Gebäude mit Wärmepumpen, und alle Hallendächer sind seit 2005 mit Photovoltaik ausgestattet. Unsere Werkzeuge sind besonders langlebig und bestehen aus nachhaltigem Material. Auch die Verpackung ist aus 100% recyceltem PET.

Wirtschaftsforum: Und wie sehr trifft Sie die Lieferkettenproblematik?

Frank Goebbels: Nicht so sehr, Wir haben viele lokale Lieferanten und zudem eine neue Halle gebaut, um Rohmaterial für fast ein halbes Jahr vorhalten zu können. So können wir unsere Lieferfähigkeit sicherstellen.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte stellen Sie genau her?

Frank Goebbels: Wir produzieren Werkzeug für Profis zur Abisolierung und Entmantelung für alle Typen von Kabeln und Leitungen mit einem Außendurchmesser von 0,12 mm bis 70 mm. Unser Sortiment umfasst mehr als 80 verschiedene Werkzeuge, insbesondere Kabelmesser, Entmanteler und Automatikzangen für die Industrie. Im vergangenen Jahr haben wir ein Werkzeug für die Automatisierung, die Sensor Special, gelauncht. Diese automatische Abisolierzange kann viele Leitungen aus den Bereichen Sensorik, Motor und Netzwerk ohne Fehler sauber abisolieren. Wir verkaufen über eine Million Werkzeuge im Jahr. Aktuell beschäftigt uns das herausfordernde Thema Solarenergie.

Wirtschaftsforum: Wodurch überzeugen JOKARI und seine Produkte?

Frank Goebbels: Unser Ansatz ist immer noch die Praxis; wir sind Problemlöser. Unser Ziel ist, dem Anwender die Arbeit so problemlos und sicher wie möglich zu machen. Unsere Werkzeuge sind schnell und zuverlässig und noch dazu 100% made in Germany. Sie sind von nachhaltiger Qualität und enthalten keine Schadstoffe. Von der Werkzeugentwicklung bis zur Montage haben wir alles im Haus. Bei der Vormontage werden wir von mehreren Behindertenwerkstätten unterstützt.

Wirtschaftsforum: Verkaufen Sie auch ins Ausland?

Frank Goebbels: Ja, wir exportieren in über 100 Länder. Der DACH-Markt ist für uns am wichtigsten; das wird wohl auch so bleiben. Hier kennt man uns. Erst einmal wollen wir in Europa wachsen, und identifizieren die Märkte, die dafür in Frage kommen. Jedes Land hat andere Kabel, in Polen und Amerika gibt es beispielsweise Flachleitungen. Die nord- und südamerikanischen Märkte sind wichtig, dort suchen wir Partner. Auch in Asien gibt es Ansatzpunkte.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihrer Meinung nach JOKARI seit Jahrzehnten so erfolgreich?

Frank Goebbels: Wir versuchen immer, uns auf den Stuhl unseres Kunden zu setzen, um herauszufinden, was er braucht. Seit vielen Jahren halten wir den Kontakt zu unseren Kunden und sind auf allen Kanälen ansprechbar. Wir haben Leute aus der Praxis, die den Anwendern zuhören. Die Kommunikation mit dem Anwender ist uns wichtig, auch im direkten Kontakt auf der Messe.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es in Ihrem Bereich mit dem Fachkräftemangel aus?

Frank Goebbels: Es handelt sich nicht nur um Fachkräftemangel, sondern um Personalmangel. Besonders schwierig ist es, Montagekräfte zu gewinnen. Wir freuen uns aber, dass wir Flüchtlingen aus der Ukraine Arbeitsplätze bieten konnten. Bei unserem Employer Branding setzen wir auf unser gutes Miteinander und das attraktive Arbeitsumfeld. Wir ermöglichen zum Beispiel flexibles Arbeiten und damit, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Das führt dazu, dass die Leute Spaß an ihrer Arbeit haben und die Fluktuation gering ist.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Pläne und Ziele haben Sie für das Unternehmen?

Frank Goebbels: Im Moment bereiten wir uns auf die Light + Building und die Kölner Eisenwarenmesse im März vor, wo wir neue Produkte präsentieren werden, und gehen auch dieses Jahr noch auf Messen. Langfristig wollen wir uns mit der Elektrifizierung der Gesellschaft mit entwickeln. Das Wichtigste ist, mit unserem Team gesund zu wachsen und weiter Spaß an der Arbeit zu haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Sächsische Präzision seit 250 Jahren

Interview mit Hubert Böhme, Geschäftsführer der FPM Holding GmbH

Sächsische Präzision seit 250 Jahren

Bei der Freiberger Präzisionsmechanik ist der Unternehmensname Programm – und das seit über zweieinhalb Jahrhunderten! Diese lange Geschichte sieht Geschäftsführer Hubert Böhme jedoch vor allem als Aufgabe, um stets einen…

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

TAK – Logistik transparent, agil und kosteneffizient

Interview mit Maximilian Krane, CEO und Sven Vogel, CFO der btv technologies GmbH

TAK – Logistik transparent, agil und kosteneffizient

Großunternehmen stehen vor der Herausforderung, den reibungslosen In-time-Produktionsprozess durch effizientes Management von elektronischen Bauteilen und Halbleitern sicherzustellen. Dafür hat die btv technologies GmbH aus Unna das TAK-Modell entwickelt, das Unternehmen…

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Interview mit Frank Sgarra, Prokurist und Vertriebsleiter der Joiner‘s Bench GmbH

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Seit ihrer Gründung in Remscheid hat sich die Joiner‘s Bench GmbH als erfolgreicher Spezialist für hydraulische Werkzeuge etabliert. Der Hersteller von Werkzeugen für den Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich beliefert vor…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

TOP