Wie man als Team mehr erreicht

Interview mit Carsten Sell, Director of Sales & Marketing AIRCO Systems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Sell, Ihr Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich der Stickstofferzeugung. Worauf beruht dieser Erfolg?

Carsten Sell: AIRCO existiert seit über 20 Jahren. 2007 hatte ich die Idee für eine neue Technologie für die Produktion von Stickstoff, die in dieser Form weltweit einzigartig ist. Unsere PSAL®-Stickstoffgeneratoren erzeugen Stickstoff aus Druckluft. Dabei wird die Luft zunächst gefiltert, um Verunreinigungen wie Öldämpfe und Partikel zu entfernen. Die gereinigte Druckluft wird in Adsorptionsbehälter geleitet. Dann werden die Sauerstoffmoleküle entfernt und der Drucktaupunkt gesenkt. Als Ergebnis erhält man ein sauberes, trockenes und hochreines Stickstoffgas, mit einem Reinheitsgrad von 99,9999%.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Vorteile neben der hohen Reinheit?

Carsten Sell: Stickstoffgeneratoren von AIRCO erzeugen grünen Stickstoff, der unseren Kunden dabei hilft, ihre Kosten und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Durch die eigene Erzeugung vor Ort wird den Kunden ermöglicht, unabhängig von Stickstofflieferanten zu werden und so Lieferengpässen vorzubeugen.

Wirtschaftsforum: Auch Sie versuchen möglichst unabhängig zu produzieren.

Carsten Sell: Ja, wir haben alle Bauteile die wir brauchen hier und benötigen somit keine fertigen Komponenten für unsere Generatoren. Auch die Konzeptentwicklung, die Planung und das Engineering erfolgen im Haus.

Wirtschaftsforum: Mit Ihren Produkten unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Arbeiten Sie auch möglichst nachhaltig?

Carsten Sell: Unser gesamter Betrieb ist CO2-neutral. Unsere Produkte werden aufgrund ihrer hervorragenden CO2-Bilanz EU-weit gefördert.

Wirtschaftsforum: Wie hoch ist die Nachfrage nach grünen Stickstoffgeneratoren?

Carsten Sell: Wir haben im Moment eine exponentielle Entwicklung und sind auch während der Corona-Pandemie weiter gewachsen. Stickstoff im eigenen Betrieb selber zu erzeugen, kostengünstig und umweltfreundlich, wird von unseren Kunden immer stärker nachgefragt. Vor Corona hatten wir 41 Mitarbeiter, heute sind es 75.

Wirtschaftsforum: Haben Sie denn Probleme, neue Mitarbeiter zu finden?

Carsten Sell: Nein, wir haben eine eigene Recruiting-Abteilung und erhalten jeden Tag acht bis zehn Bewerbungen. Bis Ende des Jahres wollen wir die Belegschaft auf 100 Mitarbeiter aufstocken.

Wirtschaftsforum: Woran liegt es, dass Sie als Arbeitgeber so beliebt sind?

Carsten Sell: Wir sind hier bei AIRCO ein echtes Team. Wir leiten das Unternehmen zu viert: Christian Böcher, Thorsten und Britta Schröder und ich sind Teil des Teams. Das Umfeld bei AIRCO ist sehr familiär und die Hierarchien sind sehr flach. Gemeinsam als Team zu agieren ist uns sehr wichtig. Das ist die Philosophie von AIRCO. Zusammen haben wir es geschafft, ein visionäres Produkt erfolgreich am Markt zu etablieren, das war immer mein Ziel. Der Teamgedanke wird hier wirklich gelebt, deshalb erhalten wir überdurchschnittlich viele Bewerbungen, insbesondere von jungen Menschen. Unsere Firma ist wirklich so, wie wir sie auf Instagram, LinkedIn und Facebook darstellen. Wir haben bei AIRCO keinerlei Vorurteile. Und wenn jemand kein Deutsch kann, bieten wir Deutschkurse und weitere Fortbildungsmöglichkeiten an. Wir verstehen uns als weltoffenes und zugleich familiäres Unternehmen; nach der Arbeitszeit gehen viele nicht direkt nach Hause, sondern sitzen noch zusammen.

Wirtschaftsforum: Stellen Sie neben Stickstoffgeneratoren noch weitere Produkte her?

Carsten Sell: Unsere Produktpalette umfasst Kompressoren, Druckluft-, Stickstoff- und Sauerstoffsysteme, die speziell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Außerdem bieten wir umfassenden Service in den Bereichen Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik an. Von der Beratung über die Planung und Projektierung bis zur Umsetzung und laufenden Betreuung der Anlagen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Hauptkunden?

Carsten Sell: Wir beliefern eine große Bandbreite: Vom produzierenden Gewerbe der Blechverarbeitung, der Öl- und Gasindustrie und Lebensmittelproduktion, bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie und der Elektrotechnik. Aber auch viele OEMs.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert für die Kundenakquise hat das Marketing bei AIRCO?

Carsten Sell: Im Marketing braucht es den Mut, sich nach außen realistisch und ehrlich zu präsentieren. Das ist ganz wichtig, um wahrgenommen zu werden. Wir betreiben auch Marketing über Social Media. Allein über Instagram verkaufen wir fünf bis sechs Anlagen pro Jahr.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie mit AIRCO in den kommenden Jahren?

Carsten Sell: Wir wollen vor allem unsere hohe Qualität und die marktführende Position weiter ausbauen und dabei unser Wachstum stabilisieren. Wir haben ständig neue Ideen und arbeiten an mehreren Projekten, die in den nächsten zwei bis drei Jahren realisiert werden. Wir wollen aber nicht nur das Unternehmen vorantreiben; wir haben auch Freude daran, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln, und zu sehen, wie sie wachsen und Teil des Ganzen werden.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP