Mit Innovationen hoch hinaus

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Nielacny, seit wann existiert die Firma Fleck?

Christoph Nielacny: Fleck wurde 1957 von Oskar Fleck gegründet. Er war Unternehmer und Innovator im Bereich Kunststofffertigung und hat den Bedachungsbereich als Marktnische entdeckt. Er hat erste Lüfter aus Hart-PVC entwickelt. Seit seinem Tod 2017 halten seine beiden Söhne das Unternehmen gemeinsam mit ihrer Mutter. Sie sind aber nicht operativ tätig. Seit 2019 bin ich als Geschäftsführer im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Fleck in dieser Zeit entwickelt?

Christoph Nielacny: Die Firma ist im Bereich Steil- und Flachdachkomponenten innovationsgetrieben gewachsen, hat immer neue Produkte entwickelt und sukzessive den Vertrieb ausgeweitet. Wir sind auch regional expandiert. Heute haben wir zwei Standorte in Datteln und Oer-Erkenschwick und beschäftigen 70 Mitarbeiter. Im Bereich Steildach stehen wir am Markt an guter zweiter Stelle, im Bereich Flachdach im Mittelfeld.

Fleck ist bundesweit tätig, wobei wir in den vergangenen Jahren verstärkt im Süden präsent waren. Seit 1,5 Jahren haben wir einen Handelsvertreter in Österreich, ein weiterer Mitarbeiter ist für die Benelux-Länder zuständig.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte stellen Sie im Einzelnen her?

Christoph Nielacny: Wir entwickeln Zubehör für Steil- und Flachdächer sowie Photovoltaik, darüber hinaus Universal- und sonstiges Zubehör. Am wichtigsten sind die Lüfter, zum Beispiel für motorisch betriebene Lüftungen wie Dunstabzugshauben oder Sanitärrohre. Wir kaufen Platten und Granulat ein und fertigen daraus im Tiefzieh- oder Spritzgussverfahren die Teile, die wir in allen Varianten und Farben anbieten. Solaranlagen erleben gerade wieder einen Boom. Für sie stellen wir Solarträgerpfannen und -durchgangspfannen her. Verwendet werden unsere Produkte von Dachdeckern, Klempnern und Zimmerern. Wir verkaufen aber über den Baustoffhandel.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Produkten hebt sich Fleck im Wettbewerb ab?

Christoph Nielacny: Unser Flachdachlüftersystem ist eine Vier-in-eins, also eine ganzheitliche Lösung. Damit sparen Verarbeiter und Händler Lagerplatz. Der Sani Extra-Lüfter hat eine besonders gefällige Form, während andere Lüfter unschön aus dem Dach herausragen. Im Bereich Steildach können wir Produkte individuell für jede Farbe und Dachform fertigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt für Sie das Thema Nachhaltigkeit?

Christoph Nielacny: Sie wird als Trend kommen und ist bei großen Baustoffhandelskooperationen bereits Thema. Das ist aber alles noch im Aufbau. Bisher gibt es wenige standardisierte Regelungen. Wir haben bereits einen hohen Recycling-Anteil. Gerade führen wir mit ECO FORM EASY ein Ersatzprodukt für Walzblei-Produkte in den Markt ein. Es wird aus alten Autoglas-Scheiben hergestellt. In ihnen befinden sich Verbundglas-Folien, die Leadax, der Hersteller des Produkts, nutzt.

Wirtschaftsforum: Wie sehr trifft Sie der Fachkräftemangel?

Christoph Nielacny: Er ist wirklich exorbitant. Wir bilden selbst aus, aber in diesem Jahr haben wir keine Auszubildenden gefunden. Als Arbeitgeber bieten wir ein gutes Umfeld mit dem Spirit eines Familienunternehmens.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die aktuelle Lage angesichts der weltweiten Krisen?

Christoph Nielacny: Covid hat den Baumarkt kaum tangiert, der Do-it-yourself-Bereich ist sogar gewachsen. Das war in unserem Spezialsegment nicht so. Lieferketten und Rohstoffpreise bereiten uns Probleme. Wir benötigen PVC in Platten- und Granulatform; hier ist der Index der Preisentwicklung um 200% gestiegen. Die Lieferzeiten konnten wir aber immer halten. Jetzt setzt im Baubereich eine Zurückhaltung ein. Es gibt keine Planungssicherheit mehr. Das Zinsniveau und die Inflation werden uns 2023 beschäftigen. Noch sind unsere Bücher voll.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne und Strategien haben Sie für die Zukunft?

Christoph Nielacny: Wir führen gerade Lean Production ein, um unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Langfristig möchten wir im Flachdachbereich aus dem Mittelfeld an Nummer 2 vorrücken. Im Steildachbereich wollen wir unsere marktführende Position behaupten. Unser Ziel ist, solide und profitabel zu wachsen. Wir haben eine dreidimensionale Wachstumsstrategie, die gerichtet ist auf Internationalisierung, die Bereinigung von weißen Flecken in Deutschland und Produktinnovationen.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP