Oesterreich

Industrielle Zulieferer

590 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 261 bis 270

Interview mit Dipl-Ing. FH Stephan Preuß, CEO der JAT - Jenaer Antriebstechnik GbmH

Antriebe, die Nachhaltigkeit schaffen

Der Markt für Antriebe ist wettbewerbsintensiv und global. Die Jenaer Antriebstechnik GmbH (JAT) behauptet sich hier seit Jahrzehnten erfolgreich international als mittelständischer Anbieter – mit innovativen, hochpräzisen und hochfunktionalen Lösungen und vor allem mit einer auf ganzheitliche Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie. Wir sprachen mit CEO Dipl.-Ing. FH Stephan Preuß über die Stärken des Unternehmens, Innovationen und Trends am Markt.

Interview mit Lara Braun, Assistentin der Geschäftsführung der Friedrich Braun GmbH

Braun – ein klassisches Familienunternehmen

Überall, wo Lagerungen bei kleinen und hohen Drehzahlen und hohen Lasten reibungsarm arbeiten sollen und wo sich Drehzahlen häufig ändern, da sind sie gefragt, die Wälzlager, auf die sich die Friedrich Braun GmbH spezialisiert hat. Dabei vertreibt das Unternehmen aus Münster nicht nur alle Arten von Wälzlagern, sondern bietet den Kunden aus unterschiedlichsten Branchen neben Eigenmarken auch umfassende technische Beratung sowie Service an.

Interview mit Sebastian Roßmüller, Geschäftsleitung Sales, Administration und Marketing und Marcel Steinberg Geschäftsleitung Operations und Engineering der AMG-Pesch GmbH

Mit Antrieben im Auftrieb

Wenn Absperrklappen, Kugelhähne oder andere Industriearmaturen über eine Steuerung automatisiert geschaltet werden müssen, kommen pneumatische Schwenkantriebe zum Einsatz. Aus der Prozessautomation sind sie nicht wegzudenken. Die AMG-Pesch GmbH aus Köln ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. Das Unternehmen steht für die Verbindung von Innovation und Tradition, für hochwertige Qualitätsarbeit und maßgeschneiderte Lösungen.

Interview mit Benedikt Schmid-Schmidsfelden, Geschäftsführer der RORA MOTION GmbH & Co. KG

„Produkte, die nie aus der Mode kommen“

In Autos, Flugzeugen und Landmaschinen fahren oder fliegen ihre Produkte mit: Die RORA MOTION GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Reichenhall fertigt Gummi- und Kunststoffkomponenten für Industrien unter anderem in den Bereichen Mobilität und Transport. Geschäftsführer Benedikt Schmid-Schmidsfelden sprach mit Wirtschaftsforum über ein Geschäft, das zugleich von Spezialisierung (im Produkt) und Vielfalt (in der Anwendung) lebt – und damit beste Aussichten für die Zukunft hat.

Interview mit Hans-Georg Kohlhaas und Tim Kohlhaas, Geschäftsführer der KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Fasziniert vom Antrieb: Hier läuft es rund

Wo sich in einer Maschine etwas dreht, sind Wälzlager und Drehverbindungen im Spiel. Die KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG in Dortmund bietet individuelle Lösungen in diesem Bereich. Mit seiner breiten Aufstellung konnte sich das international agierende Familienunternehmen in den mehr als 30 Jahren seines Bestehens nicht nur einen guten Ruf in zahlreichen Branchen erarbeiten, sondern auch kontinuierlich wachsen.

Interview mit Dr. Jörn Lützen, CEO der Innovative Sensor Technology IST AG und Benjamin Buchbach, Geschäftsführer der Infrasolid GmbH

Sensortechnik für innovative Anwendungen

Die Innovative Sensor Technology IST AG gehört zu den größten Herstellern von Sensoren in Europa. Das weltweit tätige schweizerische Unternehmen bietet Präzisionslösungen für die Bereiche Temperatur, Strömung, Feuchte, Leitfähigkeit und Bio. Im Februar wurde mit Infrasolid ein Anbieter von Infrarotstrahlern aus Dresden übernommen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dr. Jörn Lützen und Benjamin Buchbach, Geschäftsführer von Infrasolid, über den Wachstumsmarkt Sensortechnik und die Zusammenarbeit gesprochen.

Interview mit Hans Toebes, Geschäftsleiter der FCMD GmbH

Sonderteile aus Stahl

Vor zehn Jahren hat die FCMD GmbH in Hattingen in eine neue Produktionshalle investiert, in der das bis heute größte Bearbeitungszentrum Europas steht. Mit dieser Bearbeitungsmaschine ist das Unternehmen in der Lage, Zahnräder für die Schwerindustrie mit einem Durchmesser von bis zu 16 m und einem Gewicht von bis zu 450 t zu fertigen. Solche Schwergewichte werden in Industriezweigen wie der Bergbau-, Zement- und Stahlindustrie sowie der Stromerzeugung eingesetzt. Mit vollen Auftragsbüchern bis Mitte 2023 ausgelastet, hat sich diese Investition für den Engineering-Spezialisten sehr gelohnt.

Interview mit Iris Zerfaß, Vorstand der FRAGOL AG

Von Gefahrstoffen zur grünen Alternative

Seit 60 Jahren ist die FRAGOL AG in Mülheim an der Ruhr als Spezialist für Industrieschmierstoffe und Wärmeträgerprodukte am Markt. Vorstand Iris Zerfaß sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie aus einer Konzerntochter ein Familienunternehmen mit viel Sinn für die Familie wurde, und wie sie mit grünen Produkten eine Branche, die nicht gerade als nachhaltig gilt, verändern möchte.

Interview mit Dirk Galler, Geschäftsführer der Röchling Industrial Lützen SE & Co. KG

Gewusst was geht mit Kunststoffen – und wie!

Hochleistungskunststoffe haben sich als idealer Werkstoff für funktionale Bauteile erwiesen. Allerdings sind hohe Anwendungskompetenz und entsprechende technische Voraussetzungen gefragt, um auf spezifische Anforderungen eingehen zu können. Erfolgreich dabei bewährt hat sich die Röchling Industrial Lützen SE & Co.KG. Seit fast 30 Jahren bedient das Lützener Unternehmen Kunden im In- und Ausland mit qualitativ hochwertigen Fertigteilen aus thermo- und duroplastischen Kunststoffen.

Interview mit Jean-Michel Meyer, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik der Dynatec S.A.

Rohstoffentwicklung par excellence

Die Schweiz wird oftmals als Land der Präzision und Qualität gesehen und nicht umsonst steht die Uhrenindustrie, vor allem im Luxussegment, stellvertretend für diese Parameter. Genau hier setzt auch das schweizerische Familienunternehmen Dynatec S.A. an, das Hochpräzisionsbearbeitung von synthetischen Werkstoffen für die Uhrenindustrie bietet, aber auch andere Präzisionsindustrien von Medizintechnik bis Luftfahrt bedient.

TOP