Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Poandl, die ULBRICHTS GmbH hat sich seit der Jahrtausendwende ausgesprochen positiv entwickelt.

Thomas Poandl: Ja, die Ursprünge des Unternehmens gehen zwar auf das 18. Jahrhundert zurück, entscheidend war aber die Übernahme durch Diplom-Ingenieur Georg Scharpenack im Jahr 2000. Er strukturierte das Produktportfolio neu und richtete das Unternehmen auf zwei Säulen aus. Inzwischen sind wir Marktführer im Bereich Schriftzüge, Embleme und Exterieurteile für die internationale Automobilindustrie. Im Bereich Protection sind wir weltweiter Technologieführer und europäischer Marktführer mit ballistischen Schutzhelmen, die echten Schutz bieten, das heißt nicht nur ein Projektil stoppen, sondern in der Lage sind ein tödliches Trauma zu vermeiden. Diese Entwicklung, die von der europäischen Polizei genutzt wird, hebt uns von der Konkurrenz ab und hat uns unter anderem einen 85%igen Zuwachs im deutschen Markt eingebracht. Wir stehen für unsere Produkte ein, unser Credo ‘Wir schützen die, die uns schützen!’ gilt ohne jeden Kompromiss.

Wirtschaftsforum: Lässt sich die positive Entwicklung der ULBRICHTS GmbH in Zahlen ausdrücken?

Thomas Poandl: Dank unserer Innovationskraft und hohem Technologiegrad stehen wir trotz der Krisen der letzten Jahre gut da. Mit circa 300 Mitarbeitern in Österreich und im tschechischen Zweitwerk erzielen wir einen Jahresumsatz von 40 bis 50 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Werke im Ausland?

Thomas Poandl: Nein, der Schwerpunkt der Produktion liegt im 7.000 m2 großen Stammwerk in Österreich, das 2.000 m2 große Werk im tschechischen Budweis ist quasi eine Erweiterung. Die Entwicklung findet ausschließlich hier in Österreich statt, auch das differenziert ULBRICHTS massiv von Mitbewerbern. Wir verfügen über hausinterne Werkzeuge und einen hohen Automatisierungsgrad. Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass wir uns im Automobilsektor mit kundenfreundlichen Preisen am Weltmarkt durchsetzen können. Als prozessgesteuertes Unternehmen können wir zum Beispiel für OEMs die Vorentwicklung maßgeschneidert weiterführen. Wir sind ein One-Stop Shop, bieten alles aus einer Hand und sind vollumfänglich aufgestellt in Bezug auf Kapazität, Kompetenz und Technologie.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse haben Sie persönlich dem Unternehmen gegeben, welche möchten Sie noch setzen?

Thomas Poandl: Ich bin im August 2021 mit der Position des Sales Managers betraut worden. Als Wirtschaftsingenieur war ich zunächst in der Automobilindustrie, später im Militärbereich tätig. Ich habe mich stets für Technik interessiert, zum Beispiel die technische Optronik, aber auch für den Vertrieb in Kombination mit Marketing. Bei ULBRICHTS finde ich nun die Chance, mich persönlich weiterzuentwickeln und selbst die Entwicklung des Unternehmens zu fördern. So konnte ich maßgeblich dazu beitragen, unseren Außenauftritt zu verändern und die Brand Awareness von ULBRICHTS zu erhöhen. Gleichzeitig hat sich unsere Social Media Präsenz im Bereich Protection von 350 Followern auf mehr als 1.000 erhöht, was eine verstärkte Präsenz bei Behörden signalisiert. Mein Anliegen ist es, unser Potenzial in Zukunft voll auszuschöpfen.

Wirtschaftsforum: Was macht das Besondere des Leistungsspektrums bei ULBRICHTS aus?

Thomas Poandl: Beide Bereiche, Automotive und Protection, sind getragen von unermüdlichem Forschergeist und dem Bestreben, den Technologiestandard weiterzuentwickeln. ULBRICHTS Fahrzeugembleme genügen höchsten Ansprüchen hinsichtlich des Designs, der Beständigkeit und der Funktionalität. So überrascht es kaum, dass sie fast jedes deutsche Premiumfahrzeug kennzeichnen.

Zu unseren jüngsten Entwicklungen gehört das AirCover für Aluminiumfelgen, nicht nur ein optisches Highlight am Fahrzeug, sondern ein Beitrag zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und damit zur Nachhaltigkeit. Im Bereich Protection bieten wir den leichtesten Kopfschutz mit echtem Schutz bei einem Startgewicht von nur 1,25 kg und in Kopfgrößen von 48 bis 62. Zudem gewähren wir zehn Jahre Garantie, verglichen mit den sonst üblichen fünf Jahren. Die neueste Innovation auf dem Weltmarkt ist ein Helm aus Polyethylen und Titan, eine Mischung, die wir Polytanium nennen, der leichteste Helm, der den höchsten Schutz bietet.

Wirtschaftsforum: Sicher haben Sie noch weitere Pläne und Ambitionen für die Zukunft?

Thomas Poandl: Es ist wichtig im Markt zu kommunizieren, welcher Schutz möglich ist, auch im internationalen Umfeld. Wir bei ULBRICHTS haben Hochachtung vor jedem Polizisten und Soldaten. Jeder, der sich schützend vor andere stellt, sollte den besten Schutz bekommen. Unser Team ist entsprechend engagiert, der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern ist sehr gut. Im Automotive Markt streben wir weiteres Wachstum an, im Bereich Protection wollen wir globaler Technologie- und Marktführer werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Schwanenstadt

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Schutz für die Retter

Interview mit Anne-Lise Artaud, Marketing Managerin der LION EMEA BV

Schutz für die Retter

Menschen schützen, um andere zu retten: Das ist seit über 125 Jahren die Kernaufgabe von LION, einem traditionsreichen Anbieter von Feuerwehrausrüstung in den USA. Die europäische Niederlassung konzentriert sich vor…

TOP