Wie man als Team mehr erreicht

Interview mit Carsten Sell, Director of Sales & Marketing AIRCO Systems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Sell, Ihr Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich der Stickstofferzeugung. Worauf beruht dieser Erfolg?

Carsten Sell: AIRCO existiert seit über 20 Jahren. 2007 hatte ich die Idee für eine neue Technologie für die Produktion von Stickstoff, die in dieser Form weltweit einzigartig ist. Unsere PSAL®-Stickstoffgeneratoren erzeugen Stickstoff aus Druckluft. Dabei wird die Luft zunächst gefiltert, um Verunreinigungen wie Öldämpfe und Partikel zu entfernen. Die gereinigte Druckluft wird in Adsorptionsbehälter geleitet. Dann werden die Sauerstoffmoleküle entfernt und der Drucktaupunkt gesenkt. Als Ergebnis erhält man ein sauberes, trockenes und hochreines Stickstoffgas, mit einem Reinheitsgrad von 99,9999%.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Vorteile neben der hohen Reinheit?

Carsten Sell: Stickstoffgeneratoren von AIRCO erzeugen grünen Stickstoff, der unseren Kunden dabei hilft, ihre Kosten und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Durch die eigene Erzeugung vor Ort wird den Kunden ermöglicht, unabhängig von Stickstofflieferanten zu werden und so Lieferengpässen vorzubeugen.

Wirtschaftsforum: Auch Sie versuchen möglichst unabhängig zu produzieren.

Carsten Sell: Ja, wir haben alle Bauteile die wir brauchen hier und benötigen somit keine fertigen Komponenten für unsere Generatoren. Auch die Konzeptentwicklung, die Planung und das Engineering erfolgen im Haus.

Wirtschaftsforum: Mit Ihren Produkten unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Arbeiten Sie auch möglichst nachhaltig?

Carsten Sell: Unser gesamter Betrieb ist CO2-neutral. Unsere Produkte werden aufgrund ihrer hervorragenden CO2-Bilanz EU-weit gefördert.

Wirtschaftsforum: Wie hoch ist die Nachfrage nach grünen Stickstoffgeneratoren?

Carsten Sell: Wir haben im Moment eine exponentielle Entwicklung und sind auch während der Corona-Pandemie weiter gewachsen. Stickstoff im eigenen Betrieb selber zu erzeugen, kostengünstig und umweltfreundlich, wird von unseren Kunden immer stärker nachgefragt. Vor Corona hatten wir 41 Mitarbeiter, heute sind es 75.

Wirtschaftsforum: Haben Sie denn Probleme, neue Mitarbeiter zu finden?

Carsten Sell: Nein, wir haben eine eigene Recruiting-Abteilung und erhalten jeden Tag acht bis zehn Bewerbungen. Bis Ende des Jahres wollen wir die Belegschaft auf 100 Mitarbeiter aufstocken.

Wirtschaftsforum: Woran liegt es, dass Sie als Arbeitgeber so beliebt sind?

Carsten Sell: Wir sind hier bei AIRCO ein echtes Team. Wir leiten das Unternehmen zu viert: Christian Böcher, Thorsten und Britta Schröder und ich sind Teil des Teams. Das Umfeld bei AIRCO ist sehr familiär und die Hierarchien sind sehr flach. Gemeinsam als Team zu agieren ist uns sehr wichtig. Das ist die Philosophie von AIRCO. Zusammen haben wir es geschafft, ein visionäres Produkt erfolgreich am Markt zu etablieren, das war immer mein Ziel. Der Teamgedanke wird hier wirklich gelebt, deshalb erhalten wir überdurchschnittlich viele Bewerbungen, insbesondere von jungen Menschen. Unsere Firma ist wirklich so, wie wir sie auf Instagram, LinkedIn und Facebook darstellen. Wir haben bei AIRCO keinerlei Vorurteile. Und wenn jemand kein Deutsch kann, bieten wir Deutschkurse und weitere Fortbildungsmöglichkeiten an. Wir verstehen uns als weltoffenes und zugleich familiäres Unternehmen; nach der Arbeitszeit gehen viele nicht direkt nach Hause, sondern sitzen noch zusammen.

Wirtschaftsforum: Stellen Sie neben Stickstoffgeneratoren noch weitere Produkte her?

Carsten Sell: Unsere Produktpalette umfasst Kompressoren, Druckluft-, Stickstoff- und Sauerstoffsysteme, die speziell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Außerdem bieten wir umfassenden Service in den Bereichen Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik an. Von der Beratung über die Planung und Projektierung bis zur Umsetzung und laufenden Betreuung der Anlagen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Hauptkunden?

Carsten Sell: Wir beliefern eine große Bandbreite: Vom produzierenden Gewerbe der Blechverarbeitung, der Öl- und Gasindustrie und Lebensmittelproduktion, bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie und der Elektrotechnik. Aber auch viele OEMs.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert für die Kundenakquise hat das Marketing bei AIRCO?

Carsten Sell: Im Marketing braucht es den Mut, sich nach außen realistisch und ehrlich zu präsentieren. Das ist ganz wichtig, um wahrgenommen zu werden. Wir betreiben auch Marketing über Social Media. Allein über Instagram verkaufen wir fünf bis sechs Anlagen pro Jahr.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie mit AIRCO in den kommenden Jahren?

Carsten Sell: Wir wollen vor allem unsere hohe Qualität und die marktführende Position weiter ausbauen und dabei unser Wachstum stabilisieren. Wir haben ständig neue Ideen und arbeiten an mehreren Projekten, die in den nächsten zwei bis drei Jahren realisiert werden. Wir wollen aber nicht nur das Unternehmen vorantreiben; wir haben auch Freude daran, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln, und zu sehen, wie sie wachsen und Teil des Ganzen werden.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP