Für langanhaltende Verbindungen

Interview mit Carsten Weiner, Vorstand der UES AG

Ob in Verpackungslinien, Gießereien, der Holzverarbeitung, Papierherstellung, Möbelproduktion oder im Automobilsektor – die Produkte der UES AG kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz. Das Unternehmen liefert dafür ein Vollsortiment für industrielle Klebstoffanwendungen made in Germany.

Mehr als 30 Partner in über 25 Ländern in Europa und der Welt stellen dabei die Nähe zum Kunden sicher und ermöglichen Individualität und Flexibilität.

Stark bei Sonderlösungen

„Wir sind stark darin, Sonderlösungen zu präsentieren“, betont Vorstand Carsten Weiner. „Wir haben ein kleines Technikum, wo wir gemeinsam mit den Kunden Sonderlösungen erschaffen. Außerdem haben wir eine Wertschöpfungskette vom Drehteil bis zur Fertigung und können damit eine hohe Verlässlichkeit, Flexibilität und Qualität garantieren. Dabei haben wir kurze Lieferzeiten, auch in der Sonderlösung.“

Die UES AG ist ein Komplettausrüster im Heißklebebereich und kann innerhalb ihrer Produktionskette den gesamten Klebeprozess abbilden – vom Tanksystem bis zum Leimfilter. Die Heißleimsysteme werden in modularer Bauweise angeboten mit Tankvolumen von 4 bis 200 kg und eignen sich für nahezu alle Heißleim-Verklebungen. Dabei arbeitet der Betrieb ständig an der Weiterentwicklung der Heißleimsysteme.

Mit dem Bund für Wirtschaftsförderung wurde zum Beispiel eine elektronische Steuerung mit großflächigem Touchscreen entwickelt, die eine einfache Bedienung des Systems mit mehrsprachiger Menüführung ermöglicht. „Aktuell entwickeln wir einen Etikettierkopf“, ergänzt Carsten Weiner. „Unser Ziel ist, dass die OEMs immer effizienter arbeiten können. Ein neuer Geschäftsbereich ist das Hotmelt Moulding, bei dem Elektronikkomponenten abgedichtet und vor negativen Umwelteinflüssen geschützt werden können. Da konnten wir bereits erfolgreich einen großen Kunden gewinnen.“

Investitionen in die Zukunft

Die UES AG ist seit mehr als 40 Jahren in der Heißklebetechnik aktiv. Im Jahr 2017 ist die Technik GmbH auf die UES AG aufmerksam geworden, als diese zum Verkauf angeboten wurde. „Als Spezialist für die Schmelzklebetechnik hat Landwermann das Potenzial der UES AG gesehen“, so Carsten Weiner, der damals als Prokurist bei der Landwermann Technik GmbH beschäftigt war. „Nach dem dann zügig betriebenen Kauf von zunächst 75% und ein Jahr später der restlichen Anteile haben wir die Ausrichtung der UES AG international vorangetrieben.“

Aktuell wird die Klebetechnik in Krefeld und Nienburg in hoher Fertigungstiefe entwickelt und hergestellt. In Krefeld ist das Unternehmen bereits jetzt an der Kapazitätsgrenze, sodass Investitionen in eine repräsentative neue Zentrale und Fertigung geplant sind. Bereits im nächsten Jahr soll das neue Gebäude errichtet werden.

„Wir wollen die Produk-tion komplett ausbauen und noch weiter auf die Automatisierung setzen“, erläutert der Vorstand. „Damit wollen wir nicht nur den Fachkräftemangel abfangen, sondern auch die Effizienz weiter steigern. Ich bin ein Vorstand der nächsten Generation. Auf meiner Agenda stehen die Themen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit. Auch das Thema Work-Life-Balance wird großgeschrieben. Mitarbeiter sind eher Partner für mich, jeder soll gerne zur Arbeit kommen. Dafür bieten wir Benefits wie zum Beispiel 30% Beitrag zur Altersvorsorge oder Job Bikes. Um alle auf dem Laufenden zu halten, habe ich im April eine eigene Mitarbeiterzeitung herausgegeben.“

Partnernetzwerk

Eine schnelle Trocknung und Aushärtung, lange Haltbarkeit, geringe Umweltbelastung und minimaler Abfall sind nur einige der Vorteile der Klebetechnik. Aus diesem Grund wächst der Klebstoffmarkt branchenübergreifend mit hohen Wachstumsraten. Die immer besseren Klebstoffe benötigen allerdings auch angepasste Maschinen zur Verarbeitung.

Genau auf diesem Gebiet möchte sich die UES AG noch stärker etablieren. „In den nächsten zehn Jahren möchten wir von 42 auf mindestens 55 Mitarbeiter wachsen“, erläutert Carsten Weiner. „Wir möchten weiter ein zuverlässiger Partner sein und unser Netzwerk weiter ausbauen. Von diesem Partnernetzwerk profitieren wir alle.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Krefeld

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

TOP