costdata GmbH

Kurzbeschreibung des Unternehmens:

Die costdata GmbH bietet weltweite Marktdaten, eine speziell für die Kostenanalyse entwickelte Software sowie umfassende Beratungsleistungen zu allen Facetten der Produktkostenkalkulation. Wir sorgen für Transparenz im Cost Engineering, identifizieren Kostentreiber und Einsparpotentiale und optimieren Gewinnerwartungen für Geschäftsführung, Einkauf, Controlling, Entwicklung und Vertrieb. costdata® market data: Basis unserer Produktkostenkalkulation sind die costdata® Marktdaten. Wir bieten weltweite Benchmarkdaten zu Löhnen, Arbeitsplatzkosten und Maschinen, Materialpreisen, Standortfaktoren und realen Gemeinkostenstrukturen. Die über 25 Millionen Datensätze werden weltweit recherchiert, mindestens monatlich aktualisiert und durch Daten aus Beratungsprojekten ergänzt. costdata® calculation: Unsere selbst entwickelte Software costdata® calculation bildet eine maximal detaillierte Vollkostenkalkulation mit Maschinenstundensatzrechnung ab. Sie profitieren von hochfunktionalen Modulen.

Geschäftsführer: Frank Weinert

Wichtigste Leistungen / Produkte:
  • Die costdata® calculation Software bildet eine sehr detaillierte Vollkostenkalkulation mit Maschinenstundensatzrechnung ab. Die Software enthält präzise, schnelle und zuverlässige Module mit einem Maximum an Flexibilität für die individuellen Belange des Kunden:
  • Sozial-Gemeinkostenrechner; Taktzeitrechner; Werkzeugkostenschätzung; Fertigungstechnologien-Vergleich; Standortverlagerungsrechnung; Lieferantenvergleichsrechner; Maschinenstundensatzrechner; Baugruppendesigner; Parametric Estimation; PLM-Modul usw.
  • Die Module funktionieren im perfekten Zusammenspiel mit den costdata® market data. Dieses kongeniale Duett sorgt für transparente Ergebnisse, von denen jeder Unternehmensbereich profitiert.
  • Marktgerechte Produktkosten jeder Industrie und überall
  • Mit den costdata® Marktdaten (market data) kalkulieren Sie marktgerechte Produktkosten jeder Industrie an allen Produktionsstandorten der Welt. Die Palette der kalkulierbaren Produkte reicht von einfachen Stanz- oder Spritzgussteilen bis zu komplexen elektronischen Baugruppen und Systemen. Technologisch ist die Software nicht limitiert.
  • Die costdata® Markdaten (market data) bieten Benchmarkdaten zu Löhnen und Gehältern, Arbeitsplatzkosten- und Maschinen, Materialpreisen, Standortfaktoren und Gemeinkostenstrukturen. Mit diesen Informationen wissen Sie zu jeder Zeit, wo Sie im Vergleich zum Markt, zum Wettbewerb oder zu anderen Produktionsstätten stehen. Die costdata® Marktdaten (market data) sind Gradmesser Ihrer Kostenstruktur und Wettbewerbsfähigkeit. Sie entdecken überhöhte Gewinnmargen und vermeiden teure Fehlentscheidungen.
Absatzmärkte
Messen:
Interessiert an:
  • AUTOMOTIVE PROCUREMENT FORUM
Veröffentlichungen auf wirtschaftsforum
Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

Transparenz ist der Schlüssel

Wenn Unternehmen Produkte beziehungsweise Komponenten für die eigene Produktion zukaufen, besteht in der Regel wenig Transparenz über die Kosten. Dieser Umstand macht es schwierig einzuschätzen, ob der Angebotspreis realistisch oder überzogen ist. Die Lösung besteht in datengestützten Softwarelösungen der costdata GmbH, mit denen Einkäufer Produktkostenkalkulationen vornehmen können – als ideale…

Kontaktdaten
Anschrift:
costdata GmbH

Josef-Lammerting-Allee 10

50933 Köln

Deutschland

Tel.: +49 221 9346780

Fax.: +49 221 9346789

Mail: info@costdata.de

Website: www.costdata.de

Veröffentlichungen:
Social Media Kanäle

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Interview mit Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin der Janz Tec AG

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Die digitale Transformation hat bereits große Auswirkungen auf Unternehmen weltweit. Sogar kleinere und mittelständische Betriebe müssen sich den Herausforderungen stellen, die diese Veränderungen mit sich bringen. Die Janz Tec AG…

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Interview mit Michael Alexander Schneider, CEO idealworks

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Innerhalb vieler Unternehmen spielt die Intralogistik eine ganz wichtige Rolle. Gerade hier erfordern komplexe Strukturen einfache und funktionstüchtige Lösungen. Auf diese Lösungen hat sich idealworks aus München spezialisiert. Die Kombination…

Spannendes aus der Region Köln

Viele Services, solide Basis

Interview mit Marc-A. Eickholz, Geschäftsführer der NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH

Viele Services, solide Basis

Wenn auf der Berlinale für Filmstars aus aller Welt der rote Teppich ausgerollt wird, muss dieser tipptopp in Ordnung sein. Weil die Organisatoren hier nichts dem Zufall überlassen, setzen sie…

Cannabis als Medizin

Interview mit David Henn, CEO und Gründer der Semdor Pharma Group GmbH

Cannabis als Medizin

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Cannabis, zum Beispiel für die Herstellung von Ölen oder Salben. Seit einiger Zeit wird auch die medizinische Wirkung von Cannabis stärker erforscht. Diese geht vor allem…

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Interview mit Helge Brunnckow, Geschäftsführer der ARKADIA Management Consultants GmbH

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Ob grundlegende Strukturänderungen, Modernisierungstrends und Digitalisierung in der Finanzdienstleistung, Druck durch die Sättigung des Marktes, den gestiegenen Wettbewerb, die Suche nach neuen Wachstumstreibern sowie die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen in der Telekommunikation…

Das könnte Sie auch interessieren

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Interview mit Michael Alexander Schneider, CEO idealworks

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Innerhalb vieler Unternehmen spielt die Intralogistik eine ganz wichtige Rolle. Gerade hier erfordern komplexe Strukturen einfache und funktionstüchtige Lösungen. Auf diese Lösungen hat sich idealworks aus München spezialisiert. Die Kombination…

Mit strategischem Partner: weclapp auf dem Weg zum nächsten Level

Interview mit Ertan Özdil, Gründer und Geschäftsführer der weclapp GmbH

Mit strategischem Partner: weclapp auf dem Weg zum nächsten Level

Dass die weclapp GmbH in der DACH-Region Branchenführer im Bereich cloudbasierte ERP-Lösungen ist, ist kein Zufall. Das mehrfach für seine cloudbasierten ERP-Lösungen ausgezeichnete Softwareunternehmen aus Kitzingen bietet seinen Kunden mit…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

TOP