Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke. Als Teil der Gietburg Holding beliefert es führende Hersteller aus Nutzfahrzeug-, Motoren- und Agrartechnik. Managing Director Rob Paulissen spricht über die Stärke einer integrierten Wertschöpfung, den Einsatz von Digitalisierung und KI – und warum nachhaltiges Wachstum immer mit Menschen beginnt.

Industrielle Zulieferer
605 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 10
Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion
20.11.2025
„Wir denken mit und liefern Lösungen“
17.11.2025
Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die Alfred Kron GmbH aus Solingen. Das Familienunternehmen verbindet spezialisierte Biege- und Stanztechnik mit einer beachtlichen Fertigungstiefe – und setzt dabei auf Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.
Lokale Stärke, globale Vision
24.10.2025
Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz schwankt, setzt das Unternehmen auf lokale Führung und europäische Expertise. CEO Maria Wünsch-Guaraldi und Finance Director Alfred Wagner erklären, warum sie die Krise als Chance begreifen.
Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen von einem regionalen Anbieter zu einem international anerkannten Entwickler und Produzenten hochwertiger Kunststofflösungen entwickelt.
Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht
25.09.2025
Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im oberösterreichischen Zentralraum. In einem Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Geschäftsführer Alexander Bauer die Vorteile eines oft zu Unrecht verurteilten Baustoffes.
Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle
23.09.2025
Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten, liefert die Ooms Producten B.V. eine Vielzahl von Bindemitteln, die exakt auf den Verwendungszweck des Bitumens zugeschnitten sind. Höchste Qualität und umfassende Erfahrung in der Produktion kennzeichnen die Produkte des Unternehmens aus dem niederländischen Medemblik.
Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter
22.09.2025
Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel hat sich in den 35 Jahren seines Bestehens stets weiterentwickelt und mehrere technologische Transformationen von Smink 1.0 hin zu Smink 4.0 vollzogen.
Wärme nach Maß
27.08.2025
Passion für Veränderungen
11.07.2025
Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche Erfolgsgrundlagen dafür maßgeblich waren, verriet CEO Volker Brielmann im Interview mit Wirtschaftsforum.