Die Zukunft der Landwirtschaft ist digital. Smart Farming ist schon heute auf vielen Betrieben angekommen. Precision Farming führt zu einer gezielteren Aussaat, Düngung und Bewässerung, Roboter melken Kühe, Drohnen kartieren Felder und Sensoren messen Nährstoffe im Boden. Wenn es um Elektroniksysteme in der Landtechnik geht, wird man als OEM schnell auf die ANEDO GmbH aus Eydelstedt stoßen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt intelligente Steuer- und Bediengeräte für Landmaschinenhersteller.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Land- & Forstwirtschaft


Wie viel Mendel steckt noch in der Pflanzenzucht?
Wer, wenn nicht die Saatgutwirtschaft kann dafür Sorge tragen, dass auch in Zeiten der Klimakrise der Ertrag auf den Feldern gesichert ist? Diese Aufgabe ist längst zum Alltag von Pflanzenzüchtern geworden, die widerstandsfähigere Sorten entwickeln wollen. Mit Wirtschaftsforum sprach Alexis von Rhade als Geschäftsführer der Nordsaat Saatzucht GmbH unter anderem über Nachhaltigkeit, Gentechnik und Crispr.
Ein vollautomatisierter Stall für besseren Tierkomfort
22.09.2021
Dass das Tierwohl im Lebensmittelmarkt einen immer größeren Stellenwert einnimmt, ist für den österreichischen Unternehmer Franz Wasserbauer auch aus wirtschaftlicher Sicht eine hervorragende Nachricht: Denn mit seinen automatisierten und digitalisierten Lösungen revolutioniert sein Familienbetrieb seit 35 Jahren den Alltag in der Landwirtschaft. Mit Wirtschaftsforum sprach Franz Wasserbauer über die aktuellen Markttendenzen und seine nächste große Innovation.

Krone richtet Impfzentrum ein
Spelle, 19. Mai 2021 - 253 Mitarbeitende der Maschinenfabrik Krone in Spelle wurden heute im Besucherzentrum des Unternehmens gegen Corona geimpft. Darüber freuen sich neben den frisch Geimpften insbesondere auch Bernard Krone, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Krone Holding sowie Marcella Wiewel als Pandemiebeauftragte.

Erntehelfer für die Berge
Landwirtschaft wird zwar heute im großen Stil betrieben, aber in den Bergen können das Streuen von Mist oder das Einbringen der Ernte schon mal zur echten Herausforderung werden. Das Familienunternehmen Maschinenbau Otto Gruber GmbH aus Saalfelden in Österreich ist der richtige Partner für alpine Bauern, da es sich auf die Herstellung von Ladewagen und Stallmiststreuern für kleine und große Höfe im Alpenraum spezialisiert hat.

Unsere Stärke ist unsere Wachstumsstrategie
Dass aufgrund der Corona-Krise Investitionen zurückgehalten werden, ist für viele Unternehmen ein Problem. Nicht so für die Bepco-Gruppe mit Sitz im belgischen Liege. Der weltweit führende Lieferant für Traktoren- und Landmaschinenteile trumpft nach Jahren des Wachstums 2020 besonders auf. Mike Nyren, Manager Marketing und Kommunikation, und Ralf Kruse, Geschäftsführer für die DACH-Region, nennen im Interview mit Wirtschaftsforum die Gründe dafür und berichten, wie das Teammotto ‚We are one‘ weltweit gelebt wird.

Ein wichtiger Beitrag zur Ernährung der Bevölkerung
Die Landwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle in der Zukunft des Planeten, schließlich sichert sie die Ernährung der Bevölkerung. Das Bevölkerungswachstum, der Klimawandel sowie die Bedrohung der Artenvielfalt stellen die Produzenten jedoch vor immer größere Herausforderungen. Die Agrar GmbH Langengrassau stellt sich diesen Herausforderungen und leistet mit der Schweinemast, der Milchproduktion sowie der Biogaserzeugung einen wichtigen Beitrag.

Bee-Rent: Mit der Biene im Bunde
Für den erfahrenen Imker Dieter Schimanski steht fest: Um dem Bienensterben entgegenzutreten, muss Artenerhalt sexy werden. Aus dieser Idee entstand sein Unternehmen Bee-Rent, das Bienenvölker vermietet. Mit Wirtschaftsforum sprach Dieter Schimanski über wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen, Anreize für Unternehmen und einfache Möglichkeiten, mit denen die Politik das Artensterben effektiv bekämpfen könnte.

Die Dividende ist die Verbesserung der Genetik
„Wir wollen die Schweinezucht so gestalten, dass sie allen Ansprüchen gerecht wird“, beschreibt Eduard Eissing, Geschäftsführer der TOPIGS SNW GmbH, die Unternehmensphilosophie. „Der Landwirt muss Geld verdienen und die Aspekte des Tierwohls müssen sich wiederfinden. Wir sind ein Teil des Gesamtbetriebs und wir möchten der Schweineproduktion mit unserem züchterischen Beitrag ein besseres Image geben. Außerdem wollen wir auch, dass mehr Schweinefleisch konsumiert wird.“ Das Unternehmen mit Sitz im münsterländischen Senden hat seinen Schwerpunkt auf die kosteneffiziente Produktion von Schweinen gelegt und setzt dabei auf Forschung, Innovation und Verbreitung des genetischen Fortschritts.

Im Grünen einen Schritt voraus
Für die Verantwortlichen der Quathamer GmbH Garten- und Landschaftsbau zählt Qualität vor Masse. „Wir kommen zum Zug, wenn ein Gelände mehr Ecken hat: bei komplexen Projekten, zum Beispiel mit Kanalbau“, sagt Markus Quathamer. Seit 2016 verantwortet er als einer von zwei Geschäftsführenden Gesellschaftern die Geschicke des Spezialisten für Unterhaltungspflege, Garten- und Landschaftsbau sowie Winterdienst.