„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

Schon in der Entwicklungsphase muss ein Unternehmen genau kalkulieren, was das Produkt später kosten wird, um nicht am Markt vorbei zu planen – das ist nicht erst in Zeiten ausdifferenzierter Target-Costing-Systeme eigentlich zu einer Binsenweisheit geworden. Doch allzu oft wird dieser Zielsetzung nicht in letzter Konsequenz Rechnung getragen, weil es bisweilen schlicht an einer belastbaren Datengrundlage fehlt.

Verlässliche Marktdaten statt Management-Consulting

Ein wichtiger Schritt zur Lösung dieser Problematik ist das Angebot der costdata GmbH. Diese bietet umfassende Software-Tools zur Produktkostenkalkulation sowie detaillierte und aktuelle Datenbanken mit Informationen zu Lohn-, Anlagen- und Fertigungskosten, spezifisch für verschiedene Regionen und Branchen. Zusätzlich gibt es umfassende Beratungsleistungen. Damit ist der Datenspezialist bei vielen seiner Kunden zu einem unverzichtbaren Partner in der innerbetrieblichen Entscheidungsfindung geworden.

„In Zukunft wollen wir aber noch tiefgreifender in die Unternehmen unserer Kunden hineinwirken und ihnen gerade bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit den Gang zum Management-Consultant ersparen“, beschreibt Geschäftsführer Frank Weinert die Zukunftsvision von costdata.

Eine Benchmark für die Wettbewerbsfähigkeit

„Nicht selten wird einem Unternehmen etwa aus dem Markt gespiegelt, dass die angegebenen Preise für ein bestimmtes Produkt zu teuer und damit nicht wettbewerbsfähig seien“, setzt Frank Weinert zur Beschreibung des Grundproblems an. „Dieses Feedback gelangt über die Vertriebsmitarbeiter in den Entscheidungsfindungsprozess, während die Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen oft dagegenhalten, dass die geforderten Preise der allgemeinen Kostenrealität geschuldet und durchaus marktüblich seien. Um diesen Konflikt aufzulösen, wird dann gerne eine Unternehmensberatung eingeschaltet, die viel Geld verschlingt und im besten Fall auch nur eine Entscheidung auf Basis verlässlicher Benchmarks anbietet. Genau das kann ein Blick auf costdata aber schon heute – ganz ohne diese unnötig lange Ochsentour.“

Gerade in Zeiten allgemein steigender Preise bleibt das Know-how des Unternehmens stark gefragt: „Pro Tag haben wir in letzter Zeit oft ein halbes Dutzend Marktanalysen erstellt, auf deren Basis unsere Kunden verlässlich einschätzen konnten, ob die Preiserhöhungen ihrer Lieferanten durch die allgemeinen Marktentwicklungen gerechtfertigt waren – und die Herausforderungen bei der Kostenkalkulation werden noch weiter zunehmen“, so Frank Weinert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Köln

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP