„Wir liefern Qualität mit großer Effizienz!“

Interview mit Wulf Heuschen, Geschäftsführer der Michael Riedel Transformatorenbau GmbH

„Wir sind eine gute Adresse, weil wir das Produkt so auslegen, wie der Kunde es braucht“, sagt Wulf Heuschen, seit November 2021 Geschäftsführer der Michael Riedel Transformatorenbau GmbH. „Für Kunden, die auf dem nordamerikanischen Markt tätig sind, zertifizieren wir auch nach UL/CSA. Das verringert den Aufwand für unsere Auftraggeber enorm.“

Darüber hinaus punktet das Unternehmen mit weiteren Stärken, wie der Geschäftsführer verdeutlicht: „Wir liefern Qualität mit großer Energieeffizienz bis zu 99,5%. Bei uns gibt es keine geschweißten, sondern nur verschraubte Trafos. Deshalb arbeiten unsere Produkte auch in jeder Maschine effizient. Jeder von uns gebaute Trafo richtet sich nach dem Bedarf des Kunden und nach dem jeweiligen Anwendungsgebiet. Zu unserem Portfolio gehören auch Plug & Play-Lösungen mit hohem Integrationsgrad, zum Beispiel Versorgungs-Schaltschränke mit integriertem Trafo.“

So umfasst die Produktpalette neben Einphasen- und Dreiphasen-Transformatoren auch DC-Versorgungen und Batterieladegeräte sowie DC-USV- und AC-USV-Anlagen. Weitere Produkte sind Ringstell-Transformatoren, Drosseln, Transformatoren für medizinisch genutzte Räume sowie Einschaltstrombegrenzer und Gehäuse.

„Neben der Beratung unserer Kunden konzentrieren wir uns auf sogenannte Wickelgüter, die im Niederspannungsbereich bis 1.000 V angesiedelt sind“, erläutert Wulf Heuschen, „Das sind Niederspannungstransformatoren, Netzteile und Elemente zur Stromversorgung.“

Zwei Produktionsstätten

Das 1972 von den Brüdern Michael und Peter Riedel gegründete Unternehmen wurde nach dem Ausscheiden der beiden Gründer 2008 an Investoren verkauft. Nach Einführung eines ERP-Systems sowie eines Dokumentenmanagementsystems erfolgte der abermalige Weiterverkauf an einen neuen chinesischen Investor.

Heute unterhält die Firma neben dem Hauptsitz in Ilshofen-Eckartshausen sowie einer Vertriebs- und Serviceniederlassung in Elbingerode im Harz noch einen Produktionsstandort in Tschechien, wo kleinere Transformatoren gefertigt werden. 120 Beschäftigte arbeiten am Hauptsitz in Deutschland, 20 in Tschechien. Die wichtigsten Kundengruppen sind Maschinen- und Anlagenbauer sowie Bereiche der Antriebstechnik, Bahntechnik, regenerativen Energien und Medizintechnik, die zertifiziert nach ISO 9001 beliefert werden.

Trafos für den US-Markt

„Unser Hauptabsatzgebiet ist die DACH-Region, also Deutschland, Österreich und die Schweiz“, erklärt der Geschäftsführer. „Unsere Kunden wiederum liefern in die ganze Welt. Kunden, die den US-amerikanischen Markt beliefern, bekommen von uns auch spezifische Trafos für den dortigen Markt mit Zertifizierungen.“

In der DACH-Region erfolgt der Vertrieb über ein eigenes Netz sowie darüber hinaus mittels Partnervertretungen. „Wir besuchen auch Messen, etwa die SPS in Nürnberg“, ergänzt Wulf Heuschen. In punkto Digitalisierung wird die Michael Riedel Transformatorenbau zurzeit noch ein wenig ausgebremst. Wulf Heuschen: „Digitalisierung fängt für mich einen Schritt vorher an. Wegen unserer hohen Datenraten zwischen Standorten oder auch für Cloud-Lösungen brauchen wir zunächst einmal eine gute Glasfaseranbindung hier im Industriegebiet in Ilshofen. Und diese Anbindung muss erst einmal realisiert werden.“

Guter Teamspirit

Zukunftsgerichtet ist auch der Fokus auf Nachhaltigkeit. Hier setzt das Unternehmen auf neue Formen der Energieversorgung. „Wir brauchen viel Strom und Gas für unsere Prozesse“, sagt der Geschäftsführer. „Deshalb planen wir eine Solar-Dachanlage mit optimiertem Eigenverbrauch.“

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Michael Riedel Transformatorenbau ist auch die im Betrieb gelebte Unternehmenskultur. Wulf Heuschen: „Wir sind eine Manufaktur mit vielen gewerblichen Beschäftigten. Bei uns arbeiten viele Frauen und es sind viele Nationen vertreten mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Wir formen daraus ein Team, in dem alle gleich behandelt werden. Und mit dieser Philosophie sind wir sehr erfolgreich unterwegs. Wir können uns aufeinander verlassen und der Teamgedanke steht im Vordergrund. Schwierigkeiten, zum Beispiel durch unterbrochene Lieferketten oder auch die Coronazeit, meistern wir gemeinsam.“

Veränderte Lage

Der Ausbau interner und externer digitaler Strukturen steht für den Geschäftsführer in der nächsten Zeit auf der Agenda. Um weniger von den EDV-Strukturen innerhalb des Betriebes abhängig zu sein, denkt er auch an Cloud-Lösungen sowie an verstärktes Arbeiten im Homeoffice. Außerdem soll das vorhandene ERP-System noch weiter in die internen Strukturen integriert werden.

Einen klaren Blick hat Wulf Heuschen auf die aktuelle Lage in der Welt sowie deren Auswirkungen auf die Branche und das eigene Unternehmen: „Wir haben eine disruptive Weltlage und die Welt der Zukunft wird anders aussehen. Auf diese veränderte Lage wollen wir uns mit unseren Produkten einstellen und daran auch partizipieren. Die Zukunft des Maschinenbaus wird immer stärker elektrifiziert sein. Und wir wollen und können die dazu erforderlichen Lösungen entwickeln und liefern.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP