Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

In einer Branche, die von neuen Regulierungen, Fachkräftemangel und steigenden Kundenerwartungen geprägt ist, positioniert sich die ADOMO Group als ganzheitlicher Dienstleister rund um die Immobilie. Seit seiner Gründung 2019 hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt und beschäftigt heute über 2.500 Mitarbeiter. ADOMO begleitet alle Phasen einer Immobilie – von Reinigung und Hausverwaltung über Maklertätigkeiten bis hin zu Energiemanagement und Sicherheitstechnik. „Wir bieten unseren Kunden rechtskonforme, renditestarke und zukunftsorientierte Lösungen aus einer Hand“, so Stephan Pernkopf.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachwissen als Schlüssel zur Zukunft

Besonders das Thema ESG, die EU-Taxonomie und nachhaltige Gebäudekonzepte prägen das Geschäft. Mit Contracting-Modellen, Investitionen in Wärmepumpen und einem eigenen Energiemonitoring-System, das bis zu einem vollwertigen Energiemanagementsystem ausgebaut werden kann, ohne die Grundkomponenten zu verändern oder auszutauschen, unterstützt ADOMO Kunden bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Eine eigens entwickelte Leistungspyramide hilft dabei, Unternehmen je nach Ausgangslage optimal zu begleiten. Auch Digitalisierung ist ein zentrales Thema. Digitale Schnittstellen zwischen den Sparten, automatisierte Prozesse und Kommunikation – etwa über den Internen Mitarbeiter-Newsletter ‘ADOMO Weekly’ oder eine eigene App im Bereich der Reinigungsdienstleister – sorgen für Effizienz und hohe Mitarbeiterzufriedenheit.

Die Fluktuation ist entsprechend gering, die Entwicklungsmöglichkeiten vielfältig. Besonders bei Zukunftsthemen wie E-Mobilität und Photovoltaik kommt es auf die richtige Abrechnung an – und genau hier liegt eine der Kernkompetenzen von ADOMO: Denn erst wer Verbrauch und Kosten rechtskonform und fair auf Mieter und Eigentümer umlegen kann, schafft echten Mehrwert. Dieses Spezialwissen, kombiniert mit einem breiten Dienstleistungsportfolio, macht das Unternehmen am Markt einzigartig. Der Fokus liegt auf dem österreichischen Markt; international ist man vor allem im Bereich Sicherheitstechnik tätig – mit einem Großkunden sogar weltweit. Zukünftig will ADOMO das Konzept des Integrated Facility Managements in Österreich stärker etablieren, wie es in Deutschland bereits üblich ist. Themen wie die Verwaltung von Bauherrenmodellen, nachhaltige Energieversorgung und ESG-Gutachten werden ebenfalls weiter ausgebaut.

„Unsere Stärke liegt in der Kombination aus spezialisierten Sparten, umfassendem Know-how und einer gemeinsamen Kultur, die auf Qualität, Innovation und Menschlichkeit baut“, sagt Stephan Pernkopf. Damit ist ADOMO bestens gerüstet, um den Herausforderungen der Immobilienwirtschaft mit nachhaltigen Lösungen erfolgreich und zukunftssicher zu begegnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP