„Wir kennen den Markt und seine Anforderungen!“

Interview mit René Brenner, Vertriebsleiter der MÄDLER GmbH

„Unsere Stärke ist es, alles aus einer Hand anzubieten“, bekräftigt René Brenner, Vertriebsleiter der MÄDLER GmbH. „Außerdem bearbeiten wir jeden Auftrag individuell und sehr schnell. Der Kunde hat bei uns einen Ansprechpartner, der den gesamten Bestellvorgang verfolgen kann. Uns gibt es seit 140 Jahren und wir haben deshalb sehr große Erfahrung. Wir kennen den Markt und seine Anforderungen. Jeden Kunden beraten wir persönlich und wir unterstützen ihn umfassend.“

Auch Sonderanfertigungen

Ein sehr breites und tiefes Sortiment kennzeichnet das Portfolio von MÄDLER. „Wir können alles anbieten, was auf dem Antriebstechnik-Markt gefragt wird und bieten auch eine große Vielfalt für spezielle Einbausituationen“, betont René Brenner. „Standardartikel liefern wir innerhalb von 24 Stunden, wir bieten unseren Kunden aber auch Fertigbearbeitungen und Sonderanfertigungen. Unsere Möglichkeiten bei der individuellen Fertigung nach Zeichnung beginnen bei einem Stück und reichen bis zur Serienfertigung.“

Ob Freiläufe, Kugellager, Kupplungen oder Gelenke, ob Zahnräder, Auszugsschienen, Klemmringe oder Normteile – das Sortiment deckt sämtliche Anforderungen rund um die Antriebstechnik umfassend ab. Und so reicht das Kundenspektrum von Maschinen-, Anlagen- und Apparatebauern über Konstrukteure und Einkäufer mittelständischer Unternehmen bis hin zu Hobbybastlern wie Modellbauern und Liebhabern von Modelleisenbahnen.

140 Jahre Erfahrung

Das am 9. November 1882 von Bruno Mädler in Berlin gegründete Unternehmen ist noch stets in Familienbesitz und wird in 4. Generation geführt. Als Handel mit Baubeschlägen, Nieten und Muttern gegründet, wurden zwischenzeitlich sogar Maschinen gebaut.

„Wir haben uns immer wieder den Anforderungen des Marktes angepasst und hatten immer auch Antriebselemente als Kerngeschäft“, erklärt René Brenner. 1970 wurde der Firmensitz von Berlin nach Stuttgart verlegt. Heute gibt es weitere Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf, in der Schweiz, in China und seit Kurzem auch in den USA.

2015 wurden in Stuttgart eine neue Fertigungshalle und ein vollautomatisches Shuttlelager errichtet. „Unsere Produktionsressourcen in Deutschland wollen wir weiter ausbauen, um so den immer spezifischeren Anforderungen der Konstrukteure gerecht werden zu können“, verdeutlicht René Brenner.

Digitale CNC-Fertigung

Heute beschäftigt die MÄDLER GmbH allein in Deutschland 100 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 71 Millionen EUR. Der Vertrieb der Produkte erfolgt über die eigenen Tochtergesellschaften sowie über weltweit vorhandene Werksvertretungen. Außerdem betreibt MÄDLER auch einen Webshop.

Zu den Marketingmaßnahmen zählen neben der Herausgabe eines regelmäßigen Newsletters auch die Präsenz auf Fachmessen wie der ‘Automatica’ in Düsseldorf und der Stuttgarter ‘Motek’. Hinzu kommen weitere weltweite Messen, zum Beispiel über die Werksvertretungen in Polen und Ungarn.

„Wir wachsen sehr stark in der Fertigung und in unserem Sortiment“ René BrennerVertriebsleiter
René Brenner, Vertriebsleiter

Einen sehr hohen Stellenwert nimmt mittlerweile die Digitalisierung ein. René Brenner: „Unsere eigene EDV beschleunigt die Abläufe. ERP-System und Lager sind eng miteinander verzahnt. Wir investieren in digitale Fertigungstechnologie und unsere CNC-Maschinen übernehmen mit verschiedenen Werkzeugen gleich mehrere Fertigungsschritte.“

Breite und Tiefe ausbauen

Doch nicht nur digital, auch in punkto Nachhaltigkeit ist MÄDLER auf einem guten Weg. „Wir recyceln Maschinenabfälle sowie Pappe und wandeln die Emissionen unserer Maschinen in Raumwärme um“, sagt René Brenner. „Die Konzentration unserer Produktion auf Deutschland verringert außerdem Transportwege.“

Die Atmosphäre bei MÄDLER wird wesentlich von der Seniorchefin Karin Mädler geprägt. Trotz wachsender Größe des Unternehmens liegt ihr das Wohl der Beschäftigten sehr am Herzen und sie ruft Mitarbeiter sogar im Homeoffice an, um sich nach deren Befinden zu erkundigen. „Wir wachsen sehr stark in der Fertigung und in unserem Sortiment“, erläutert René Brenner. „Allein seit Beginn 2021 haben wir 6.000 neue Produkte hinzugenommen. Diese Breite und Tiefe möchten wir weiter ausbauen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

TOP