Komplexe Prozesse vereinfachen

Interview mit Ing. Harald Falkner, Geschäftsführer der fab4minds Informationstechnik GmbH

Die fab4minds Informationstechnik GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2001 kontinuierlich weiterentwickelt hat. Ursprünglich gestartet mit dem Fokus auf Getreidelogistik-Software, hat sich das Unternehmen schnell zu einem Anbieter von Standardsoftware für die Lebensmittelbranche entwickelt.

„Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir Softwareanbieter sowie Beratungshaus und Implementierungspartner in einem sind“, betont Harald Falkner, Geschäftsführer. „Wir begleiten also die ganze Digitalisierung und sind als langfristiger und nachhaltiger Partner für unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer IT-Projekte da.“

Branchenspezifische Lösungen

Die Geschichte von fab4minds begann bereits vor der Gründung mit der Entwicklung der ersten Getreidelogistik-Software im Jahre 1999 im Zuge eines Schulprojekts. Im Jahr 2004 wurde das Produktportfolio um eine Qualitätssicherung erweitert, was die Positionierung von fab4minds als Qualitätsanbieter stärkte.

Im Laufe der Jahre hat fab4minds sein Leistungsspektrum erweitert und eine Qualitätssicherung sowie den FoodResourceManager eingeführt, der dem Unternehmen den Eintritt in den Warenwirtschaftsbereich ermöglichte. Durch seine Expertise und branchenspezifischen Lösungen konnte es namhafte Kunden wie Sonnentor gewinnen. Bis 2017 wurde fab4minds zum Standardsoftware-Anbieter, wobei ein Business Angel ausstieg und das Unternehmen seinen Weg als Familienunternehmen fortsetzte.

Langfristige Partnerschaften

Die Herausforderungen im Markt wurden von der fab4minds Informationstechnik GmbH mit einem einzigartigen Ansatz angegangen. Ihr Alleinstellungsmerkmal besteht darin, dass sie nicht nur Software anbietet, sondern auch als Beratungshaus und Implementierungspartner agiert, um die gesamte Digitalisierung ihrer Kunden zu begleiten. Ihre Low-Code-Umgebung und ihr Branchenfokus auf vier verschiedene Communities ermöglichen es fab4minds, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Die Zielgruppe des Unternehmens sind Enterprise-Kunden mit mehr als 200 bis 300 Usern. Mittlerweile gibt es die fabular Softwareplattform in zehn Sprachen und sie ist in acht Ländern Europas im Einsatz. Mit einer Mitarbeiterzahl von 75, verteilt auf verschiedene Standorte in Österreich und Deutschland, und geplanten Niederlassungen in den Niederlanden, Frankreich und Norwegen hat fab4minds eine solide Basis für weiteres Wachstum geschaffen.

End-to-End-Lösung für die Lebensmittelbranche

Das Produkt- und Leistungsspektrum von fab4minds konzentriert sich darauf, Branchenwissen mit modernster Technologie zu verbinden. „Unsere Strategie ist es, eine End-to-End-Lösung für die Lebensmittelbranche anzubieten“, erläutert Harald Falkner. „Wir haben das System bereits dreimal vollständig neu entwickelt, um die aktuellen Anforderungen unserer Kunden miteinzubeziehen und ihren Bedarf von der Funktionalität her komplett abzudecken. Der letzte Schritt war die Finanzbuchhaltung und das Ganze haben wir vor kurzem auf der BIOFACH vorgestellt.“

Ein weiteres Thema, das in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist auch die CO2- und Nachhaltigkeitsbilanzierung. fab4minds ist bereits in Projekten involviert um ein Nachhaltigkeitsbilanzierungssystem zu schaffen.

Die Philosophie von fab4minds ist geprägt von einem Next-Generation-Business-IT-Ansatz, der auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenorientierung basiert. Das Unternehmen strebt danach, auf Augenhöhe mit seinen Kunden zu agieren und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Mitarbeiter Freiheiten genießen können, um ihre kreativen Ideen einzubringen.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Der Ausblick für fab4minds ist vielversprechend, da das Unternehmen kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Plattform und der Einführung neuer Technologien arbeitet. „Aktuell arbeiten wir wieder an der nächsten Generation unserer Plattform, bei der ein Technologieswitch noch weiter in Richtung Mobile First ERP im Fokus steht“, so Harald Falkner. „Unser Ziel ist es, zum führenden Anbieter von Digitalisierungslösungen für die Lebensmittelbranche zu werden und ihren Kunden als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen – von der Beratung bis zum Rollout und darüber hinaus.“

Mit Blick in die Zukunft arbeitet fab4minds kontinuierlich an innovativen Lösungen wie der fabular AI, die Prozesse autonom bewertet. Sie streben danach, ein Single Point of Contact für die Digitalisierungsanforderungen ihrer Kunden zu sein und diese von der Beratung bis zum Rollout zu begleiten. Durch ihre branchenspezifischen Lösungen, ihre innovative Herangehensweise und ihre nachhaltige Unternehmensphilosophie ist fab4minds gut positioniert, um weiterhin eine bedeutende Rolle in der digitalen Transformation der Lebensmittelbranche zu spielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken…

Aktuellste Interviews

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP